ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Streetstepper MTS 26 (Modell 2016) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.08.2015 | Ausgabe: Gesundheit-Spezial 2/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Im Stehen Radfahren machte bei unseren kurzen Ausfahrten richtig Spaß, tut gut, fällt auf, braucht daher etwas Selbstbewusstsein. Der Stepper ist einfach zu fahren. Er vermittelt, wenn man die Startphase verinnerlicht hat, ein souverän-ruhiges Fahrgefühl. Geübte können wohl eine ambitionierte Performance herauskitzeln. Wirbelsäulen- und Gelenk-Geschädigte werden den Streetstepper lieben ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Streetstepper MTS 26 (Modell 2016)

Passende Bestenlisten: Fahrräder

Datenblatt zu Streetstepper MTS 26 (Modell 2016)

Basismerkmale
Geeignet für
  • Damen
  • Herren
Gewicht 17,4 kg
Modelljahr 2016
Ausstattung
Extras
Fahrradständer k.A.
Federgabel vorhanden
Flaschenhalteraufnahme k.A.
Gefederte Sattelstütze k.A.
Gepäckträger k.A.
Hinterbaufederung k.A.
Lichtanlage k.A.
Rahmenschloss k.A.
Riemenantrieb k.A.
Schutzbleche k.A.
Vario-Sattelstütze k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Lichtsensor k.A.
Laufräder
Felgengröße 26 Zoll
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltgruppe Shimano Deore
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Rücktrittbremse k.A.
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Weitere Daten
Anzahl der Gänge 30
Federung Hardtail

Weiterführende Informationen zum Thema Streetstepper MTS 26 (Modell 2016) können Sie direkt beim Hersteller unter streetstepper.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Ride Giant - die neuen 650B-Gravity-Bikes ‚Glory 27.5‘ und ‚Reign 27.5 Advanced‘

mountainbike rider Magazine - Zwei Jahre hat sich Giant Zeit gelassen, um die beiden letzten Modelle der gesamten Produktpalette, das ‚Glory‘ und das ‚Reign‘, mit einem großzügigen Redesign zu perfektionieren. Gemeinsam mit dem Giant Offroad Team haben die Giant-Entwickler dabei wirklich kein Detail außer Acht gelassen und präsentierten uns dementsprechend stolz die neuen Modelle. Und das nicht irgendwo, sondern in Pemberton, British Columbia, einem der kanadischen Mountainbike-Spots schlechthin...Testumfeld:Getestet wurden zwei Mountainbikes. Eine Notenvergabe fand nicht statt. …weiterlesen

Der Vorhang öffnet sich ...

World of MTB - Was fällt den Älteren unter uns ein, wenn sie an Corratec Mountainbikes denke? Neben dem neuen Inside Link denke ich persönlich sofort an den Dänen Jan Erik Ostergaard, der in den 90ern recht erfolgreich auf seinem farbenfrohen Corratec mit geschwungenem und zweigeteiltem Oberrohr, das sich bis zur Hinterradnabe durchzog, unterwegs war. Heute, gut 20 Jahre später, findet sich ein ähnliches Design bei vielen Herstellern wieder und man kann sagen, dass die Firma der Zeit damals voraus war. …weiterlesen

Stepper für Straße & Co

Radfahren - Dazu verbaute man "bewährte Komponenten" aus dem Mountainbike-Regal. Das Konzept kam gut an: 2400 Streetstepper tummeln sich in Europa, über 400 Offroad-Varianten wurden 2014 an die Frau/den Mann gebracht Interessant: Nur 17 Prozent der Nutzer nutzen den Streetstepper MTS als reines Trainingsgerät. Die überwiegende Zahl (70 Prozent) sind chronisch Kranke im Bereich der Wirbelsäule (HWS, LWS, BWS), die damit wieder flotte Runden drehen. …weiterlesen

Duell: Neethling (Giant) vs. Bruni (Lapierre)

mountainbike rider Magazine - Es gibt Abfahrten im Leben, die sind einfach anders. Sei es wegen des Orts oder des Zeitpunkts, der Begleitung oder einfach, weil man besonders schnell oder stylish den Trail gerockt hat. Bei unserem Besuch des Crankworx Les 2 Alpes war es etwas ganz anderes. Wir hatten dort nämlich das Vergnügen, Andrew Neethlings und Loïc Brunis World-Cup-Downhill-Bikes zu fahren.Testumfeld:Im Vergleichstest befanden sich 2 Fahrräder. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf