Gut

1,6

ohne Note

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

STADA Arzneimittel Hirudoid Salbe im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Lässt auch Blutergüsse verschwinden.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu STADA Arzneimittel Hirudoid Salbe

zu Stadapharm Hirudoid Salbe

  • HIRUDOID Salbe 300 mg/100 g 100 g
  • Hirudoid Salbe bei Venenentzündungen und Blutergüssen
  • Hirudoid Salbe bei Venenentzündungen und Blutergüssen
  • Hirudoid Salbe bei Venenentzündungen und Blutergüssen 100 g

Kundenmeinungen (55) zu STADA Arzneimittel Hirudoid Salbe

4,4 Sterne

55 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
36 (65%)
4 Sterne
11 (20%)
3 Sterne
7 (13%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (2%)

4,4 Sterne

55 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Herz- / Kreislauf-Medikamente

Datenblatt zu STADA Arzneimittel Hirudoid Salbe

Anwendungsgebiet
  • Thrombosen
  • Venen
Rezeptpflicht Rezeptfrei
Apothekenpflicht Apothekenpflichtig
Darreichungsform Salbe

Weiterführende Informationen zum Thema STADA GmbH Hirudoid Salbe können Sie direkt beim Hersteller unter stada.de finden.

Produktwissen

Ein Herz für Sportler

aktiv laufen - Trotzdem ist ein langsames "Abtrainieren" sinnvoll, da es sonst zu Blutdruckabfall, starken Stimmungsschwankungen und teilweise auch Herz-Rhythmusstörungen kommen kann. Hintergrund Myokarditis Rhythmusstörungen (Herzstolpern, -klopfen) mit anhaltender Müdigkeit, Schwäche und lange anhaltender Formschwäche nach einem (grippalen) Infekt, permanent erhöhter Puls...dies alles KANN, MUSS aber NICHT für eine Myokarditis, sprich eine Herzmuskelentzündung, sprechen. …weiterlesen

Senioren: „Alt, krank, falsch behandelt“

Stiftung Warentest - Fall 4 Abhängigkeit Die 79-jährige Frau bekommt drei Medikamente gegen Diabetes. Da sie schlecht schläft, schluckt sie abends Flurazepam und Baldrian. Problem. Flurazepam zählt zu den Benzodiazepinen. Sie sind laut Priscus-Liste im Alter problematisch, dämpfen das Denkvermögen und fördern Stürze. Und Ärzte sollen sie nur wenige Wochen verordnen, damit keine Abhängigkeit entsteht. Die liegt bei der Patientin wohl vor - sie nimmt das Mittel mehr als ein Jahr. Lösung. Ein Entzug. …weiterlesen

Mit Taktgeber auf die Piste

LAUFZEIT - Die meisten modernen Schrittmacher sind programmierbar, so dass sie genau auf die Bedürfnisse des Patienten eingestellt werden können. Herzschrittmacher versus Defibrillator Der Herzschrittmacher ist das klassische Hilfsmittel, wenn das Herz eines Patienten zu langsam schlägt, sei es durch eine Herzinsuffizienz oder auch infolge einer Ablationstherapie bei atrialen Tachyarrhythmien. Er sorgt dafür, dass das Herz des Patienten in einem Tempo schlägt, das ihm einen normalen Alltag ermöglicht. …weiterlesen

Blutdrucksenker: „Zweifel aufgetaucht“

Stiftung Warentest - Falls diese Therapie nichts bringt, sollen Medikamente helfen. Zielwerte. Laut geltenden wissenschaftlichen Empfehlungen soll erhöhter Blutdruck gesenkt werden unter – 140 zu 90 mm Hg (soweit Blutdrucksenker vertragen werden) bei allen Hochdruckpatienten; – 130 zu 80 mm Hg bei Patienten mit Nierenkrankheiten oder Diabetes; – 125 zu 75 mm Hg bei Nierenschwäche und Eiweißausscheidung über Urin von mehr als 1 Gramm pro Tag. …weiterlesen

Beinhart im Nehmen

healthy living - Nicht auf offene Wunden und verletzte Haut auftragen. Kann Hautrötung verursachen. Immer vorsichtig Richtung Herz einmassieren. Kann auch unter einem Salbenverband verwendet werden. Beschleunigt die Rückbildung von Blutergüssen. Ist zur Nachbehandlung von Krampfaderverödungen geeignet. Gibt es auch als kühlendes Gel und als forte-Produkt mit erhöhter Wirkstoffkonzentration. Lässt auch Blutergüsse verschwinden. Dichtet die Gefäße ab und wirkt so gegen Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (Ödeme). …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf