Bilder zu Sony KD-85ZG9

Sony KD-​85ZG9 Test

  • 8 Tests
  • 85"
  • LCD/LED
  • 8K

Sehr gut

1,3

Ein großer Schirm hat sei­nen Preis

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „überragend“ (92%)

    Preis/Leistung: „gut“, „Highlight“

    15 Produkte im Test

    „... Das Rennen um Rekorde der TV-Technik ist in vollem Gange und der KD-85ZG9 ist dabei Sonys Spitzenreiter in der Formel 1. ... Das meiste der verbauten Technik ... wurde für die 4K-Ära geschaffen – und dort liefert sie Spitzenwerte.“

    • Erschienen: 14.06.2019 | Ausgabe: 7/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    „Innovation“,„Highlight“

    „Enorm hell und leuchtstark, auch klanglich ein Riese, toll ausgestattet und einfach zu bedienen: Sony ist mit dem KD-85ZG die 8K-Premiere geglückt. Der Unterschied zu einem sehr guten 4K-Modell bringt das menschliche Auge jedoch an seine Grenzen.“

    • Erschienen: 31.05.2019 | Ausgabe: 7-8/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Innovation“

    • Erschienen: 04.10.2019 | Ausgabe: 11/2019
    • Details zum Test

    „überragend“ (92%)

    Preis/Leistung: „gut“, „Highlight“

    „Man sollte mit der enormen Strahlkraft dieses TV-Boliden fast schon vorsichtig umgehen, um die Augen zu schonen. Das ist HDR in Reinform, ergänzt durch Professionalität in der Farbdarstellung und allen anderen Belangen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von video in Ausgabe 12/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 03.07.2019 | Ausgabe: 8/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    „Top-Innovation 2019“

    Bild- und Tonqualität (50%): „Brillant und scharf, guter Ton.“ (1,5);
    Anschlüsse (12%): „Keine analogen Videoeingänge.“ (1,3);
    Extras (13%): „Viele Apps, Aufnahmefunktion.“ (1,4);
    Bedienung (25%): „Recht einfach.“ (2,4).

    • Erschienen: 21.06.2019 | Ausgabe: 14/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (1,60)

    „Top-Innovation 2019“

    „Der Sony ZG9 ist ein Fernseher der Superlative: riesengroß, extra scharfe 8K-Auflösung und mit enorm realistischem Bild. Außergewöhnlich sind auch die Lautsprecher unterhalb und oberhalb des Bildschirms. Bleibt zu hoffen, dass möglichst viel dieser Technik bald auch in kleineren Fernsehern zu finden sein wird.“

    • Erschienen: 07.06.2019 | Ausgabe: 7/2019
    • Details zum Test

    „überragend“

    Preis/Leistung: „gut“, „Highlight“

    „Plus: 8K-Auflösung mit überragendem Bildprozessor, bombastischer Sound.
    Minus: sehr hoher Stromverbrauch.“

    • Erschienen: 30.05.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Masterpiece“


Unser Fazit

Ein großer Schirm hat sei­nen Preis

Stärken

Schwächen

Samsung legte vor, Sony zieht jetzt nach: Mit dem KD-85ZG9 debütiert der Hersteller im 8K-Segment. Die 7.680 x 4.320 Pixel, machen sich naturgemäß erst auf einem entsprechend großen Bildschirm bezahlt, der beim Sony mit enormen 1,23 Metern Höhe und 1,92 Metern Breite zu Buche schlägt. Das nimmt viel Platz weg und verbraucht viel Strom, sorgt aber umgekehrt für große Bilder. Sonys Vorzeige-Prozessor „X1 Ultimate“ ist u.a. objektbasiert für Detailverbesserungen und Rauschunterdrückung zuständig, greift dabei auf eine 8K-Bilddatenbank zurück und rechnet auf dieser Grundlage laut AreaDVD „einwandfrei“ hoch. Im Check bei Heimkino gerät die hohe Bildschärfe fast in den Hintergrund angesichts der starken Leistung in den Bereichen „Bilddynamik, Kontrast und Farbgebung“. Die gemessene Spitzenhelligkeit etwa erreicht 500 cd/m² und macht sich in einer starken HDR-Performance bemerkbar. Von den HDR-Formaten unterstützt er allerdings kein HDR10+, dafür neben den Standards (HDR10, HLG) auch das dynamische Dolby Vision. Die weitere Ausstattung kann sich sehen lassen: Android-TV mit vielen Apps, Google Assistant sowie Twin Tuner. Aktuell werden 16.000 Euro für den Boliden fällig.

von Thomas

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony KD-85ZG9 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs