ohne Endnote

**

ohne Note

** Hinweis: Es konnte keine Endnote vergeben werden.

Sony CyberShot DSC-TF1 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,3)

    11 Produkte im Test

    Bild (40%): „befriedigend“ (2,6);
    Video (10%): „ausreichend“ (3,6);
    Blitz (10%): „befriedigend“ (3,3);
    Monitor (10%): „befriedigend“ (3,3);
    Handhabung (30%): „ausreichend“ (4,0);
    Härtetest (0%): bestanden.

  • 19,5 von 100 Punkten

    Platz 8 von 8

    Bildqualität (ISO 100T/100W/400W/800): 11,5 / 6 / 5 / 2,5 Punkte;
    Bedienung/Performance: 12,5 von 30 Punkten.

    • Erschienen: 17.05.2013 | Ausgabe: 10/2013
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „... In Sachen Bildqualität setzt die DSC-TF1 keine Maßstäbe. Fotos und Videos sind guter Durchschnitt, wobei sich die Kamera vor allem bei wenig Licht schwer tut. Aber damit will sie auch nicht angeben. Vielmehr ist sie eine Digicam für sportbegeisterte Menschen, die actionreiche Fotos schießen möchten, auch wenn es dabei etwas rauer zugeht. Auch Eltern mit kleinen Kindern könnten an der DSC-TF1 als Spaßkamera Gefallen finden.“

    • Erschienen: 19.06.2013
    • Details zum Test

    48,6%

    Preis/Leistung: 28%

    An ihrer Outdoor-Eignung gibt es keine Zweifel, sie ist wasserdicht bis 10 m, frostsicher, staubresistent und stoßsicher. Als Kamera kann sie jedoch nicht überzeugen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony CyberShot DSC-TF1

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony Vlog-Kamera ZV-1 II 4K Ultra HD Video Systemkamera (20,1 MP, 2,7x opt.
  • Olympus Tough TG-6 Outdoor-Kamera (12 MP, 4x opt. Zoom, WLAN (Wi-Fi)

Kundenmeinungen (42) zu Sony CyberShot DSC-TF1

3,2 Sterne

42 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (21%)
4 Sterne
6 (14%)
3 Sterne
15 (36%)
2 Sterne
6 (14%)
1 Stern
6 (14%)

3,2 Sterne

42 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Robuste Kom­pakt­ka­mera für den All­wet­ter­ein­satz

Man sieht der TF1 wirklich nicht an, dass sie für den harten Außeneinsatz konstruiert wurde. Das elegante Kameragehäuse im modischen Türkisblau, Rot oder dezentem Schwarz könnte gleichermaßen zum Inhalt einer Damenhandtasche gehören. Neben dem Schutz gegen die Umwelteinflüsse verspricht Sony detailreiche Aufnahmen, die auch schöne Panoramaschwenks beinhalten werden. Für die kleine Outdoor-Kamera muss man bei amazon an der Kasse rund 200 EUR bereithalten.

Vierfacher Schutz

Die hermetische Versiegelung des modischen Gehäuses soll eine Tauchtiefe von 10 Metern garantieren, wodurch auch ein ausgezeichneter Staubschutz geboten wird. Abgesehen von den schlechten Lichtverhältnissen in 10 Metern Tiefe sollte man sich genauestens an die Garantiebestimmungen des Herstellers halten, sonst kann es ein böses Erwachen im Garantiefall geben – die TF1 ist keine Unterwasserkamera im klassischen Sinn! Versehentliche Stöße und ein Fallenlassen aus einer Höhe von 1,50 Metern stellt für die Kleine Problem dar. Und auch eine Betriebsbereitschaft bei Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius werden garantiert. Das Kameragehäuse bietet zwar mit der rechtsseitigen Griffmulde einen sicheren Halt in der Hand, jedoch sollte man die Sicherheitsschlaufe am Handgelenk nutzen.

Technische Ausstattung

Auf der technischen Seite bietet die TF1 ein Objektiv mit vierfacher Vergrößerung an. Im 25 Millimeter Weitwinkel kann eine Anfangsblende von F/3,6 genutzt werden, die sich Tele bei 100 Millimetern (entsprechend dem KB-Format) auf F/4,7 verkleinert. Eine digitale Vergrößerung des Telebereichs ist jederzeit bei gleichzeitiger Reduzierung der Auflösung möglich. Für die digitale Umwandlung ist ein 16,1 Megapixel großer CCD-Sensor zuständig, der Videos mit der kleineren HD-Auflösung von 720p aufnimmt. Viele Motivprogramme erleichtern dem Fotografen, die richtigen Kameraeinstellungen anzuwählen und der volle Automatikmodus übernimmt die Belichtungseinstellungen auch bei schlechteren Lichtverhältnissen. Die Motivkontrolle und Wiedergabe erfolgt über ein 2,7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 460.000 Bildpunkten.

Unterm Strich

Die Sony Cyber-shot DSC-TF1 passt gleichermaßen zum harten Outdoor-Einsatz wie auch in die Handtasche und ist überall und unter fast allen Bedingungen einsatzbereit. Und eine optische Bildstabilisierung sorgt für verwacklungsfrei Aufnahmen.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Digitalkameras

Datenblatt zu Sony CyberShot DSC-TF1

Auflösung

16 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Optischer Zoom

4 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 16,1 MP
Sensorformat 1/2,3"
ISO-Empfindlichkeit Auto / 100 / 200 / 400 / 800 / 1.600 / 3.200
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 25mm-100mm
Optischer Zoom 4x
Maximale Blende 3,6-4,7
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung vorhanden
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 2,7"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus vorhanden
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus vorhanden
Effektfilter vorhanden
Video
Videoauflösung (Max.) HD
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • MicroSD
  • MicroSDHC
  • Memory Stick Micro (M2)
Bildformate JPEG
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht vorhanden
Weitere Daten
3D-Bilder vorhanden
Bildsensor Super HAD CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features Bildbearbeitungsfunktion
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DSC-TF1B.CE3

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf