Befriedigend

2,9

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Kuga (2020)

  • Kuga 2.5 Duratec PHEV (165 kW)  (2020)

    Kuga 2.5 Duratec PHEV (165 kW) (2020)

  • Kuga 2,5 Duratec FHEV (140 kW)(2020)

    Kuga 2,5 Duratec FHEV (140 kW)(2020)

  • Kuga 2.0 EcoBlue Hybrid (110 kW) (2020)

    Kuga 2.0 EcoBlue Hybrid (110 kW) (2020)

Ford Kuga (2020) im Test der Fachmagazine

  • 586 von 900 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Kuga 2.5 Duratec PHEV (165 kW) (2020)

    „Sparsamer Motor, agiles Fahrwerk, günstiger Preis – damit wären die wesentlichen Vorzüge des Kuga aufgezählt. Raumangebot und Federungskomfort sind da eher dürftig.“

    • Erschienen: 12.05.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test

    251 von 450 Punkten

    Getestet wurde: Kuga 2,5 Duratec FHEV (140 kW)(2020)

    Plus: Leiser Motor; bequeme Sitze mit viel Platz; hohe Fahrsicherheit, Traktion durch Allradantrieb; kräftige Bremsen, Assistenz-Ausstattung.
    Minus: Knapper Kofferraum; gewöhnungsbedürftige Bedienung; etwas unpräzise Lenkung; kurze Garantiezeit; Vollhybrid nicht förderfähig.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 528 von 800 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Kuga 2.5 Duratec PHEV (165 kW) (2020)

    Plus: Antrieb und Fahrleistungen; CO²-Aussto?; Verbrauch.
    Minus: Einfach wirkende Materialien und Verarbeitung; mäßiger Sitzkomfort; mitunter nervöse Lenkung und hartes Fahrwerk.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 444 von 650 Punkten

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: Kuga 2.5 Duratec PHEV (165 kW) (2020)

    „Fahrdynamisch ist der neue Kuga eher Mittelmaß. Allerdings bietet er gut Platz, viel Ausstattung und eine große elektrische Reichweite.“

    • Erschienen: 19.08.2020 | Ausgabe: 19/2020
    • Details zum Test

    255 von 450 Punkten

    Getestet wurde: Kuga 2.5 Duratec PHEV (165 kW) (2020)

    „“Geräumig und praktisch, flott und sparsam ist dieser Kuga: Viel Auto fürs Geld. Lenkung und Bremspedal sind ein Rückschritt, das Sportfahrwerk der ST-Linie ist unausgewogen.“

    • Erschienen: 01.04.2020 | Ausgabe: 9/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Kuga 2.0 EcoBlue Hybrid (110 kW) (2020)

    Plus: charismatisches Design; schubkräftiger und leiser Mildhybrid-Diesel-Motor; kurzwegige, exakte Schaltung; variables Platzangebot;
    Minus: Lenkung könnte besser ansprechen.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ford Kuga (2020)

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Ford Kuga (2020)

Typ SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Hybrid
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
Modelljahr 2020
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Ford Kuga (2020) können Sie direkt beim Hersteller unter ford.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Turbogeladener Edel-Japaner

FREIE FAHRT - Dabei muss sich Nissans Luxus-Ableger eigentlich gar nicht verstecken: In puncto Fahrkomfort und Dynamik kann der Q50 nämlich durchaus den Platzhirschen im Segment das Wasser reichen. Das fahrerorientierte Cockpit ist übersichtlich gestaltet, die Sitze geben dem Lenker ordentlich Halt und der von uns getestete 2,0-Liter Turbo-Benziner mit 211 PS und umfangreichen Sicherheits-Features sorgt für ausreichend Power. …weiterlesen

Die neue Größe

FREIE FAHRT - Den Trend zum Downsizing findet man nicht nur im Motorenbau. Auch Autokäufer überlegen immer öfter, ob es nicht auch eine Nummer kleiner tut. Braucht man wirklich den Mittelklasse-Kombi oder tut's ein kleinerer SUV auch? Auch Kleinwagen werden neuerdings gern als Alternative zum größeren Kompakten in Betracht gezogen. Die modernen Kleinen haben wenig mit Low-Budget-Gedanke oder Einschränkungen bei Komfort, Sicherheit und Ausstattung zu tun. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf