Mobile Zeitplaner
Android Magazin -
Der moderne Mensch wird von Terminen gehetzt und vermag nur selten, alle Verabredungen im Kopf zu behalten. Wie gut, dass einige Apps imstande sind, den naturgegebenen Arbeitsspeicher des Menschen trefflich zu erweitern.
…weiterlesen
Schutz vor neugierigen Blicken
connect -
Wie sollen Smartphone-Nutzer auf die Enthüllungen rund um NSA und Co reagieren? Panik wäre unangebracht, das Thema zu ignorieren aber auch.Die Zeitschrift connect (11/2013) gibt auf 4 Seiten nützliche Tipps, mit denen man sein Smartphone gegen Cyberkriminalität schützen kann. Zudem werden empfehlenswerte Tools zur Datensicherheit und gegen diverse Cyberbedrohungen kurz vorgestellt.
…weiterlesen
Die russische Evolution
Telecom Handel -
Yotaphone bringt die zweite Generation seines Smartphones mit zwei Displays auf den Markt. Es wird auch in Deutschland verkauft, allerdings zu einem hohen Preis.Dieser Artikel auf einer Seite der Zeitschrift Telecom Handel (Ausgabe 25/2014) stellt das russische Smartphone Yotaphone in seiner zweiten Generation vor. Es wird beschrieben, wie das Gerät ausgestattet ist und was deutsche Kunden erwartet.
…weiterlesen
Die große Smartphone-Marktübersicht
SFT-Magazin -
Kaufberatung: Sie suchen ein neues Handy? Wir haben insgesamt 94 Geräte von allen großen Herstellern herausgesucht und verraten Ihnen, wo es das beste Smartphone fürs Geld gibt.Auf insgesamt 18 Seiten gibt das SFT-Magazin (8/2013) einen umfangreichen Überblick zu aktuellen Smartphones. Dabei stehen die Hersteller Samsung, HTC, Sony, LG, Huawei, Nokia, Motorola und Apple im Fokus.
…weiterlesen
Das Galaxy-Gerät gründlich aufräumen
GalaxyWelt -
Android wird mit der Zeit immer träger. Das liegt unter anderem an ungenutzten Applikationen, die den Telefonspeicher zumüllen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Galaxy aufräumen, um wieder maximale Leistung zu erzielen.Das Smartphone wird immer langsamer? Das kann nur eins heißen: Zeit zum Aufräumen! Autostart-Programme ausmisten, Prozesse überwachen und entfernen und eine Systemreinigung plus Cache-Leerung durchführen. Wie das geht und was zu tun ist, wenn alles nichts hilft, verrät die Zeitschrift GalaxyWelt (2/2013) auf 4 Seiten.
…weiterlesen
Einfach zu bedienen
Stiftung Warentest -
Das macht die Sache leichter als ein fummeliger Schiebeschalter oder eine Tastenkombination zum Sperren und Entsperren. Außerdem bietet ein Klapphandy viel Platz für große Tasten und Bildschirm. Die meisten im Test kommen standardmäßig mit Ladeschale. So muss der Nutzer keinen winzigen Stecker in eine Ladebuchse fummeln. Zudem gibt die Schale dem Handy zu Hause sein angestammtes Plätzchen. Das verringert das Risiko, es zu verlegen und lange danach suchen zu müssen.
…weiterlesen
Handys & Trends
connect -
Das neun Millimeter flache P300 im Scheckkarten-Format soll womöglich noch in diesem Jahr zu haben sein, die anderen vier Modelle kommen Anfang nächsten Jahres. Highlights stellen die zwei UMTS-fähigen Klappen-Handys Z540 (links im Bild) und Z510 (rechts im Bild) mit 150 und 140 MB Speicher dar. Die Slider-Modelle D800 (Seite 22, unten links) und D820 (Seite 22, unten rechts) beherrschen kein UMTS, verfügen dafür aber über einen TV-Ausgang.
…weiterlesen
„GDSD ‚Gute Displays Schlechte Displays‘ “ - mit Kamera
Stiftung Warentest -
Die unten abgerundete Form und vor allem das recht hohe Gewicht von 130 Gramm werden aber nicht jedem Nutzer gefallen. Zum Vergleich: Das Samsung X600 ist kleiner und mit 79 Gramm viel leichter. Sharp GX 20 mit bester Fotofunktion Spitzenreiter bei der Fotofunktion wurde aber das Klapphandy Sharp GX20, das aufgrund des Preises von 500 Euro zu den Luxusmodellen zählt.
…weiterlesen
Nach USA nun auch in Kanada eingehende SMS kostenpflichtig
In den USA ist es bereits seit Längerem so, nun haben auch die ersten Mobilfunkanbieter in Kanada eingehende SMS für kostenpflichtig erklärt. Nach einem Bericht von inside-handy.de wollen die Netzbetreiber Telus und Bell ihren Kunden künftig für jede empfangene SMS 0,15 kanadische Dollar in Rechnung stellen. Diese Regelung soll im August eingeführt werden, Kunden mit Laufzeitverträgen blieben davon ausgenommen. Dies könnte nur der Anfang sein, denn in den USA werden auch eingehende Anrufe berechnet. Und auch in Europa könnte das Modell Schule machen.
Symbian-Modelle mit Microsoft Exchange synchronisieren
Nokia bietet mit seiner Software Mail for Exchange 2.5.3 eine bequeme Möglichkeit an, die Datensätze eines Symbian-Handys mit einem Microsoft-Exchange-Server zu synchronisieren. So können E-Mails, Adressen und Termine und Kalendereinträge abgeglichen werden. Im Gegensatz zu Sonderdiensten wie RoadSnyc ist Nokias Mail for Exchange kostenlos nutzbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Internetzugang beliebig definiert werden kann. So kann zum Beispiel unterwegs über das Mobilfunknetz synchronisiert werden, zu Hause aber über WLAN.