Bilder zu Siemens iQ500 WM14G492

Sie­mens iQ500 WM14G492 Test

  • 2 Tests
  • 8 kg
  • Front­la­der
  • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 62 kWh
  • Schleu­dern: 71 dB(A)

Gut

1,7

Räumt 2020 und 2021 Top-​​Bewer­tun­gen bei der Stif­tung Waren­test ab

Unser Fazit 22.10.2020
Effizient und zuverlässig. Hoch bewertet für seine Energieeffizienz, umfangreiche Programmoptionen und hervorragenden Wasserschutz. Bekannt für seine Langlebigkeit und leisen Betrieb. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 21.10.2021 | Ausgabe: 11/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    16 Produkte im Test

    Waschen (40%): „gut“ (1,8);
    Dauerprüfung (20%): „sehr gut“ (1,0);
    Handhabung (15%): „gut“ (2,0);
    Umwelteigenschaften (15%): „gut“ (1,9);
    Schutz vor Wasserschäden (10%): „sehr gut“ (1,2).

    • Erschienen: 22.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    7 Produkte im Test


Unser Fazit

Räumt 2020 und 2021 Top-​Bewer­tun­gen bei der Stif­tung Waren­test ab

Stärken

Schwächen

Die Siemens-Waschmaschine ist rundum gut – Stiftung Warentest kürte sie gemeinsam mit einem Modell von Miele und der Bosch WAG28492 zum Testsieger im Herbst 2020. Ein Jahr später, nach Einführung eines neuen EU-Labels mit strengeren Maßstäben, kann das Gerät erneut hoch punkten und eine Top-Platzierung einfahren. Die Bosch WAG28492 ist deswegen eine Extra-Erwähnung wert, weil sie ebenfalls aus der BSH-Gruppe stammt und laut Anbieter baugleich mit dem Gerät ist, auf dem der Siemens-Schriftzug prangt. Hier können Sie Geld sparen, wenn Sie die Preise der beiden Maschinen vergleichen.

Die baugleiche Bosch

Serie 6 WAG28492

Gut

1,6

Bosch Serie 6 WAG28492

1 Test

0 Meinungen


Die Auswahl an Programmen und zuschaltbaren Optionen ist bei diesem Modell der BSH-Gruppe enorm; die meisten Familien, für die eine Maschine mit 8 kg Zuladung geeignet ist, dürften kaum etwas vermissen. Für das Eco-Programm (bei 40 oder 60 °C) müssen Sie 215 Minuten einkalkulieren. Ein praktisches Feature ist daher die Endzeitvorwahl – dann wartet das Gerät mit frisch gewaschener Wäsche auf Sie, wenn Sie nach Hause kommen. Vor Wasserschäden gibt es laut Test kaum Anlass zu Sorge, denn in diesem Prüfpunkt schnitt die Waschmaschine mit „Sehr gut“ ab. Auch top: Im Dauertest, bei dem eine zehnjährige Nutzung simuliert wird, ließen sich die drei Probanden dieses Gerätetyps nichts zuschulden kommen. Das lässt eine lange Haltbarkeit ohne Technikerbesuch erwarten.

Was den Stromverbrauch angeht, so sind Sie auf der sicheren Seite. Laut neuen EU-Label wird die Maschine in der guten Klasse C eingeordnet (auf der Skala von A bis G); bis zur Umstellung der Label wurde sie als A+++-Gerät gehandelt. Auch die Lautstärke ist im absolut grünen Bereich: 71 dB tönt sie im Schleudergang. Das ist sehr leise im Vergleich – auch abzulesen anhand der Geräuschemissionsklasse A (auf einer Skala von A bis D). Schön: Die Waschlautstärke ist mit 47 dB ebenfalls angenehm ruhig. Damit ist auch das Waschen am Abend kein Problem.

von Judith Oehlert

„Sauber wird Ihre Wäsche in jeder modernen Waschmaschine. Eine gute Energieeffizienz trägt ebenso zum Sparen bei wie das Hinterfragen der eigenen Waschgewohnheiten.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Siemens iQ500 WM14G492 können Sie direkt beim Hersteller unter bsh-group.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs