1200 Euro sind eine stattliche Summe, bei dieser Größe aber vertretbar – wobei Größe allein natürlich nicht alles ist. So setzt Sharp auf ein Ultra-HD-Display, das HDR-Bilder im Standard HDR10 und HLG verarbeitet, was scharfe, kontraststarke Ergebnisse verspricht. Aber: Weitere HDR-Formate bleiben außen vor und zur Maximalhelligkeit gibt es keine Informationen. Zudem wurde ein 8-Bit-Panel mit FRC-Technik verbaut, das bei der HDR-Wiedergabe nicht ganz so gut abschneidet wie ein 10-Bit-Panel. Freuen dürfen Sie sich – zumindest laut Datenblatt – auf ein kräftiges Soundsystem samt Subwoofer, auf ausreichend Anschlüsse und einige Netzwerkfunktionen, darunter die Mediatheken der TV-Sender (HbbTV) sowie Apps für YouTube und Netflix. Update: Im Test bei „video“ schneidet der 70-Zöller leider nur mäßig ab: Das Bild ist blass, der Ton dürr und die Bedienung könnte intuitiver sein.
-
- Erschienen: 23.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
- Details zum Test
„ausreichend“ (59 von 100 Punkten)
„Der Sharp bietet ein großes Bild zum kleinen Preis, leider bleiben Panelhelligkeit, Schwarzdarstellung und Bedienkomfort auf der Strecke. Für alltägliche TV-Abende mag das genügen. Heimkino-Feeling kommt mit dem LC-70UI9362E jedoch nicht auf.“