Bilder zu Sharp LC-48CFE4042E

Sharp LC-​48CFE4042E

  • 48"
  • LCD/LED
  • Full HD

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Manche Angebote des Sharp LC-48CFE4042E mit seinen 121 Zentimetern Bildschirm-Diagonale und Full-HD-Auflösung wirken, als hätte sich der Händler irgendwie verkalkuliert. Aber keine Sorge, hat schon seine Richtigkeit - obwohl es sich nicht um ein ominöses Problemprodukt handelt, sondern um ein solides Gerät mit ordentlicher Bildqualität. Doch ohne Internetzugang und damit ohne Smart-TV-Funktionalität ist ein Fernseher für viele potentielle Erwerber uninteressant. Dadurch kommt hier ein erfreulich niedriger Kurs zustande. Der lockt nicht nur Sparsame, sondern auch Kunden, die für Datenschutz-Themen sensibilisiert sind. Und deshalb die unmittelbare Kombination von TV und Web-Zugang aus Prinzip scheuen. Genug Unterhaltung und Informationen kriegt man trotzdem: Mit analogem Tuner plus digitalem Triple-Tuner sind alle Standards für linearen Empfang am Start.

Stärken und Schwächen

Auch der DVB-T-Nachfolger DVB-T2 ist bereits drin - wichtig für diejenigen, die sich weiterhin auf Antennen-Empfang verlassen müssen oder wollen. Das mittelhelle LED-Display kann schnelle Bewegungen sehr akzeptabel wiedergeben. Farben und Kontraste fallen im direkten Vergleich mit den Spitzen-Modellen der Top-Marken merklich ab, können im direkten Wettbewerbsumfeld jedoch mithalten und sind aus der Perspektive des durchschnittlichen Betrachters exzellent. Typischer Schwachpunkt solcher Modelle sind normalerweise die eingebauten Stereo-Lautsprecher - hier nicht. Scheint so, dass die Mitarbeit von harman/kardon am DTS-kompatiblen Klangkonzept wirklich geholfen hat. Die HDMI-Anschlüsse sind in CEC- und ARC-Ausführung vorhanden, den unverzichtbaren CI+-Schacht gibt es ebenfalls. Über die beiden USB-Eingänge lassen sich Bild- und Tondateien unterschiedlicher Formate abspielen, aber nicht aufzeichnen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Amazon schlägt circa 390 Euro vor - für einen 48-Zoll-Apparat mit überraschend gutem Full-HD-Bild und allen gängigen TV-Tunern ist das wenig. Wer beispielsweise Video-on-Demand-Dienste anzapfen will kriegt das hier bei Bedarf mit externen Lösungen hin, auch ohne viel technisches Geschick. Zugegebenermaßen wäre ein echtes Smart-TV-Gerät wie der JVC LT-49VF53A schon bequemer, der monetäre Mehraufwand ist gering.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 48"
Auflösung Full HD
Curved fehlt
HDR10 k.A.
HDR10+ fehlt
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Helligkeit 300 cd/m²
Ton
Ausgangsleistung 16 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang fehlt
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV fehlt
WLAN fehlt
HbbTV k.A.
Internetbrowser fehlt
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung fehlt
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth fehlt
12V-Anschluss k.A.
CI+ vorhanden
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+
Gewicht 11,7 kg