ohne Endnote

ohne Note

Erste Meinung verfassen

Sennheiser Set 820 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Sehr hilfreich. Drahtloser Kopfhörer zum Fernsehen. Lautstärke individuell einzustellen, andere Personen können gleichzeitig ohne Beeinträchtigung fernsehen. Lässt sich gut bedienen. Tragekomfort nur mäßig, auf Dauer wurden die Ohrhörer als unbequem und relativ schwer empfunden.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sennheiser Set 820

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Sennheiser Set 820

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
True-Wireless fehlt
Verbindung Funk
Bügelform Kopfbügel
Faltbar k.A.
Wasserabweisend k.A.
Wasserdicht k.A.
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling k.A.
Transparenzmodus k.A.
Multipoint k.A.
Surround / 3D-Audio k.A.
Trageerkennung k.A.
Monobetrieb k.A.
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 40 - 15,000 Hz
Akku
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung k.A.
Mikrofon k.A.
Balance-Regler k.A.
Lautstärkebegrenzung k.A.
Lightning-Anschluss k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Sennheiser Artikel-Nr. 004982 können Sie direkt beim Hersteller unter sennheiser.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Musik für Genießer

SFT-Magazin - Klanglich liefert der Hörer derweil ein detailliertes Soundbild, das gleichzeitig mit solidem Bassdruck und klaren Höhen brilliert. Hier bewahrt er stets die Ruhe, spielt aber gleichzeitig spaßig auf. Während viele Hörer eine Klanganpassung via Equalizer anbieten, geht Beyerdynamic beim Aventho noch ein ganzes Stück weiter. Hier wird der On-Ear durch die Wiedergabe von Testtönen und die Interaktion mit einer Smartphone-App an das eigene Hörvermögen angepasst. …weiterlesen

Die 50 besten Kopfhörer

Audio Video Foto Bild - Die Preiskracher in derselben Kategorie sehen auf den ersten Blick manierlich aus, kosten nur einen Bruchteil, aber sie wären selbst geschenkt noch zu teuer: Bei Amazon kostet der Langsdom JM26 schlappe 1,99 Euro, ein Apple-Plagiat von iProtect 10 Euro. Doch in den Labormessungen lieferte der iProtect praktisch keine Bässe, beim Langsdom stören metallisch klingende Resonanzen. Beide Modelle klingen schlicht unterirdisch. Brauchbare Kopfhörer müssen aber nicht teurer sein. …weiterlesen

20 Musik-Stars

Computer Bild - Über die kabellose Bewegungsfreiheit freuen sich zum Beispiel Sportler, die beim Training Musik hören möchten. Die winzigen Akkus in Bluetooth-In-Ears halten aber nur drei bis vier Stunden - da müssen sich Marathonläufer sputen. Der zusammen mit dem Sportartikel-Hersteller Under Armour entwickelte JBL überraschte im Test mit gut zehn Stunden. Bluetooth-Kopfhörer mit Bügel haben dagegen Platz für größere Akkus und halten wie der Sony MDR-ZX330 BT bis über 40 Stunden mit einer Ladung durch. …weiterlesen

Kampf um die Köpfe

Audio Video Foto Bild - In-Ear-Kopfhörer: Die kleinen Ohrstöpsel sind besonders praktisch für die mobile Nutzung. Damit sie bequem und für guten Klang einigermaßen dicht im Eingang des Ohrkanals sitzen, liefern die Hersteller Adaptergummis in verschiedenen Größen mit. Meistens stehen drei Formate zur Wahl, in wenigen Fällen auch fünf. Samsung und Ultrasone packen außerdem noch Gummis aus Schaumstoff dazu. Die werden erst mit den Fingern zusammengeknetet und dann in die Ohren gesteckt. …weiterlesen

Wie bitte?

Stiftung Warentest - Als „Zentrale“ der Anlage dient der Taschenvibrator. Er empfängt die per Funk übertragenen Signale des Türklingelund Telefonsenders sowie des Rauchmelders. Damit das Signal bemerkt wird, muss der Vibrator an oder in der Kleidung getragen werden. Zusätzliche Anzeige durch farblich unterschiedliche Leuchtdioden. Nach der Installation einfach zu bedienen. Gut nutzbar in Wohnungen mit mehreren Räumen. Testpersonen mit stärkerer Hörminderung bewerteten den Nutzen der Signalanlage höher. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf