Gut

1,9

Note aus

Nachfolgeprodukt Momentum On-Ear (M2)

Sennheiser Momentum On-Ear im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    Platz 2 von 18

    „Ausgeglichener, lebhafter Klang. Zwei Kabel, eins mit Fernbedienung und Mikro. Nicht faltbar, daher umständlich beim Transport. Kaum Abschirmung. Kurzanleitung.“

  • Note:2,0

    Platz 4 von 9

    Ausstattung (10%): 1,9;
    Akustik (70%): 1,9;
    Handhabung (20%): 2,4.

  • „sehr gut“ (1,4)

    Platz 2 von 5

    „Plus: Ausgefeiltes Design; Robuste Verarbeitung; Satter, detailreicher Klang.
    Minus: Nur mäßige Abschirmung.“

  • Klangurteil: 76 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 5 von 5

    „Plus: Vollmundig, Grundtonbereich satter Bass, bequemer Sitz.
    Minus: Nach oben hin fehlt stellenweise etwas Auflösung.“

    • Erschienen: 29.11.2013 | Ausgabe: 1/2014 (Dezember/Januar)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die geschlossene Bauform schottet nicht nur Umweltgeräusche ab, sie bietet auch beste akustische Arbeitsbedingungen, sodass die Kopfhörer der Momentum Familie von tiefsten Bässen bis zu feinen Höhen das gesamte, musikalische Spektrum wiedergeben können. Kurz: Hier bekommt man feinste Musikwiedergabe, elegantes Styling und das eben ohne kurzlebige, modische Akzente.“

  • „gut“ (68 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 8

    „Er legt nicht nur im Bass, sondern auch in den Höhen eine Schippe drauf. So ergibt sich ein zwar nicht ganz natürlicher, aber weitgehend angenehmer Klang.“

    • Erschienen: 06.09.2013 | Ausgabe: 18/2013
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Die Verarbeitung des Momentum On-Ear ist erstklassig – nimmt man ihn in die Hand, merkt man sofort, dass man es mit einem sehr hochwertigen Produkt zu tun bekommt. Klanglich gibt es ebenfalls nur Gutes zu berichten. Musik wird klar mit kräftigen Bässen wiedergegeben. Einziges Problem ist der sehr hohe Anpressdruck der Ohrmuscheln. ...“

  • „gut“ (2,23)

    Platz 4 von 7

    „Der Sennheiser Momentum On-Ear sieht mit Metallbügel und Alcantara-Polstern edel aus, außerdem sitzt er sehr bequem. Und er klingt mit sanften, aber detaillierten Höhen sehr angenehm. Der Bass ist allerdings etwas betont. Ein zweites Kabel mit Freisprechmikro und Steuertasten liegt bei. Einziges Manko für unterwegs: Der Momentum ist nicht faltbar.“

    • Erschienen: 18.11.2013 | Ausgabe: 1/2014 (Januar/Februar)
    • Details zum Test

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Rein vom Design her betrachtet, polarisiert der Sennheiser Momentum bereits beim Auspacken. Man muss dieses Retrodesign mögen oder einfach drüberstehen. Sitzt er dann auf den Ohren, ist das Urteil wieder eindeutig: Der muss einfach spielen, und zwar immer wieder aufs Neue.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sennheiser Momentum On-Ear

Kundenmeinungen (2.442) zu Sennheiser Momentum On-Ear

4,1 Sterne

2.442 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
1363 (56%)
4 Sterne
517 (21%)
3 Sterne
295 (12%)
2 Sterne
122 (5%)
1 Stern
147 (6%)

4,1 Sterne

2.432 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

9 Meinungen bei eBay lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Benutzer

    Sound wunderbar. Größtes Manko: das Kabel

    • Vorteile: ausgewogener Klang, guter Klang, schirmt Geräusche ab
    • Nachteile: die Kabel sind zu rau und unhandlich
    • Geeignet für: zu Hause, unterwegs, am Computer, Filme und Spiele, hochwertige Musikwiedergabe, Büro, Sprachsteuerung am Handy
    • Ich bin: häufig unterwegs
    Die Kopfhörer eignen sich gut zum Musikhören, Telefonieren, insbesondere unterwegs.
    Größtes Manko und nach meiner Wahrnehmung schier unlösbares Problem bei Sennheiser sind die Kabel von Kopfhörern. Diesem Kopfhörer werden zwei Kabel beigefügt, eines mit Lautstärkeregler und Stopp/Go-Taste und eines ohne. Beide Kabel sind aber von einer so angerauten Oberflächenstruktur, dass man wirklich überall damit hängen bleibt.
    Mit diesen Kabeln ist eine Bewegungsfreiheit bei mobiler Nutzung stark eingeschränkt. Zu oft reißt man versehentlich das Kabel aus dem Handy oder Tablet.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ohrauf­lie­gend

Passen die Momentum On-Ear zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sennheiser Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Beim Momentum On-Ear sitzen die Muscheln auf den Ohren, deshalb werden Geräusche aus der Umgebung nicht ganz so effektiv abgeschottet wie beim großen Bruder – trotz geschlossener Bauform.

Verarbeitung

Am Tragekomfort sollte es nicht scheitern: Sennheiser hat Polster aus zweilagigem Schaumstoff angebracht, die mit Alcantara überzogen wurden. Als Alcantara bezeichnet man einen weichen Mikrofaserstoff, der an Veloursleder erinnert. Das Material findet sich nicht nur an den Ohrpolstern, sondern auch am zweigeteilten, vergleichsweise breit gehaltenen Kopfbügel. Dank beweglicher Kugelgelenke – die eigentlichen Verstellschienen bestehen aus Edelstahl - lässt sich der Bügel stufenlos an die Kopfgröße anpassen. Pluspunkte gibt es für das einseitig angebundene Kabel, das obendrein abnehmbar ist. Zwei Kabel mit 1,4 Metern Länge liegen bei. Das erste Kabel (abgewinkelter Klinkenstecker) eignet sich für Audio-Quellen mit 3,5 Millimeter-Ausgang, während das zweite (gerader Klinkenstecker) mit einer Fernbedienung nebst Mikrofon aufwartet.

Technische Daten

Die Fernbedienung im zweiten Kabel empfiehlt sich für iPod und iPhone (iRemote), demnach kann man den Kopfhörer als Headset nutzen und die Wiedergabe steuern, ohne die Quelle aus der Tasche zu nehmen. Ob neben Geräten von Apple auch Player und Mobiltelefone anderer Hersteller kompatibel sind, ist dem Datenblatt nicht zu entnehmen. In den geschlossenen Muscheln des On-Ear-Hörers, der inklusive Kabel und Fernbedienung gut 160 Gramm auf die Waage bringt, verdingen sich Treiber unbekannter Größe, denen Sennheiser eine Impedanz von 18 Ohm und einen Schalldruckpegel von 112 Dezibel (1 kHz / 1 Veff) attestiert. Hinter dem Kürzel „Veff“ (effective voltage) verbirgt sich die effektive Wechselspannung. Laut Hersteller decken die mit bis zu 200 Milliwatt belastbaren Treiber den Frequenzbereich von 16 bis 22000 Hertz ab.

Dass der Momentum On-Ear Umgebungsgeräusche nicht ganz so gut abschottet wie der Momentum Over-Ear, liegt auf der Hand. Tonal gibt sich das ohraufliegende Modell keine Blöße, wie deutsche und englischsprachige Tests nahelegen. Mit knapp 200 EUR ist man dabei.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Sennheiser Momentum On-Ear

Gewicht

160 g

Das Gewicht bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ On-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Geeignet für HiFi
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
Gewicht 160 g
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Sound-Isolating
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 16 Hz - 22 kHz
Nennimpedanz 18 Ohm
Nennbelastbarkeit 200 mW
Schalldruck 112 dB
Akku
Schnellladefunktion k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 505795, 505796, 505947, 505948, 505949, 505993

Weiterführende Informationen zum Thema Sennheiser Momentum On-Ear können Sie direkt beim Hersteller unter sennheiser.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf