Neumodisch: Statt aus einem Aluminiumblock gefräst, stammen die IE 600 aus einem 3D-Drucker – als Material griff man laut Hersteller zu sogenanntem „amorphen Metall“, das mit Robustheit überzeugen soll. Klanglich läuft alles rund, solange man dem Treiber einige Stunden Einspielzeit gewährt. Frisch aus der Box können die Höhen nach Einschätzung des Testers von „HIFI.de“ noch recht „grell“ und „scharf“ klingen. Hat man dem In-Ear-Stöpsel aber seine Zeit gelassen, punktet die Wiedergabe mit viel Detail, Klarheit und einem satten Bass. Für einen guten Sitz liegen insgesamt sechs Ohrpolsterpaare bereit – je drei aus Silikon und drei aus Memory Foam. Letztere sitzen im Test so gut, dass sie die Geräusche effektiv dämpfen und für ein angenehmes Tragegefühl sorgen. Weiter im Lieferumfang enthalten sind ein Etui, Fixierungsklammern für die Kleidung und zwei abnehmbare Kabel, einmal mit 3,5-mm-Klinke und einmal ein Pentaconn-Stecker (4,4 mm).
-
- Erschienen: | Ausgabe: 12/2022
- Details zum Test
Endnote ab 10.02.23 verfügbar
„High-End-Ohrhörer für Sound-Enthusiasten, die Musik in ihrer reinsten Form auch unterwegs – in Kombination mit einem digitalen Audio-Player – genießen wollen. Der Preis ist mit knapp 700 Euro zwar happig, für audiophile In-Ears jedoch angesichts der ‚mitgelieferten‘ hohen Klangtreue angemessen. Empfehlung für Audiophile und jene, die es noch werden wollen!“