-
- Erschienen: Mai 2015
- Details zum Test
„überragend“
„Plus: Optik; Abstimmung; kluge technische Details.
Minus: -.“
Typ: | Urban Bike |
---|---|
Gewicht: | 9,1 kg |
Felgengröße: | 28 Zoll |
„Plus: Optik; Abstimmung; kluge technische Details.
Minus: -.“
Anzahl der Gänge | 1 |
Ausstattung | Riemenantrieb |
Federung | Keine Federung |
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Urban Bike |
Geeignet für |
|
Gewicht | 9,1 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 110 kg |
Modelljahr | 2015 |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | fehlt |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | fehlt |
Gepäckträger | fehlt |
Klingel | fehlt |
Lichtanlage | fehlt |
Rahmenschloss | fehlt |
Riemenantrieb | vorhanden |
Schutzbleche | fehlt |
Vario-Sattelstütze | fehlt |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Bremsen | |
Bremsentyp | Felgenbremse |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Erhältliche Rahmengrößen | 50 / 53 / 56 / 59 / 62 cm |
Weiterführende Informationen zum Thema Schindelhauer Bikes Siegfried Road (Modell 2015) können Sie direkt beim Hersteller unter schindelhauerbikes.com finden.
aktiv Radfahren - Rahmen und Riemen gefallen uns mit einer sehr guten Direktheit. Obwohl aus Berlin versprüht das Siegfried Road eine solche Eleganz, dass man es ganz britisch mit "Sir" anreden könnte. Es ist schnörkellos fein und sportlich, mit schönen Retro-Aspekten. Zum Beispiel beim Reifen, der polierten Gabel oder den spiegelblanken Hochprofilfelgen. Das radiale Speichenmuster fügt sich genauso elegant ins klassisch sportliche Gesamtbild wie das dunkle Leder von Sattel und Lenkerband. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Doch für "nur" 599,- Euro ist das Rad echt gut gemacht: Tiefeinsteiger-Rahmen für leichtes Ein- und Aussteigen (mit verstärktem Rohr, der auch austariertes Tragen ermöglicht). Hoher Lenker mit viel Ergonomie für schönes Fahren, gekapselte 7-Gang Schaltung (mit Antirostkette) sowie eine 3-fach Bremsanlage: Die Rücktrittbremse wird durch zwei Felgenbremsen ergänzt, die sich durch vertrauenerweckend breite Bremsgriffe bedienen lassen. …weiterlesen
Leichtfüßig auf Touren
aktiv Radfahren - Selbst bei schonendem Umgang bekommt der Lack scheinbar schon vom Hinschauen tiefe Kratzer. Eine Pulverbeschichtung hätte mehr Sinn gemacht. Ebenfalls mit Vorsicht zu genießen sind die Bremsen: Ganz dem Leichtbau verhaftet, hat Koga Miyata auf den Einsatz hydraulischer Stopper verzichtet und klassische V-Bremsen von Shimano verbaut. Auch wenn diese der hochwertigen XT-Gruppe angehören, geraten sie im naturgemäß flotten Fahrbetrieb des Light Deluxe allzu schnell an ihre Grenzen. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Die Gänge wechseln zuverlässig. Exakt und kräftig packt die hydraulische Felgenbremse zu, wobei der Kunststoffgriff etwas billig wirkt. Der Nabendynamo versorgt die Leuchten bei allen Bedingungen zuverlässig mit Strom, das Rücklicht bietet eine Standlichtfunktion Obwohl es kein Fliegengewicht ist, rollt das Morrison leicht und zügig, reagiert schnell auf jeden Lenkeinschlag und erfreut durch seine Dynamik. Sehr gut gelöst: der Träger umschließt das Licht komplett. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Sie sind keineswegs billig aber trotzdem noch erschwinglich. Und mit etwas Glück macht man sogar ein richtiges Schnäppchen. Um herauszufinden, was Räder dieser Preisklasse können und wo ihre Schwächen liegen, haben wir fünf Vehikel zum Test eingeladen. Zum Kreis der Prüflinge gehören mit einem Preis von 699,- Euro das Rabeneick Sherpa Lite in der Version Alivio, das Morrison T 6.0 und das Ideal Bikes Travel On. …weiterlesen
Procycling - sein Metier sind stundenlange Fahrten, gerne über schlechten Asphalt, aber nicht winkelige Kurse und dauernde Beschleunigungen. Look baut das Rad mit hochwertigen Ritchey-Anbauteilen und den Mavic Aksium inklusive 23er-Aksion-Reifen auf, am Testrad gibt es den bewährten Fizik Arione dazu, auf dem man gern und lange sitzt. Kein Sparpaket also, auch wenn der Rahmen mit BSA-Innenlager und außen verlegten Schaltzügen mehr auf Bewährtes denn auf Aktuelles setzt. …weiterlesen