30.11.2015
Samsung SL-M2026/SEE
Kompakter Schwarzweiß-Laserdrucker für Büro oder Home Office
Bis zu 20 Seiten Ausdruck in der Minute verspricht der Hersteller Samsung den Nutzern des kompakten SL-M2026. Leider druckt das Gerät jedoch nur in Schwarzweiß und nicht in Farbe. Im Vergleich zu vielen aktuellen Laserdruckern ist die Kapazität auch nicht überdurchschnittlich, reicht aber für das Druckaufkommen in kleineren Büros oder im häuslichen Arbeitszimmer in den meisten Fällen aus. Mit Abmessungen von nur 33,1 x 21,5 Zentimetern benötigt der Samsung zudem nur wenig Stellfläche.
Komfortable Bedienung per Tastendruck
Die kompakten Maße des Samsung-Druckers gehen leider zu Lasten des Papiermagazins. Dieses ist nicht in das Gerät integriert, sondern muss zum Einlegen des Druckerpapiers ausgeklappt werden. Das bedeutet, dass beim Aufstellen des Druckers vorn etwas Platz gelassen werden muss und das Papier nicht vor Staub geschützt aufbewahrt werden kann. Die Papierausgabe erfolgt oberhalb der Druckeinheit. Positiv ist die einfache Bedienung des Samsung über eine Taste an der Oberseite des Gerätes. Mit Druck auf diese kann alles ausgedruckt werden, was aktuell am Bildschirm sichtbar ist. Wer lieber vom PC aus druckt, nutzt die im Lieferumfang enthaltene Software „Easy Printer Manager“, die alle Druckvorgänge komfortabel steuert. Außerdem können über das Programm sämtliche Druckereinstellung unkompliziert vorgenommen werden.
Erhältlich auch mit Wireless-Funktion
Die Druckauflösung ist mit 1.200 x 1.200 dpi ausreichend für gut lesbare Dokumente und detailreiche Grafiken - Fotos werden mit einem Schwarzweiß-Drucker in der Regel sowieso nicht ausgedruckt. Zur Verringerung der Druckkosten liefert Samsung die Software „Easy Eco Treiber“ mit, die es erlaubt, überflüssige Bilder oder Texte vor dem Drucken zu entfernen. So werden weniger Papier und Toner verbraucht. Kunden äußern sich im Internet insgesamt sehr zufrieden mit dem Laserdrucker und empfehlen ihn daher gern weiter. Bei
Amazon wird der Samsung für derzeit rund 70 Euro nur mit USB-Anschluss oder für rund 80 Euro mit zusätzlicher Wireless-Funktion für das kabellose Drucken auch von mobilen Geräten angeboten.
von Heike
Fachredakteurin in den Ressorts Motor, Reisen und Sport sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.