Samsung WW80J6400 CW
Wirkungsvolles Schaumbad gegen Flecken
Stärken
- schonendes Waschen und effektive Fleckenentfernung durch "SchaumAktiv"
- extrem niedrige Verbrauchswerte
- ausgezeichnete Schleuderleistung
- Fehlerdiagnose per Smartphone
Schwächen
- lange Waschdauer im Eco-Programm
Verbrauch
Wasserverbrauch
Respekt: Mit dem ausgewiesenen Wasserverbrauch markiert die Samsung derzeit die unterste Kante in der der 8-Kilo-Klasse. Wie bei fast jedem aktuellen Gerät wird die Wasserzufuhr bei geringen Wäschemengen automatisch gesenkt. Am effizientesten wäschst Du jedoch stets mit voller Trommel.
Stromverbrauch
Im Eco-Programm verringert sich der Stromverbrauch infolge niedrigerer Waschtemperaturen um zwei Drittel. Kehrseite ist die längere Waschdauer, die sich bei voller Beladung und 60°C-Einstellung auf fast fünf Stunden beläuft. Miele schafft das in nur drei, und auch Siemens und Bosch liegen mit durchschnittlich vier Stunden deutlich besser im Rennen.
Waschqualität
Waschergebnis
Samsung macht es auf die sanfte Tour und setzt zur Verbesserung der Waschwirkung vor allem auf Schaum, der mittels spezieller Düsen erzeugt wird. Die Methode zeigt Wirkung: In Kombination mit der "Flecken intensiv"-Option werden selbst hartnäckige Flecken nach nur einem Waschgang ausgewaschen.
Lautstärke Schleudern
Als einzigen Kritikpunkt benennt die Fachpresse einen leicht erhöhten Geräuschwert. Für mich ist das nur schwer nachvollziehbar. Denn zum einen wäscht und schleudert die Maschine unter Bezugnahme auf das Datenblatt nicht lauter als die Marktnorm, zum anderen lagen die im Test ermittelten Geräuschwerte sogar minimal unter den Herstellerangaben.
Schleuderleistung
Bei der im Magazincheck ermittelten Rückstandsfeuchtigkeit von 45 Prozent (bei voller Trommel) handelt es sich um einen Wert, der üblicherweise nur den Geräten mit 1.600 Schleudertouren vorbehalten ist. Warum es von den Testredakteuren dennoch nur ein "Gut" und nicht die Bestnote gab, erschließt sich mir nicht.
Ausstattung
Programmauswahl
Positiv hervorzuheben ist das XXL-Programm für große Wäschestücke wie Bettdecken, aber auch die Erinnerungsfunktion des Selbstreinigungsprogramms sowie das "Super Speed"-Programm mit einer Waschzeit von unter einer Stunde. Durch die "Schnelle Wäsche"-Einstellung kann die Waschdauer sogar auf 30 bzw. 15 Minuten verkürzt werden.
Die "Smart Washer"-App bringt eine kleine Innovation ins Spiel: Fehlercodes auf dem Display kannst Du einfach per Smartphone abfotografieren. Die App erkennt den Code und spuckt umgehend eine Diagnose aus. Einfacher geht's wirklich nicht. Klasse!
Bedienung
Bedienoberfläche
Die hervorragende Gesamtwertung im Magazintest begründet sich hauptsächlich durch die übersichtliche und leicht ablesbare Anzeige. Die Tasten reagieren für das Gefühl mancher Käufer jedoch sehr empfindlich. Die Rede ist von einer Haptik ähnlich wie bei einem Smartphone-Display. Gut: Die Tastensperre verhindert ein ungewolltes Verstellen.
Autor:
Daniel
Datum:
27.01.2017