Für wen eignet sich das Produkt?
Gehen 163 Zentimeter Bildschirm-Diagonale nur noch in Verbindung mit einem Ultra-HD-Display? Einige Blicke auf einen laufenden Samsung UE65J6299 beweisen, dass die Full-HD-Auflösung bei mittlerem, normalem Betrachtungsabstand vollkommen ausreicht. Kein Wunder, bis vor wenigen Jahren galten 1920 x 1080 Pixel als das Nonplusultra. Allerdings wird es schon auch eine wirtschaftliche Frage sein. Die Überlegenheit eines 4K-Panels dieser Übergröße wäre im direkten Vergleich bei identischem, hochwertigem Content nicht zu leugnen. Davon abgesehen fährt der Apparat aber nahezu alles auf, was man heute so braucht. Sämtliche konventionellen Empfangswege eröffnen sich mit dem digitalen Triple-Tuner, darunter DVB-T2 HD. Die vollständige Schnittstellen-Ausstattung und SmartTV-Abteilung gewähren bei Bedarf Zugriff auf eine breite Palette zusätzlicher Inhalte und Komfort-Optionen.
Stärken und SchwächenDie Bildverarbeitung hat ähnliche Tricks drauf wie jene der scharfen UHD-Kollegen - und vergleichbar viele, so dass sich lediglich Beispiele herausgreifen lassen: Auto Motion Plus widmet sich einer natürlicheren Darstellung von Bewegungsabläufen, Micro Dimming Pro soll die Kontraste verbessern. Der Wide Color Enhancer Plus nimmt sich eine Optimierung der Farben vor, als „Rauschen“ bezeichnete Störungsmuster können durch Digital Clean View reduziert werden. Auf neuere Verfahren wie HDR versteht sich der solide Fernseher nicht. Vielleicht deshalb der Wert von 700 im Picture Quality Index des Herstellers, der die Position innerhalb des eigenen Sortiments anzeigt - offenbar ziemlich weit unten. Trotzdem geben die Smart-TV-Anwendungen tapfer ihr Möglichstes, das Betriebssystem läuft flüssig. Mit aktivem Internet-Anschluss ist jedoch Vorsicht hinsichtlich des Datenschutzes geboten. Immerhin dürfen sich Serien- und Filmfreunde dann an Streaming-Angeboten wie jenem von Netflix erfreuen. Das Stereo-Soundsystem mit einer Ausgangsleistung von insgesamt 20 Watt RMS kommt seinen Beschallungs-Pflichten ganz anständig nach.
Preis-Leistungs-VerhältnisUngefähr 1130 Euro will Amazon für den 65-Zöller berechnen, trotz Full-HD-Handicap erträglich. Ärgerlicherweise ist die beliebte USB-Aufnahmefunktion ab Werk blockiert, kann aber angeblich mit geringem Aufwand nachträglich freigeschaltet werden - googeln hilft. Wenige Euro mehr erlauben den Erwerb des LG 65UH625V, der ein Ultra-HD-Display hat und sich von vornherein nicht gegen das USB-Recording wehrt.