55 Zoll in der Diagonale, umgerechnet 138 Zentimeter, sind ordentlich. Doch nicht nur in dieser Beziehung, auch mit Blick auf das gebotene Leistungsspektrum wird der Samsung UE55J5670 so manchen TV-Fan begeistern können.
DVB-T2, DVB-C und DVB-S2
3D-Filme bleiben außen vor, ansonsten fehlt kaum etwas: Mit an Bord des Fernsehers sind Tuner für alle Empfangswege, namentlich DVB-T2, DVB-C und DVB-S2. Parallel wirbt Samsung mit HEVC/H.265-Unterstützung. Den HEVC-Codec wird man in Deutschland zur Kompression der via DVB-T2 ausgestrahlten Sender einsetzen, für den DVB-T-Nachfolger ist das Gerät also schon jetzt gerüstet – zumindest legt das technische Datenblatt diese Einschätzung nah. Ein CI-Plus-Slot zum Entschlüsseln kostenpflichtiger Programme gehört ebenfalls zur Ausstattung. Schade: Nach Anschluss eines USB-Speichers können Sendungen nicht aufgenommen (PVR-Funktion) oder zwecks zeitversetztem Fernsehen zwischengespeichert werden (Timeshift). Sinnvoll sind Speichersticks und Festplatten, wenn man Multimedia-Dateien ohne separaten Player abspielen will. An der zweiten USB-Buchse lässt sich eine Webcam für Skype anschließen.Skype und andere Netzwerkfunktionen
Wer via Skype mit Freunden in aller Welt telefonieren will, muss den Fernseher natürlich ins Netz einbinden, was per LAN oder drahtlos per WLAN gelingt. Steht die Verbindung zum Router, können Multimedia-Dateien von lokalen Servern abgerufen werden, es gibt Apps für Online-Dienste wie YouTube und Netflix sowie einen Webbrowser zum freien Surfen. Dank HbbTV gelangt man aus dem laufenden Programm, nämlich mit einem Druck auf die rote Taste der Fernbedienung, zu den Mediatheken, den digitalen Programmzeitschriften und anderen interaktiven Angeboten teilnehmender Sender. Beim Betriebssystem des Fernsehers, der einen flotten Quad-Core-Prozessor an Bord hat, setzt Samsung auf Tizen, das ähnlich wie Android quelloffen ist und eine entsprechend große Anzahl an Apps erwarten lässt. Klassische Quellen kontaktieren den Fernseher über drei HDMI-Eingänge. Für die Qualität der Bilder bürgt ein Full-HD-Display mit 400-Hertz-Technik, genauer: mit 400 Hertz-PQI (Picture Quality Index).
Er bietet Tuner für alle Empfangswege, ausreichend Anschlüsse für externe Quellen und lässt sich obendrein ins Netz einbinden. Bleibt zu hoffen, dass das 55-Zoll-Gerät Samsung UE55J5670 nicht nur auf dem Papier überzeugt – praktische Tests stehen noch aus.