ohne Endnote

ohne Note

Samsung UE46ES6530 im Test der Fachmagazine

  • „EcoTopTen-Empfehlung“

    „EcoTopTen-Empfehlung 2012“

    107 Produkte im Test

    Leistungsaufnahme (in Watt): 73;
    Jahresenergieverbrauch im Ein-Zustand (kWh/Jahr): 107;
    Jährliche Betriebskosten (Euro/Jahr): 26;
    Jährliche Gesamtkosten (Euro/Jahr): 223;
    CO²-Ausstoß (kg CO²-Äquivalenten/Jahr): 63.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung UE46ES6530

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • GU-75DU8079, LED-Fernseher 189 cm (75 Zoll), schwarz, UltraHD/4K, WLAN,

Kundenmeinung (1) zu Samsung UE46ES6530

3,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (100%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von pkue

    Als Fernseher ok, zum Aufzeichnen besch....

    • Vorteile: attraktives Design, Bild von allen Quellen ist top, beeindruckendes 2D- und 3D-Bild
    • Nachteile: Aufnahmefunktionen schlecht, druckbare Bedienungsanleitung, Benutzer-Support
    • Geeignet für: Großer Raum, das Schlafzimmer, Wohnzimmer
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    Das Gerät bringt mit SAT-Anschluss ausgezeichnete Bilder. Die Anschlüsse sind für die Wandmontage alle vorbildlich abgewinkelt. Es lassen sich problemlos Zusatzlautsprecher anschließen. So weit die guten Nachrichten.
    Lästig ist, dass man sich fast immer durch das Smart TV Menü durchklicken muss, das keiner braucht.
    Die Systemeinstellungen sind nur vordergründig in einem Menü zusammengefasst, verbergen sich aber oft auch irgendwo als Unterpunkt in der normalen Bedienungsmenüs, höchst lästig.
    Richtig nervig wird es aber erst wenn man eine externe Festplatte anschließt und Sendungen aufzeichnen will. Angefangen von der völlig unergonomischen Anordnung der Fernbedienungsknöpfe hierfür, über die inakzeptabel Lösung der EPG-Synchronisierung, bis zur Abfolge der zu drückenden Knöpfe bei einem Standardworkflow, wie z.B. dem Löschen einer aufgezeichneten Sendung.
    Alles fern der Nutzerrealität.
    Eine Frechheit ist der Nutzersupport von Samsung (Die Bedienungsanleitung auf Papier verdient den Namen nicht, und die Online-Hilfe ist alles andere als eine Hilfe). Entweder man nutzt das Telefon per 0180-...nummern (meist hoffnungslos da jemanden zu erreichen), oder man quält sich durch detaillierte, und nur für Insider lösbare Fragen in der Mailanfrage auf der Homepage. Die Antworten kommen zwar relativ schnell, sind aber fast immer am Thema vorbei oder nichtssagend. Wer jetzt hofft für eine Rückfrage einfach auf "Antworten" zu drücken hat Pech. Aus "technischen Gründen" (hahaha) nicht möglich!!! Also wieder auf die website, wieder alle Fragen ordentlich beantworten und mangels einer Ticket- oder Referenznummer auch die ganze Vorgeschichte mit dazu schreiben. Das ist Kundenabschreckung in Reinkultur!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Auf­nahme und Wie­der­gabe per USB

Gleich drei USB-Anschlüsse hat er vorzuweisen, der UE46ES5630. Per USB kann man TV-Programme aufnehmen, die das Gerät via DVB-T, DVB-C und DVB-S2 auf den Schirm bringt, außerdem lassen sich Multimedia-Dateien vom externen Speicher abspielen.

Will man eine Kamera für Skype-Telefonate andocken, dann funktioniert das ebenfalls per USB. Für die Verbindung zum Router stehen ein Ethernet-Port (LAN) und integriertes WLAN bereit. Hat man den Fernseher per LAN oder WLAN ins Netz eingebunden, dann lassen sich Multimedia-Dateien von DLNA-Servern und diverse Inhalte aus dem Internet abrufen, darunter die HbbTV-Angebote der TV-Sender. Überdies soll man mit einem Webbrowser frei im Netz surfen und den Fernseher mit einem Smartphone steuern können. Pluspunkte gibt es für die Wi-Fi Direct-Unterstützung, soll heißen: Per WLAN kommuniziert der 46-Zöller auch ohne Router mit einem entsprechend ausgerüsteten Gerät. Zu den genannten Schnittstellen gesellen sich drei HDMI-Eingänge für hochauflösende Zuspieler, ein Komponenteneingang, ein Composite-Video-Eingang, eine Scart-Buchse, passende Audio-Eingänge, ein Kopfhörerausgang und ein optischer Digitalausgang, während ein VGA-Eingang für Computer ohne HDMI- respektive DVI-Ausgang leider Mangelware ist. Der eingebaute Triple-Tuner unterstützt den MPEG4-Standard und demzufolge den HDTV-Empfang, auch Pay-TV-Sender sind mit Blick auf den CI-Plus-Slot kein Problem. In Sachen Bedienkomfort darf man sich auf den obligatorischen elektronischen Programmführer freuen, zudem lässt sich die Senderliste auf einen USB-Speicher kopieren, damit man sie später problemlos wiederherstellen kann. 3D-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Das Panel arbeitet mit der aktiven Shuttertechnik, zwei Brillen vom Typ SSG-3050GB liegen bei. Zusätzlich zur Wiedergabe nativer 3D-Signale kann man 2D-Inhalte in Bilder mit räumlicher Tiefenwirkung konvertieren. Der 46-Zöller löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf und soll es auf eine Bildwiederholrate von 400 Hertz bringen. Ohne seinen Standfuß ist das Gerät, das sich im Durchschnittsbetrieb mit 73 Watt begnügt, rund 4,8 Zentimeter tief.

Er ist schlank, netzwerkfähig und verarbeitet 3D-Blu-ray-Filme. Überdies wirft Samsung einen Triple-Tuner und drei USB-Buchsen in die Waagschale. Aktuell schlägt der UE46ES6530, den die Fachmagazine noch nicht getestet haben, mit 1400 EUR zu Buche.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Samsung UE46ES6530

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 46"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth vorhanden
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A
Gewicht 13,8 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE46ES6530 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf