Sehr gut

1,5

Note aus

Erste Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt i8530 Galaxy Beam

Samsung i8520 Beam im Test der Fachmagazine

  • Erster Check: 5 von 5 Punkten

    34 Produkte im Test

    „Pro: kompakte und flache Bauform; einfache Bedienung; integrierter Beamer mit maximal 50 Zoll Diagonale und 15 Lumen Helligkeit; 4 Zoll Display; Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz; n-WLAN; HSPA; interner Speicher mit 8 GB plus Wechselspeicherslot.
    Contra: schlichte Optik.“

    • Erschienen: 30.08.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Technik Award“

    „... Löblich ist der Lieferumfang, der mit einem Zweitakku und entsprechendem Ladegerät deutlich größer ausfällt als bei der Konkurrenz. Und auch die Verarbeitung mit der gummierten Rückseite kann sich sehen lassen. Alles in allem ist das Samsung Galaxy Beam ein interessantes, ungewöhnliches Smartphone, das sicherlich Liebhaber finden wird. Bis die Technik aber so weit ist, dass man auch bei nicht komplett abgedunkelten Räumen projizieren kann, wird es aber wohl noch etwas dauern.“

    • Erschienen: 24.07.2012
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

  • ohne Endnote

    37 Produkte im Test

    „... kann als ganz besonderen Leckerbissen einen integrierten Projektor an der Stirnseite vorweisen. Über die 8-Megapixel-Kamera lassen sich sogar auch Dokumente oder andere Motive bis zu einer Größe von 50 Zoll direkt auf eine Leinwand projizieren. Natürlich kann das Beam auch Menüinhalte oder Videos auf die Leinwand werfen. Komplettiert wird das Featurepack mit HD-Videofunktionalität und 16 GB internem Speicher. ...“

    • Erschienen: 22.02.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Mit dem Samsung i8520 Beam hat es der Hersteller geschafft, ein Oberklasse-Smartphone noch einmal um ein weiteres Highlight zu erweitern. Der eingebaute Beamer des Handys spielt seine Stärken zwar nur in dunkler Umgebung aus - aber dann funktioniert er hervorragend. Es ist beeindruckend, wie feinste Technik in so einem kompakten Gehäuse Platz gefunden hat. Denn bis auf die Dicke ist das Beam nicht größer als das Windows-Mobile-Smartphone Omnia II. Mit seinem Display, dem Beamer und dem 1600 mAh starken Akku markiert es den Gipfel der aktuellen Handy-Technik. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung i8520 Beam

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Samsung Galaxy A35 5G 256GB Smartphone (16,83 cm/6,6 Zoll,

Einschätzung unserer Redaktion

Bil­der und Videos an die Wand wer­fen

Smartphones werden immer universaler in ihrer Verwendung: Als eines der ersten Handys außerhalb Asiens bringt nun das Samsung i8520 Beam einen Miniprojektor mit sich. Dank dieses Mini-Beamers können Besitzer des Mobiltelefons nun in Konferenzen auch ihre Präsentationen, Fotos, Videos und andere Daten an eine weiße Wand projizieren. Leider hat der Hersteller noch nicht verraten, wie stark die Leuchtleistung des Beamers ist, gleichwohl dürfte die Idee an sich schon Käufer anlocken.

Das ungewöhnliche Feature macht das Handy allerdings auch etwas größer und klobiger als andere Vertreter seines Genres. Das Samsung i8520 Beam misst immerhin 123 x 59,8 x 14,9 Millimeter, was in jeder Dimension einige Millimeter zum derzeitigen „Gardemaß“ hinzufügt. Dafür kann sich aber auch die restliche Ausstattung sehen lassen. Denn das Handy mit dem Miniprojektor bietet einen 3,7 Zoll großen Touchscreen mit 480 x 800 Pixeln Auflösung und Samsungs neuer Super-AMOLED-Technologie sowie eine 8-Megapixel-Kamera, die auch HD-Videos in 720p drehen kann. Der Media Player des Handys kann zudem Videos in den Formaten MPEG4, H.263, H.264, DivX und Xvid abspielen, womit sich das Samsung i8520 Beam auf der Höhe der Zeit befindet. Der interne Speicher wiederum ist mit 16 Gigabyte stattlich ausgestattet, eine microSD-Karte ermöglicht sogar die Verdopplung dieser Speicherkapazität.

Noch ist allerdings unbekannt, zu welchem Preis das ungewöhnliche Android-Smartphone auf den Markt kommen wird. Das Samsung i8520 Beam wird erst im dritten Quartal 2010 erwartet – bis dahin werden Projektionswillige also noch warten müssen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Samsung i8520 Beam

Displaygröße

3,7 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Interner Speicher

1 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

1.800 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

144 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 3,7"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Hardware & Betriebssystem
Speicher
Interner Speicher 0,88 GB
Erweiterbarer Speicher k.A.
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 1800 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 144 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Weitere Daten
EDGE vorhanden
Farbe Schwarz
Frequenzband 850/ 900/ 1800/ 1900/ 2100
GPRS vorhanden
HSUPA vorhanden
Kompatible Speicherkarten
  • Micro-SD
  • Micro SD
Nachrichtenformate MMS
UMTS vorhanden
Weitere Funktionen
  • Polyphone Klingeltöne
  • Bluetooth
  • USB-Schnittstelle
  • MP3-Klingeltöne
  • Vibrationsalarm
  • Aufgabenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf