Ein SmartTV-Gigant mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 189 Zentimetern und teils frischer Technologie, aber richtig günstig - was stimmt da möglicherweise nicht? Der Samsung-Fernseher wurde von vornherein als bezahlbarere Alternative zu den teilweise wesentlich teureren QLED-Modellen des Herstellers konzipiert, mit behutsam aktualisiertem SmartTV-Betriebssystem Tizen und tief integrierten Sprachsteuerungen. Das Crystal-4K-Display in Edge-LED-Bauweise und das Herz der Signalverarbeitung, der „Crystal Processor 4K“, übertreffen bildqualitativ trotzdem einen Großteil der gegenwärtigen Konkurrenz. Selbst Gaming-Anwendungen laufen gut. Neben HDR10 und HLG wird der dynamische Standard HDR10+ unterstützt, Dolby Vision leider nicht. Egal, die Wiedergabe von HDR-Effekten hat hier sowieso Grenzen - und wenig praktische Relevanz. Wirklich unangemessen allerdings die überforderte Soundausgabe. Hochwertige Akustik-Ergänzungen sind, beispielsweise dank „Q-Symphony“, dennoch leicht.
22.04.2021
Gigantisch - und für den Preis gigantisch gut
Stärken
- gigantisches, ultrascharfes „Crystal“-Edge-LED-Display - und trotzdem sehr günstig
- Crystal Processor 4K, UHD Dimming, Dynamic Crystal Color, HLG, HDR10 & HDR10+
- aktuelle SmartTV-/SmartHome-/Sprachsteuerungs-Features mit Amazon Alexa und Bixby, kompatibel mit Google Assistant
- HDMI 2.1, eARC, WiFi 5, Audio via Bluetooth 5.2 , ALLM & HGiG für Gaming
Schwächen
- Verfügbarkeit von Firmware-Updates über gesamte Produktlebenszeit ungewiss
- keine Umsetzungen des dynamischen HDR-Verfahrens Dolby Vision
- viel zu schwache Soundausgabe