Mit dem eigens entwickelten OLED-Display und Samsungs altbekannten Quantum Dots liefert der Fernseher Samsung GQ65S95B ein überragendes Bild ab auf einem neuartigen QD-OLED-Display. Dessen Farbtiefe übertrifft den ohnehin riesigen DCI-P3-Farbraum deutlich. Kontrast und Schwarzwert sind dank OLEDs gleichzeitig enorm hoch. Resultat: Ein brillantes Bild mit kräftigen und leuchtenden Farben, welches weder QLED noch OLED so bieten können. Selbstverständlich liegt die Bildfrequenz bei 120 Hertz. Mit dem neuen Bildprozessor werden Zwischenbilder fehlerfreier und schwach aufgelöste Inhalte in guter Qualität dargestellt. Sogar ein halbwegs würdiges Soundsystem mit 60 Watt Leistung und sechs Kanälen ist verbaut. Nur bei zu viel Licht im Raum wird der Hintergrund sichtbar grau, was an der sonst wirksamen Entspiegelung liegt. Zudem müssen wie üblich ein paar Techniken gegen das Einbrennen in Anspruch genommen werden. Senderlogos dunkeln ab und eine leichte Rotation des Bilds bleibt leider minimal sichtbar. Gar nicht komplett übertrieben für die beeindruckende Technik ist der Preis von knapp 3.000 Euro. Man bekommt dafür in jedem Fall etwas geboten.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 7/2022
- Details zum Test
Endnote ab 22.07.22 verfügbar
„Samsungs QD-OLED-TV ist nicht mehr nur der brillanteste OLED-TV aller Zeiten mit reinsten Maximalfarben. Er kann dieses Potenzial mit der neuen Firmware in absolut prächtigen und dennoch perfekt natürlichen Bilderwelten umsetzen.“