Geht man von der Größe dieses SmartTV-Gerätes aus, so ist es nicht supergünstig - aktuelle Ultra-HD-Modelle mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von ungefähr 125 Zentimetern bekommen Sie auch für weniger Geld. Allerdings ist hier ein QLED-Display mit Quantum-Dot- und Dual-LED-Technologie geboten. Das soll, unterhalb der Fernseher-Spitzenklasse und trotz wirtschaftlicher „Edge-LED“-Bauweise, die Wiedergabe von Farbtönen präziser machen - was tatsächlich funktioniert. Weil die Signalverarbeitung mitspielt, wenn entsprechende Rechen-Ressourcen vorhanden sind. In der Praxis sehen nativer 4K-Content und nach 4K skaliertes Material toll aus, Hochkontrast-Effekte gemäß HLG, HDR10 und HDR10+ knallen, Verfahren wie „Adaptive Picture“ helfen. Zudem intensivieren der „Super Ultra Wide GameView“ und geringe Latenzen Gaming-Erlebnisse. Über die schlau strukturierte SmartTV-Software und tief integrierten Sprachsteuerungen gestaltet sich etwa die Content-Auswahl komfortabler.
22.07.2021
Solide 4K-Bewegtbildqualität dank hoher Farbtongenauigkeit - ohne Größenwahn
Stärken
- Aktualisierter Ultra-HD-Fernseher mit QLED-Display und Dual-LED-Technologie in Normalgröße
- Quantum Processor 4K Lite, Ultimate UHD Dimming, Quantum HDR inklusive HDR10+
- SmartTV-, SmartThings- sowie mächtige Streaming-Content-Optionen, Amazon Alexa integriert, kompatibel mit Google-Assistant-Hardware
- HDMI 2.1, PVR, Sound OTS-Lite & Adaptive & via Bluetooth, Super Ultra Wide GameView, ALLM, HGiG & Game Motion Plus
Schwächen
- Keine Darstellung von HDR-Effekten nach Dolby Vision
- Zu schwache Soundausgabe
- Bereitstellung von Updates über gesamte Produktlebensdauer ungewiss