ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Erste Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Kei­nen Blick mehr wert

Samsung ist berühmt für seine S-Klasse-Flaggschiffe und deren hervorragende Ausstattung. Doch das Unternehmen produziert auf der anderen Seite auch ausgesprochen billig ausgestattete Einsteigermodelle, die lediglich vom Glanz der Topmodelle profitieren sollen. Das gilt auch für das Samsung Galaxy J1 Mini. Wie das Online-Magazin „GSMArena“ berichtet, soll das Gerät Ende 2015 noch auf den Markt geworfen werden. Es dürfte mit etwa 100 Euro den dezidierten Einsteigerbereich ansprechen.

Schlechtes Display...

Die Ausstattung kann aber selbst für diese Preisklasse nicht mehr überzeugen. Es gibt zwar keine allzu großen Schnitzer, aber das Galaxy J1 Mini zeigt sich einfach grundsätzlich uninspiriert und kann an keiner Stelle glänzen. So löst das 4 Zoll kleine Display beispielsweise nur 800 x 480 Pixel auf – und wirkt damit selbst bei dieser verhaltenen Größe grobpixelig und unscharf. Es handelt sich auch nicht wie sonst bei Samsung um ein OLED-Display sondern ein normales TFT – und damit fehlt es auch an Farbintensität und Kontrasttiefe.

...und rudimentäre Ausstattung

Die Power liefert ein weitgehend unbekannter Chipsatz vom Typ Spreadtrum SC8830 mit 1,2 GHz auf vier Kernen, unterstützt von 0,75 Gigabyte Arbeitsspeicher. Das ist vielleicht gerade so genug für die Bedienung der Android-5.1-Oberfläche, dürfte aber in grafisch anspruchsvollen Apps schnell knapp werden. Die restliche Ausstattung umfasst eine einfache 5-Megapixel-Hauptkamera, lediglich ein VGA-Modell für die Vorderseite und 8 Gigabyte Medienspeicher. A-GPS und Bluetooth nebst HSPA und WLAN ergänzen das Ganze bei der Konnektivität, das schnelle LTE aber fehlt.

Es gibt einfach so viel Besseres

Das Problem des Samsung Galaxy J1 Mini ist ganz einfach, dass hier das Gleiche verbaut wurde wie in den Einsteigermodellen der letzten drei Jahre. Das Rad dreht sich aber weiter und mittlerweile bietet die chinesische Konkurrenz für 120 bis 150 Euro HD-Displays und Octa-Core-Prozessoren – da kann das J1 Mini einfach nicht mehr mithalten. Wer wirklich im Einsteigersegment sucht, findet zahlreiche bessere Alternativen.

von Janko

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Samsung GALAXY A35 5G A356B Dual-SIM 256GB Navy Android 14.0 Smartphone

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Samsung Galaxy J1 Mini

Displaygröße

4 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

1 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

8 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

1.500 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 4"
Displayauflösung (px) 800 x 480 (5:3 / WVGA)
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 5 MP
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 0,3 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 5
Speicher
Arbeitsspeicher 0,75 GB
Interner Speicher 8 GB
Erweiterbarer Speicher k.A.
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 1,2 GHz
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 1500 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Weitere Daten
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
UMTS vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf