Bilder zu Samsung Galaxy Book4 Edge 16

Sam­sung Galaxy Book4 Edge 16 Test

  • 8 Tests
  • 23 Meinungen

  • 16"
  • Qual­comm Snap­dra­gon X Elite, 12 Kerne, 3,8-​4.2 GHz
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • OLED

Gut

1,7

Das Pro­zes­sor-​​Expe­ri­ment geht im ers­ten Anlauf schief

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 31.07.2024
ARM dran. 16-Zoll-Galaxy-Book mit CPU von ARM statt Intel, was sich im Test als Nachteil herausstellt. Neben Kompatibilitätsproblemen auch kurze Akkulaufzeiten. Sonstige Ausstattung ist gut, aber Intel-Version Galaxy Book4 Pro 16 ist empfehlenswerter. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Galaxy Book4 Edge 16 (1TB)

    Galaxy Book4 Edge 16 (1TB)

  • Galaxy Book4 Edge 16 (16GB RAM, 512GB SSD)

    Galaxy Book4 Edge 16 (16GB RAM, 512GB SSD)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (1,7)

    16 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Book4 Edge 16 (1TB)

    • Erschienen: 01.11.2024 | Ausgabe: 12/2024
    • Details zum Test

    PC-Magazin-Check: „sehr gut“

    Getestet wurde: Galaxy Book4 Edge 16 (1TB)

  • connect-check: „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Galaxy Book4 Edge 16 (16GB RAM, 512GB SSD)

    „Das Samsung Galaxy Book 4 Edge ist eine gelungene Premiere für das Snapdragon-Lineup des Herstellers. Ob man bei einem 16-Zöller zwingend ein Nummernpad braucht, sei dahingestellt.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Book4 Edge 16 (1TB)

    „Plus: hohe Performance; leiser Betrieb.
    Minus: nicht aufrüstbar; unausgereiftes Hersteller-Tool.“

    • Erschienen: 30.09.2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Getestet wurde: Galaxy Book4 Edge 16 (1TB)

    Stärken: hohe Bildschirmhelligkeit; dünnes Design; Entsperren per Fingerabdruck.
    Schwächen: etwas kantiges Design; keine Helligkeitsstufen beim Keyboards. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.09.2024
    • Details zum Test

    „gut“ (81%)

  • PC-Magazin-Check: „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Galaxy Book4 Edge 16 (16GB RAM, 512GB SSD)

    „Das Samsung Galaxy ist schnell unterwegs, hält lange durch und überzeugt durch gute Qualität.“

    • Erschienen: 14.07.2024
    • Details zum Test

    „gut“ (80%)

    Getestet wurde: Galaxy Book4 Edge 16 (16GB RAM, 512GB SSD)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung Galaxy Book4 Edge 16

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

23 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
13 (57%)
4 Sterne
6 (26%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
3 (13%)
1 Stern
1 (4%)

4,1 Sterne

23 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Das Pro­zes­sor-​Expe­ri­ment geht im ers­ten Anlauf schief

Stärken

Schwächen

Das Samsung Galaxy Book4 Edge 16 richtet sich an alle, die ein schlankes und elegantes Notebook für den universellen Alltagseinsatz mit einem OLED-Touchscreen suchen. Angetrieben von einem Snapdragon-X-Elite-Prozessor, bietet das Edge 16 eine moderne Ausstattung mit Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4, jedoch bringt es auch einige Nachteile im Vergleich zur Intel-Version mit sich.

Das Notebook ist leicht und sieht elegant aus, hat jedoch einen breiten unteren Bildschirmrand, der nicht gefällt. Die Anschlüsse sind mit USB4 gut ausgestattet, aber der Verzicht auf Thunderbolt-Support ist ein Nachteil. Im Inneren des Geräts befinden sich aufgelöteter UFS-4.0-Speicher anstelle einer SSD und ein fest verbauter RAM, was eine Erweiterung unmöglich macht. Die Lüfter arbeiten leise, aber das Gerät wird bei hoher Belastung sehr warm.

Das OLED-Display des Edge 16 bietet eine gute Bildqualität mit einer Helligkeit von bis zu 550 cd/m² im HDR-Betrieb und akkuraten Farbprofilen für sRGB und P3. Die Eingabegeräte sind präzise, aber der kurze Tastenhub der Tastatur könnte Vielschreiber stören. Das ClickPad funktioniert gut, erzeugt jedoch laute Klickgeräusche.

Die Akkulaufzeiten enttäuschen, da sie deutlich kürzer sind als bei der Intel-Version. Im WLAN-Test von notebookcheck.com hielt das Gerät nur etwa 7,5 Stunden, bei voller Helligkeit sogar nur rund 5,5 Stunden durch. Ein weiteres Problem ist die eingeschränkte Kompatibilität mit Software und Peripheriegeräten, da viele Anwendungen nicht nativ auf ARM-Prozessoren laufen und Treiber für bestimmte Geräte fehlen können.

Insgesamt bietet das Samsung Galaxy Book4 Edge 16 mit dem Snapdragon X Elite keine entscheidenden Vorteile gegenüber der Intel-Version. Die schlechteren Akkulaufzeiten, die fehlende Erweiterbarkeit des Speichers und die eingeschränkte Kompatibilität machen es zu einer weniger attraktiven Wahl, insbesondere angesichts des höheren Preises. Daher ist das Galaxy Book4 Pro 16 mit Intel-Prozessor die bessere Option.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy Book4 Edge 16 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs