Bilder zu Samsung C27HG70

Sam­sung C27HG70 Test

  • 9 Tests
  • 26,9"
  • VA
  • 2560 x 1440 (16: 9 / QHD)
  • 144 Hz

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,44)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Pro: ergonomische Einstellungsoptionen; überzeugendes Display (Bildraten, Reaktionszeit, Kontrast, Helligkeit, Farben, Input-Lag); angenehme Bedienung; diverse Gaming-Features (u.a. Game-Modi, Fadenkreuz).
    Contra: hoher Stromverbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (83 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 9

    „... QLED und High Dynamic Range (HDR). Letzteres funktioniert zusammen mit Free-Sync, was den Samsung zur idealen Wahl für HDR-fähige Games macht. Auch wer damit nichts am Hut hat, profitiert von der sehr geringen Eingangsverzögerung des Samsung (7 ms) sowie der mit 2,5 ms niedrigsten und damit besten Grau-zu-Grau-Schaltzeit im Test. Gießt man alle Vorteile in eine Wertung, erreicht der C27HG70 allein bei der Bildqualität die Bestnote. ...“

  • „gut“ (83 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Sieger Bildqualität“

    Platz 3 von 9

    „Aufgrund seines QLED-Displays erzielt der Samsung C27HG70 eine bestechende Bildqualität und überzeugt durch die niedrigsten Schaltzeiten. Als einziger Testkandidat unterstützt er außerdem HDR-Games.“

  • Note:1,76

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Technik“

    Platz 9 von 11

    „Plus: Hervorragende Bildqualität; Flicker free.
    Minus: Hohe Reaktionszeiten.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: sehr farbstark und HDR-fähig.
    Minus: vertikale Blickwinkelabhängigkeit; zu langsam für 144 Hz.“

  • „gut“ (2,44)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Stärken: hohe Bildqualität und sehr gute Spieleperformance; gekrümmtes Display; alle gängigen ergonomischen Einstellungen vorhanden.
    Schwächen: hohe Lastaufnahme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Stärken: Bildwiederholrate von 144 Hz bei einer 1440p-Auflösung; geringer Input-Lag; sehr lebendiger Bildeindruck.
    Schwächen: HDR-Modus arbeitet unter Windows 10 nicht per Plug'n'Play; in Modi mit niedrigeren Reaktionszeiten wird die Helligkeit reduziert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 9 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    Pro: tolles Design; gute Schnittstellen-Ausstattung; hohe Bildqualität mit überragenden Kontrastwerten und natürlicher Farbdarstellung; sinnvolle Featureauswahl.
    Contra: starke Ghosting-Effekte bei schnellen Games. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Predator X27UG

Sehr gut

1,3

Acer Pre­da­tor X27U

Spit­zen-​Gaming-​Dis­play dank bril­lan­ter OLED-​Tech­nik
Aorus FO27Q2G

Sehr gut

1,4

Giga­Byte Aorus FO27Q2

Leis­tungs­fä­hi­ger OLED-​Moni­tor für Gamer
Agon C27G3UF

Gut

1,6

AOC Agon C27G3U

Wer viel Aus­stat­tung für wenig Geld sucht, sollte einen Blick ris­kie­ren
MO27Q2G

Gut

1,6

Giga­Byte MO27Q2

Flot­tes OLED-​Erleb­nis auf den Punkt gebracht!
Odyssey OLED G6 G60SDG

Gut

1,7

Sam­sung Odys­sey OLED G6 G60SD

Top-​Gaming-​Panel trifft auf mode­rate Aus­stat­tung mit Lücken

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displayhelligkeit

350 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 306 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

109 ppi

Auf­lö­sung und Dis­play­größe ste­hen in einem aus­ge­wo­ge­nen Ver­hält­nis zuein­an­der.

Stromverbrauch im Betrieb

62 W

Der Moni­tor ist über­durch­schnitt­lich strom­hung­rig. Im Durch­schnitt ver­brau­chen aktu­elle Moni­tore 41 W im Nor­mal­be­trieb.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office fehlt
Medienbearbeitung fehlt
Gaming vorhanden
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 26,9"
Displayauflösung 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
Pixeldichte des Displays 109 ppi
Displayhelligkeit 350 cd/m²
Kontrastverhältnis 3000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie VA
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved vorhanden
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung vorhanden
HDR-Typ DisplayHDR 600
Leistung
Reaktionszeit 1 ms
Optimale Bildwiederholrate 144 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 62 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Anschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Schnittstellen 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 2
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 14,5 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 62,5 cm
Tiefe 39,1 cm
Höhe 55,7 cm
Gewicht 6,3 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: LC27HG70QQUX/EN

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung C27HG70 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin