Gut

1,8

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Roccat Syva im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,0)

    5 Produkte im Test

    In einem umfangreichen Produkttest des Magazins „SFT“ haben die Redakteure auch die In-Ear-Ohrhörer Syva von Rocca auf den Prüfstand gestellt. Wie die Tester bereits beim Auspacken feststellen, sind die Kopfhörer zwar ordentlich verarbeitet, wirken aber nicht sehr hochwertig, weil sie aus Kunststoff sind. Punkten können allerdings das geringe Gewicht und der Tragekomfort, denn die Kabel sind flach und verheddern sich daher nicht.

    Die Redaktion zeigt sich zufrieden mit der Ausstattung. An den Kabeln ist eine Mini-Fernsteuerung mit Mikrofon angebracht, sodass die Hörer komfortabel zum Telefonieren, Spielen und dem Hören von Musik eingesetzt werden können. Überzeugen kann auch die Klangqualität, die sowohl beim Sprechen ins Mikrofon als auch bei der Wiedergabe von Sounds und Musik sehr angenehm ist, wie die Testredakteure bemerken. Dennoch wird eine mangelnde Räumlichkeit bemängelt.

    • Erschienen: 30.04.2014
    • Details zum Test

    85 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: 82 von 100 Punkten, „Silber-Award“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Roccat Syva

zu Roccat Syva

Kundenmeinungen (1.719) zu Roccat Syva

4,0 Sterne

1.719 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
941 (55%)
4 Sterne
261 (15%)
3 Sterne
225 (13%)
2 Sterne
139 (8%)
1 Stern
157 (9%)

4,0 Sterne

1.715 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Roccat Syva

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
True-Wireless k.A.
Verbindung Kabel
Bauform Geschlosseninfo
Geeignet für HiFi
Faltbar fehlt
Gewicht 18 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Nennbelastbarkeit 10 mW
Schalldruck 96 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ROC-14-100

Weiterführende Informationen zum Thema Roccat Syva können Sie direkt beim Hersteller unter roccat.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Doppelpack

stereoplay - Seitlich sind noch drei Drehregler zu finden, zwei für eine Klangregelung im Bass ("Bass") und in den Höhen ("Treb") sowie einer für einen zuschaltbaren Verstärkungsfaktor ("Gain"). RHA wäre nicht RHA, wenn es neben dem symmetrischen Kopfhörerausgang und den praktischen Klangreglern nicht noch weitere clevere Details gäbe. Im Lieferumfang sind zwei Silikonbänder und ein rutschhemmendes Stofftuch enthalten, mit denen ein Smartphone oder ein Mobilplayer an den Verstärker angeschnallt werden kann. …weiterlesen

Höhenrausch

VIDEOAKTIV - Keine Frage: Dieser Kopfhörer ist auf Krawall gebürstet. Das tut er sehr erfolgreich, entfernt sich dabei aber deutlich zu weit vom Original. Etwas ziviler führt sich der Sennheiser Urbanite XL Wireless auf. Das Timbre von Werner Reinkes Stimme trifft er ziemlich exakt - es tönt voll und natürlich. …weiterlesen

Kurztests

SFT-Magazin - Das spart Strom und sorgt für eine besonders große Reichweite - schließlich hält der Akku für knapp 80 Stunden Betrieb. Kurzum: Wer eine robuste und präzise Tastatur für sein iPad Air will, muss nicht weiter suchen! In-Ear-Ohrhörer Roccat Syva Für einen Preis von nur 30 Euro will Gaming-Peripherie-Hersteller Roccat einen In-Ear-Ohrhörer abliefern, der sowohl im Spiele- als auch Musikeinsatz überzeugen kann. Optisch kommt er Roccat-typisch in Schwarz und hellem Blau daher. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf