SFT-Magazin: Kurztests (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Was wurde getestet?

Es wurden fünf Produkte aus dem Bereich Consumer Electronics getestet. Darunter waren ein Gaming-Headset, zwei Bluetooth-Lautsprecher, eine Tablet-Tastatur und ein In-Ear-Kopfhörer. Bei der Bewertung wurde 1 x die Note „sehr gut“ und 4 x „gut“ vergeben“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • QODE Thin Type

    Belkin QODE Thin Type

    • Typ: Tasta­tur, Schutz­hülle
    • Mate­rial: Alu­mi­nium

    „sehr gut“ (1,2) – Kauftipp

    „Plus: Stabiles Alu-Unibody-Gehäuse; Lange Betriebszeit; Präzise Tasten; Automatische BT-Kopplung.
    Minus: -.“

  • Syva

    Roccat Syva

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel

    „gut“ (2,0)

    „Plus: Stylishe Optik; Gute Sound- und Mikrofonqualität.
    Minus: Schwächen in der Haptik; Mangel an Räumlichkeit im Klang.“

  • H-Wireless

    SteelSeries H-Wireless

    • Kabel­los: Ja
    • Mac: Ja
    • PC: Ja

    „gut“ (2,0)

    „Plus: Gute Verarbeitung; Enorme Flexibilität; Praktische Verbindungseinheit.
    Minus: Geringe Maximallautstärke und schwacher Bass.“

  • MusicMan Nano BT-X7

    Technaxx MusicMan Nano BT-X7

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 2 W
    • Lauf­zeit: 4 h

    „gut“ (2,1)

    „Plus: Ausgesprochen leicht und kompakt; Ordentlicher Klang; Freisprech-Funktion, ...
    Minus: ... die in Sachen Sprachqualität enttäuscht.“

  • GSB 110

    Grundig GSB 110

    • Sys­tem: Mono-​Sys­tem

    „gut“ (2,3)

    „Plus: Leicht und gut verarbeitet; Guter Maximalpegel.
    Minus: Nicht pegelfest; Bei geringerer Lautstärke etwas mittenlastig.“

Tests

Mehr zum Thema Kopfhörer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf