Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Air Music Technology Hybrid 3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.07.2014 | Ausgabe: 8/2014
    • Details zum Test

    5 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 6 von 6 Punkten

    „... Trotz umfangreicher Feature-Liste bleibt die Bedienung intuitiv, neue Sounds sind schnell geschraubt. ... Hier finden sich massig Sounds aller Kategorien, wobei organische Pads, Lead und Synth-Sounds wirklich glänzen. Bässe und böse Sounds sucht man eher vergebens und der Klang hat immer einen digitalen Touch. Leider sind auch einige der Patches noch nicht im heutigen Zeitalter angekommen ...“

    • Erschienen: 17.07.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Air Music Technology Hybrid 3

zu Air Music Technology Hybrid 3

  • AIR Music Technology Hybrid 3 (ESD); virtueller Synthesizer;

Datenblatt zu Air Music Technology Hybrid 3

Typ
  • Plug-in
  • Software-Instrument
Betriebssystem
  • Win
  • Mac OS X
  • Win 7
  • Win 8
Freeware fehlt
Plug-in-Schnittstelle
  • VST
  • AU
  • AAX

Weiterführende Informationen zum Thema Air Music Technology Hybrid 3 können Sie direkt beim Hersteller unter airmusictech.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Live als Echtzeit-Live-Band

Beat - Was macht ein Musiker, wenn die Band im Urlaub ist oder keiner da zum Mitspielen? Ganz einfach: Das Instrument mit einem Trigger-to-MIDI-Konverter verbinden, Live 9 starten und das Programm so einstellen, dass es selbstständig Basslinien, Akkorde oder Melodien auf Basis der getriggerten MIDI-Noten erzeugt. Das klingt nach Raketenwissenschaft, ist aber ganz einfach. Unsere Autorin zeigt anhand eines Schlagzeugs, wie Sie Live als Band spielen, ohne auch nur einen Clip zu programmieren. …weiterlesen

Pump Up the Bass

Beat - Überall pumpt und wabert es. Kompression mittels Sidechain ist aus den meisten elektronischen Produktionen nicht mehr wegzudenken. Mit einer Four-to-the-Floor-Kickdrum und dem Sidechain-Eingang eines Kompressors bringen Sie ganz schnell Ihren Bass zum Pumpen. Doch: Der Effekt macht sich auch auf vielen anderen Sounds sehr gut und bringt Tracks damit erst richtig zum Grooven. Wie einfach das geht, zeigt dieser Power Producer. …weiterlesen

Neue Effekt-Plug-ins

Beat - Dieses Manko lässt sich mit dem Schalter für vierfaches Oversampling beheben. Einmal aktiviert, wirkt Graffios Sound deutlich stofflicher. Mit Pro-C hat FabFilter vor einigen Jahren einen der leistungsfähigsten Software-Kompressoren vorgelegt. In Version 2 baut der Hersteller die Stärken des Plug-ins konsequent aus. So werden nun acht programmabhängige Kompressortypen (namentlich Clean, Classic, Opto, Vocal, Mastering, Bus, Punch und Pumping) und bis zu vierfachem Oversampling geboten. …weiterlesen

Evensong Wangerin Orgel (1926) für hauptwerk (V. 2)

OKEY - Trombone 16' und Trompete 8' sind nicht ganz so typisch schmetternd, wie man das im Hauptwerk erwarten würde, sondern eher etwas schnarrend und doch mit Füllkraft. Im Charakter sind sie damit weniger dominant als zum Beispiel im Cavaillé-Coll Stil, hier bei der Wangerin Orgel haben sie eben mehr Farbe als Kraft. Die vielen Oktavkoppeln machen das Hauptwerk der Wangerin Orgel unglaublich vielseitig in allen möglichen Registrierungen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf