Bilder zu Recaro Privia

Recaro Pri­via Test

  • 4 Tests
  • 28 Meinungen

  • Baby­schale
  • Gruppe 0+ (bis 13 kg)
  • Kein Iso­fix
  • Rück­wärts­ge­rich­tet

Gut

1,9

Leichte Baby­schale mit akzep­ta­blem Schutz­ni­veau trotz schlich­ter Gurt­be­fes­ti­gung

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (1,9)

    Platz 9 von 14

  • „empfehlenswert“

    13 Produkte im Test

    „Plus: Gute Verarbeitung, hochwertige Materialien, einfacher Ein- und Ausbau dank Isofix-Konsole, Schale vergleichsweise leicht, geringe Belastungswerte beim Crashtest, einfach verständliche Befestigungskontrolle an der Konsole.
    Minus: Für große Kinder knappes Platzangebot, Polsterung am Gurtschloss erschwert Einrasten.“

  • „gut“ (1,9)

    28 Produkte im Test

    Unfallsicherheit (50%): „gut“;
    Handhabung / Ergonomie (50%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

    • Erschienen: 22.05.2014
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

28 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12 (43%)
4 Sterne
4 (14%)
3 Sterne
4 (14%)
2 Sterne
4 (14%)
1 Stern
4 (14%)

3,6 Sterne

28 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Leichte Baby­schale mit akzep­ta­blem Schutz­ni­veau trotz schlich­ter Gurt­be­fes­ti­gung

Stärken

Schwächen

Sicherheit

Unfallschutz & Gurt

Die Privia, hier mit Isofix-Station, zeigt guten Unfallschutz in zweierlei Hinsicht: Zum einen, weil der Sitzverkleinerer kaum Spiel zu den Seitenwangen lässt und das Baby am Platz gehalten wird; zum anderen, weil sie mit geringen Belastungswerten punktet. Der Gurtverlauf ist außerdem günstig und die Sitzkonstruktion stabil.

Komfort

Polster

Das Dämpfungs-Management der Autoschale ist Recaro-typisch komfortabel. Weiche Polster lassen das Kind bequem liegen und reduzieren die Aufprallkräfte, die sonst an das Kind weitergeleitet würden. Die ganz Kleinen liegen auf einem Einlegepolster und die Kopfpolsterung fällt reichlich aus. Genial.

Verstellfunktion

Auf dem Papier steht etwas von einem Hero-System, einer Einheit von Schulterpolstern, -gurten und Kopfstützen. Heißt: Der gesamte Komplex zur Größenanpassung lässt sich mit einem Handgriff auf die Bedürfnisse der Kleinen abstimmen.

Platzangebot

Die Schale wirkt eng, obwohl sie auf die üblichen 13 kg Körpergewicht zugelassen ist. Daher melden sich Zweifel, ob ein kräftiges Baby die Nutzungsspanne von einem Jahr überhaupt ausgestalten kann, auch bei höchster Gurteinstellung. Du musst selbst einschätzen, ob Dein Kind eher groß wachsen wird und vorzeitig in einen Folgesitz wechseln müsste.

Handhabung

Ein- & Ausbau

Der Vorgänger ließ sich schwer von der Basis lösen, Schuld war ein loser Gleitschuh im Sitzinneren. Dieser Makel ist nun behoben, es gibt aber einen zweiten: Laut Tester verhindert das Gurtschloss-Polster ein sicheres Einrasten der Schale in ihrer Station.

Anschnallen

Beim Anschnallen reicht es nicht für einen soliden Platz im Premium-Feld, das Recaro sonst gern belegt. Denn der Gurtstraffer bildet eine Stolperfalle und der Einstieg des Kindes ist durch fehlende Gurthaken erschwert. Im Ringen mit Konkurrenten wie Pebble reicht das nicht.

Reinigung

Den Bezug kannst Du bei 30 °C im Schonwaschgang waschen, Sitz und Gurte werden mit lauwarmem Wasser sauber. Das entspricht den modernen Standards bei Kindersitzen, die natürlich auch Spuck-Attacken der Kleinen aushalten müssen.

Materialqualität

Verarbeitung

Toll, aber mit zwei Detailschwächen: Der ansonsten toll verarbeitete Sitz fällt durch scharfe Kanten auf und die Taste zum Lösen der Schultergurte scheint anfällig für Macken. Das ist besonders schade für eine Marke, die sich sonst mühelos im Premiumsegment einordnet und nie durch Schadstoffgerüche oder halbwertige Materialien auffällt.

Polsterbezüge

Das Modell ist mit hochwertigen Polsterbezügen ausgestattet und sollte demnach frei von Qualitätstadeln hinsichtlich der Luftdurchlässigkeit sein. Doch hier ginge mehr. Denn an wärmeren Tagen kann es durchaus passieren, dass die Kleinen vermehrt ins Schwitzen geraten.

von Sonja

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Recaro Privia können Sie direkt beim Hersteller unter recaro.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs