Realme startet auf dem deutschen Markt richtig durch und hat vor allem die Konkurrenten Huawei und Xiaomi im Visier. Das 5 Pro bringt einen interessanten Mix aus typischer Mittelklasse-Technik und einigen Komponenten, die man sonst eher in der Oberklasse erwartet – und das für rund 200 Euro. Besonders gelungen ist hier die Kameraausstattung. Gleich vier Kameras auf der Rückseite geben Ihnen viel Flexibilität in jeglichen Foto-Situationen. Die Bildqualität der Hauptkamera ist teils auf dem Niveau der gehobenen Oberklasse und auch bei schlechtem Licht gelingen gute Bilder, sofern mit ruhiger Hand fotografiert wird. Die einzige Schwachstelle ist die Makrokamera: Sie bietet kaum Vorzüge gegenüber der Hauptkamera und löst niedrig auf. Die Performance ist auf einem soliden Niveau und die sparsame Hardware sorgt in Kombination mit dem großen Akku für lange Laufzeiten. Das Display punktet vor allem bei der Helligkeit, aber auch die Farbdarstellung ist nicht zu verachten, auch wenn die Kontraste nicht an das Niveau von OLED-Bildschirmen heranreicht.
-
- Erschienen: April 2020
- Details zum Test
8 von 10 Punkten
Stärken: farbstarker Bildschirm mit hoher Helligkeit; alltagstaugliche Leistung; gut verarbeitet; gute Fotoqualität, wenn das Licht stimmt; Dual-SIM und eigener Kartenslot; genaue Navigation; ordentliche Sprach- und Empfangsqualität; klassischer Klinkenanschluss; hohe Akkulaufzeit.
Schwächen:wenig wertige Rückseite; keine LED für Benachrichtigungen; keine Ünertützung von WiFi-Calling und VoLTE; langsamer Kartenleser; lediglich bei Full-HD-Aufnahmen ist die elektronische Bildstabilisierung verfügbar; Makrokamera ohne Mehrwert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.