-
- Erschienen: Mai 2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (75 von 100 Punkten)
„Plus: schneller Etappen-Sportler; noble Ausstattung.
Minus: Lenkkopf recht weich.“
Typ: | Rennrad |
---|---|
Gewicht: | 7,35 kg |
Felgengröße: | 28 Zoll |
„Plus: schneller Etappen-Sportler; noble Ausstattung.
Minus: Lenkkopf recht weich.“
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Rennrad |
Geeignet für |
|
Gewicht | 7,35 kg |
Modelljahr | 2016 |
Ausstattung | |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra |
Bremsen | |
Bremsentyp | Felgenbremse |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Carbon |
Weiterführende Informationen zum Thema Radon Vaillant Ultegra (Modell 2016) können Sie direkt beim Hersteller unter radon-bikes.de finden.
World of MTB - Das Problem in der Vergangenheit war einfach, dass es für die fetten Reifen keine geeignete Federgabel gegeben hat. Rock Shox erfüllte mit der Bluto den Traum einiger Fatbike-Fans und hat nun die entsprechende Gabel im Programm. Dass man es mit dem Bucksaw ernst meint und nicht nur einen optischen Hingucker verwirklichen wollte, zeigte auch die Kooperation mit dem Federungsspezialisten Dave Weagle, der seine Erfahrung schon an vielen Bikes einbrachte. …weiterlesen
World of MTB - in keiner Weise und liefert mit dem Grand Canyon AL 6.9 ein hervorragendes Preis-Leistungspaket. Fairerweise muss natürlich erwähnt werden, dass das Bike direkt vom Hersteller aus Koblenz zum Kunden nach Hause geliefert und der servicefreundliche Händler ums Eck umgangen wird. …weiterlesen
World of MTB - Wahlweise kann der Kunde die Züge im oder am Rahmen befestigen, die Kettenstrebe wird durch einen fetten Gummiüberzug gepolstert, und auch ein Flaschenhalter hat am Unterrohr Platz. Von 0 auf 100 kann man fast schon sagen, denn nach dem Test waren wir uns alle einig und begeistert vom Mount Vision. Festzustellen ist jedoch, dass das Bike mehr in der Klasse der komfortablen Tourenbikes zu Hause ist als bei den straffen Trailbikes. …weiterlesen
Höhenrausch
Ride - Das grosse Leiden zum Pass Bei einer Seilbahnstation, welche ein Kraftwerk weit oben in den Felsen erschliesst, beginnt das «Pièce-de-Résistance» der heutigen Biketour. Freunde haben uns vorgewarnt, und der Blick auf die Bikekarte bestätigt dies: Nun geht es in einem Stück hoch bis auf den Saflischpass, 1100 Höhenmeter an der prallen Sonne. Unsere Trinkrucksäcke sind gefüllt, denn während des ganzen Aufstiegs soll es keine Brunnen mit Trinkwasser geben. …weiterlesen
So machen Sie ihr Rad ergonomischer!
Radfahren - Beim ersten wird das Rad über die Körpermaße und eine Probefahrt ausgesucht. Im folgenden Teil ermittelt der geschulte Händler die individuellen körperlichen Bewegungseckpunkte des Bewegungsapparates (vor allem der Gelenke und Bänder). Diese Daten fließen in die Anpassung des Rades sowie der Komponenten mit ein. Eine solche Anpassung nimmt richtig viel Zeit in Anspruch, verhilft dem Radfahrer aber auch zur Eliminierung seiner Problemstellen und ermöglicht ein neues, problemfreies Radfahren. …weiterlesen
20-Gänge-Menü
RennRad - 3. Beim Sägen werden die Fasern vom Schaft weggezogen, darum franst die Schnittstelle aus. 4. Mit einer feinen Feile können Sie die Kante innen und außen abrunden. Nur zum Schaftende hin feilen, um weiteres Auffasern zu verhindern. 5. Einatmen sollten Sie den Carbonstaub nicht. Als Vorsichtsmaßnahme reichen offene Fenster. 6. Penible Schrauber versiegeln die Schnittstelle zusätzlich. Andere, auch professionelle Schrauber, halten dies für übertriebene Liebesmüh. …weiterlesen
Obwohl das Interesse am Profisport zusehends schwindet, verkaufen sich Rennräder hervorragend. Die ungebrochene Nachfrage erklärt sich mit zahlreichen offenen Wettkämpfen und einer boomenden Hobby-Szene. Die Zeitschrift „aktiv Radfahren“ hat sieben Rennmaschinen für die Radsaison 2009 getestet. Besonders überzeugend fand man ein Modell von KTM – auch wenn man für den Testsieger etwas tiefer in die Tasche greifen muss.
Boom mit Spannung
FREIE FAHRT - Man sollte auch in Erwägung ziehen, ob ein (nicht gerade günstiges) E-Rad wirklich sinnvoll ist. Seinen großen Vorteil spielt es bei Steigungen, Gegenwind oder beim Anfahren aus. Da ein E-Bike nur bis Tempo 25 (gesetzlich geregelt) mitunterstützt, ist es für schnellere Fahrer (z. B. Rennrad) weniger von Vorteil. Viele Typen. Die Anforderungen entscheiden über den Radtyp. Das klassische E-Bike mit Gasgriff (Antrieb auf das Vorderrad) ist ideal für kurze Unterstützung (z. B. steiler Heimweg). …weiterlesen
RoadBIKE - Trotz des aufwendigen Rahmens reicht es (abgesehen von der Kurbel) sogar zu einer Ultegra-Gruppe - unterm Strich angelt sich Fuji am Ende so knapp den Fachhandelstestsieg. Radons Vaillant fällt mit seinen kantigen Aero-Profilen sofort auf: Ein Carbon-Aero-Rahmen zu diesem Preis! Dazu packt Radon eine komplette Ultegra-Gruppe und hochwertige Laufräder mit etwas höherer Felge - Radons Vertriebskonzept mit Internet-Versand und über 80 Stützpunkthändlern macht dieses starke Paket möglich. …weiterlesen