Pro-Ject Tube Box DS 2
Klingt trotz Röhren natürlich und transparent
Stärken
- zwei Eingänge für zwei Plattenspieler
- unterstützt MM- und MC-Tonabnehmer
- umfassende Einstellmöglichkeiten
- sehr guter Klang
Schwächen
- bei MC könnte Rauschabstand höher sein
Spezialist für MC-Tonabnehmer
Für Vinyl-Fans, die einen Verstärker ohne Phono-Vorstufe nutzen bzw. die eingebaute Phono-Vorstufe umgehen wollen, um bessere Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt sich ein externer Phono-Vorverstärker wie der von Pro-Ject. Besonderheit beim Tube Box DS2: Man kann zwei Dreher gleichzeitig anschließen, denn an der Rückseite stehen je zwei Cinch-Ein- und -Ausgänge bereit. Dank stufenlos einstellbarer Eingangsimpedanz empfiehlt sich der Phono-Pre als Spezialist für MC-Tonabnehmer, er kommt aber auch mit MM-Systemen zurecht. In beiden Fällen klingt er lebendig, angenehm und trotz Röhren in der Ausgangsstufe überhaupt nicht geschönt.
Was genau kann ich einstellen?
Vorne gibt es Tasten und Regler zur Anpassung des
Tonabnehmers. Mittig sitzt ein großer Drehknopf, mit dem man die Eingangsimpedanz bei Anschluss eines MC-Abnehmers stufenlos zwischen zehn und 1.000 Ohm einstellen kann, um den Klang gezielt auszubalancieren. MM-Abnehmer werden bei 47 Kiloohm fixiert. Man hat außerdem die Wahl zwischen fünf Verstärkungsfaktoren – für MC-Tonabnehmer mit High-Output empfehlen sich laut „Stereo“ die Stufen 45 und 50 Dezibel. MM-Systeme, die zu hell klingen, lassen sich durch Erhöhen der Abschlusskapazität zügeln. Es gibt außerdem einen Subsonic-Filter, der Störungen im Tieftonbereich eliminiert.
Autor:
Jens
Datum:
29.11.2017