Alle drei lieferbaren Farbvarianten des aktualisierten Plattenspieler-Modells dürften Design-Liebhaber spontan reizen. Auch technisch haben Sie es, trotz des vernünftigen Preises, mit echter Vinyldreher-Oberklasse zu tun. Das Zusammenspiel von wiederum optimierten Details wie etwa dem hochklassigen Synchronmotor, diamantgeschliffenen Antriebspulley und saphirgelagerten Aluminium-Tonarm im resonanzärmeren MDF-Chassis reduziert nochmals Störeinflüsse, steigert Laufruhe, Gleichlauf, Abtastpräzision. Dem vormontierten MM-Tonabnehmer Ortofon OM10 sind problemlos kostbare Schallplatten anvertraubar. Vielleicht empfinden manche Kaufinteressenten den außenliegenden Silikon-Antriebsriemen als heikel, könnten sich insbesondere Analogplatten-Neulinge vom für Änderungen der Abspielgeschwindigkeit weiterhin notwendigen, mechanischen Riemen-Umlegen genervt fühlen. Weniger tragisch, dass bei dieser puristischen Modellvariante auf einen integrierten RIAA-Entzerr-Vorverstärker verzichtet wird, Nutzer also einen Verstärker mit Phono-Eingang oder einen Phono-Vorverstärker brauchen.
Aktualisierte Vinyldreher-Schönheit für Unerschrockene
Stärken
Schwächen
Datum: 25.02.2020