ohne Endnote

ohne Note

Erste Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion

Schick, aber kaum beein­dru­ckend

Passen die PDT40 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Porsche Design Kopfhörer, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. aktive Geräuschunterdrückung
  2. wasserabweisend gebaut

Schwächen

  1. teuer
  2. wenig Bass
  3. begrenzte Akkulaufzeit

Porsche Design PDT40 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Die In-Ear-Kopfhörer von Porsche Design schmeicheln im Design und in der Haptik. Verschiedene Adapter sorgen für guten Sitz. In beiden Bluetooth-Ohrhörern dienen die mit Signet verzierten Tasten zur funktionssicheren Bedienung. Leider muss die Lautstärke am Smartphone geregelt werden. Der Sound (mit Geräuschunterdrückung) ist im Vergleich etwas schwach im Bass, dafür ideal für Stimmwiedergabe, Podcasts und Telefonate.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Porsche Design PDT40

Einschätzung unserer Redaktion

Schick, aber kaum beein­dru­ckend

Passen die PDT40 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Porsche Design Kopfhörer, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. aktive Geräuschunterdrückung
  2. wasserabweisend gebaut

Schwächen

  1. teuer
  2. wenig Bass
  3. begrenzte Akkulaufzeit

Wirklich abgrenzen können sich die kabellosen Bluetooth-Kopfhörer Porsche Design PDT40 optisch nicht unbedingt. Die Gestaltung wirkt elegant, schlicht und hochwertig. Das könnte man aber wortgleich über die Apple AirPods sagen. Die PDT40 können insbesondere mit ihrer aktiven Geräuschunterdrückung punkten. Die erlaubt ein intensives Musik hören bei reduzierten Umgebungsgeräuschen. Beim Sport empfiehlt sich dies natürlich nur in der geschützten Umgebung eines Fitnessstudios. Unterwegs beim Joggen ist es weniger ratsam. Ebenfalls praktisch ist die annähernd wasserdichte Konstruktion, die zumindest Schweiß und Regen effektiv abhält. Klanglich liegen sie In-Ears auf dem Niveau der Konkurrenz. Die Bässe aus den kleinen Treibern überzeugen weniger. Dafür klingen Stimmen und generell höherer Frequenzen sehr gut. Für knapp 200 Euro hätte jedoch etwas mehr Zubehör als nur drei Paar Ohrstöpsel beliegen dürfen. Auch 6 Stunden Akkulaufzeit sind in diesem Zusammenhang knapp geraten.

von

Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Porsche Design PDT40

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

27 h

Das Lade­case bie­tet eine durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät.

Akkulaufzeit

6 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine höhere Akku­lauf­zeit.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für Sport
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Wasserabweisend
  • True Wireless
  • Kabelloses Ladeninfo
Akkulaufzeit 6 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 27 h
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 4056487038568

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf