Richtig guter Lesestoff
Computer Bild -
Das schont die Augen und soll dafür sorgen, dass Leseratten nach der Lektüre besser einschlafen. Gibt's eigentlich, von der Aus stattung abgesehen, Unterschie de zwischen den Geräten von Amazon und Tolino? Aber ja: Wer sich einen Kindle zulegt, bleibt im Amazon-Universum ge fangen Der US-Riese setzt auf ein geschlossenes System, das die Bedienung erleichtert, aber weniger Wahlfreiheit bietet, et wa was die eBook-Formate an geht.
…weiterlesen
Auf Lesetour
connect -
Wer die Neuauflage des Einsteigermodells ohne Werbeangebote nutzen will, muss 20 Euro mehr berappen. Der 2014er-Jahrgang kommt etwas bieder daher, dem Plastikgehäuse merkt man den Kostendruck an. Es ist aber gegen Fingerabdrücke nahezu immun. Der verfügbare 3-GB-Speicher lässt den fehlenden Micro-SD-Slot leicht verschmerzen. Wichtigste Neuerung: Das 6-Zoll-Display ist jetzt berührungsempfindlich. Auflösung und die eingesetzte E-Ink-Pearl-Technologie sind aber nicht ganz auf der Höhe der Zeit.
…weiterlesen
Duell der Nachfolger
Stiftung Warentest -
Das Rennen bleibt spannend. Auch mit der neuen Version seines Kindle Paperwhite positioniert sich Amazon im Test von aktuellen E-Book-Lesegeräten an der Spitze. Doch sein Hauptrivale lässt nicht locker. Auch der Tolino Shine liegt in einer verbesserten Version vor. Er folgt dem Kindle dichtauf. Lange war Amazon unangefochtener Marktführer. Mehr als 40 Prozent der deutschen E-Book-Umsätze entfielen 2012 auf die Kalifornier.
…weiterlesen
Fröhliches Lesefest
SFT-Magazin -
Alles in allem ist der Shine ein vielseitiger Allrounder, der mit 90 Euro auch preislich durchaus attraktiv ist. Kobo Touch Im Gegensatz zu anderen Oberklasse-Readern wie Tolinos Shine oder Trekstors Pyrus 2 LED kommt Kobos Touch ohne Hintergrundbeleuchtung. Genau wie beim Schwestermodell müssen Sie auch beim Touch zunächst durch die Registrierungsroutine, ist diese aber einmal hinter sich gebracht, läuft alles einwandfrei.
…weiterlesen
Business - Besser reisen
E-MEDIA -
Planon SlimScan SS100 Der Mini-Scanner passt in jede Geldbörse und eignet sich dafür, Rechnungen und Visitenkarten zu digitalisieren. So behält man den Überblick im Abrechnungschaos. Weltbild Tolino Shine Der E-Book-Reader mit Hintergrundbeleuchtung bietet Platz für jede Menge digitaler Bücher, die per WLAN nachgeladen werden können. Fujitsu Stylistic M702 Robustes Tablet, das gegen Staub und Wasser geschützt ist.
…weiterlesen
Schöner Lesen
Computer Bild -
Dort kann er per Fingertipp den dazugehörigen Wikipedia-Artikel lesen oder den Begriff in den Kindle-Wörterbüchern nachschlagen. FAZIT Kein großer Sprung, aber gelungene Modellpflege: Der neue Kindle Paperwhite ist besser als der alte. Vor allem die Bedienung ist noch einfacher geworden. Und wer gern im Dunkeln liest, muss sich nicht mehr über die Schatten in der Beleuchtung ärgern. Den Testsieger aus Heft 1/2013, den Kobo Glo, kann er aber nicht schlagen.
…weiterlesen
Leichte Lektüre
Computer Bild -
Damit scheiden andere Buchanbieter aus. befriedigend 3,51 KOBO Glo Preis: um 140 € Bücherquelle: Kobo Shop und andere E-Book-Formate: ePub, PDF, Mobi Bedienung: Touchscreen Display: 15 cm, E-Ink mit Beleuchtung Auflösung: 1024 x 758 Pixel (213 dpi) Akkulaufzeit: 168 Std. (10 116 Seiten) Abmessungen: 11,4 x 15,8 x 1,1 cm Gewicht: 183 Gramm Der Kobo Glo macht das Lesen zum Vergnügen - dank Beleuchtung sogar im Dunkeln.
…weiterlesen
Angenehmer Lesen
PAD & PHONE -
Dank dieser beiden Vorteile liegt der Kobo Touch knapp vor dem Standard-Kindle. Der etwas langsamere Seitenaufbau des Kobo-Modells (0,9 statt 0,6 Sekunden) fällt im Praxiseinsatz kaum auf. Weltbild eBook Reader 4, Trekstor Pyrus und Pyrus Mini: Preisbrecher. Der aktuelle eReader von Weltbild ist praktisch baugleich mit dem Pyrus von Trekstor. Lediglich der interne Speicher ist mit zwei statt vier GByte etwas kleiner als beim ebenso teuren Pyrus, reicht aber dennoch für mehr als 1.000 Bücher.
…weiterlesen
Die besten Apps für ePaper & eBooks
Android Magazin -
Auf einem Tablet macht das Lesen natürlich am meisten Spaß. Die Kindle App ist für alle, die kein Problem damit haben, Bücher digital zu lesen, der Reader der ersten Wahl und empfehlenswert. Dank der riesigen Bücherauswahl kommt nie Langeweile auf. Reader einfacher Bedienung Auch mit diesem Reader hat man unkomplizierten Zugriff auf tausende Bücher. Gleich auf dem Startbildschirm sind in einer Bücherregal-Ansicht alle gekauften Bücher übersichtlich aufgelistet.
…weiterlesen
Stille Wasser
connect -
auch die Umschaltzeiten sind mit knapp über einer Sekunde sehr anständig. Dennoch kann der Lumiread in Sachen Display-Qualität Amazons Kindle 3 nicht das Wasser reichen. Unterhalb des 6 Zoll großen Bildschirms sind sämtliche Bedienelemente platziert; für das Umblättern sind separate Tasten vorgesehen. Die Qwertz-Tastatur wird zur Eingabe von Buchtiteln im Store respektive Suchbegriffen im E-Book verwendet. Außerdem können Passagen im Text markiert und auch kommentiert werden.
…weiterlesen
Tragbarer Bücherschrank
Stiftung Warentest -
Handschriftliche Textkommentare. Langsam beim Öffnen und Blättern. Akku hält über 14 Tage. Spielt MP3. Menü nach Software-Aktualisierung teilweise in englisch. Spiegelt. Schlechtes Bild bei dunklem, störende Spiegelungen bei sehr hellem Umgebungslicht. Beste Handhabung, Touchscreen-Bedienung per Stift oder Finger. Handschriftliche Textkommentare möglich. Öffnet Bücher sehr schnell, blättert schnell. Akku hält über 14 Tage. Spielt MP3. Unflexibel. Stellt keine kopiergeschützten E-Books dar.
…weiterlesen
Digitale Bücher leihen
MAC LIFE -
01 Laden Laden Sie die App Onleihe aus dem App-Store und wählen Sie nach dem Start Ihre Bibliothek aus der Liste aus. Geben Sie danach in der folgenden Ansicht Benutzernamen und Kennwort ein, das Sie sich auf der Website des Services angelegt haben. 02 Suche Sie können durch vorgegebene Kategorien stöbern oder gezielt nach einem E-Book suchen. Das Suchergebnis präsentiert Onleihe als Liste. Neben dem Suchfeld oben rechts aktivieren Sie auf Wunsch eine CoverFlow-Ansicht.
…weiterlesen
E-Books - Die leichtere Lektüre!
Computer Bild -
Der Verkauf würde daher nur funktionieren, wenn auch die jeweiligen Zugangsdaten den Besitzer wechseln. Der Handel mit Nutzerkonten ist in den Geschäftsbedingungen der Anbieter aber meist untersagt. n Umtausch: E-Books sind - wie andere Waren zum Herunterladen - von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Einzige Ausnahme: Bei Amazon lassen sich E-Books innerhalb einer Woche zurückgeben. Der E-Book-Shop Ciando und auch Ebook.de erlauben die Rückgabe, wenn die Datei beschädigt ist.
…weiterlesen
E-Books doppelt gemoppelt
PCgo -
Dann ist mit einem Schlag alles weg: Bücher, Musik und Filme, die man vielleicht über Jahre für Hunderte von Euro beim Online-Händler erworben hat. Ein solches Verhalten ist nicht gerade kundenfreundlich. Jedes Buch auf jedem Reader lesen Ein weiteres Problem der E-Books sind die unterschiedlichen Formate. Wer etwa ein Buch bei Amazon kauft, kann dieses nur auf dem Kindle oder einem Gerät mit installierter Kindle-App lesen.
…weiterlesen
Lesestoff light
PC-WELT -
Zudem geht der Trend allerorten zur Flatrate, also zur uneingeschränkten Lesemöglichkeit zu einem pauschalen Preis. Dieses Streaming-Geschäftsmodell hat sich bei Musik längst etabliert, die Videoon-Demand-Dienste bieten ebenfalls Film-Flatrates. Bei den E-Books steckt das Gleiche allerdings noch in den Kinderschuhen: Marktführer Amazon offeriert seinen "Prime"-Kunden (Aufpreis 29 Euro pro Jahr) mit der Kindle-Leihbücherei hierzulande gerade einmal ein Buch pro Monat.
…weiterlesen