Gut

2,4

Note aus

Fazit unserer Redaktion 11.01.2019

Sport-​In-​Ears mit Schwä­chen

Passen die Backbeat FIT 3100 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Plantronics Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Plantronics Backbeat FIT 3100 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.08.2019
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,1)

    • Erschienen: 10.05.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    „Plantronics bringt mit den Backbeat Fit 3100 ein kabelloses In-Ear-Headset, das dank IP57 vor Staub und Wasser geschützt und damit für schweißtreibenden Sport wie gemacht ist. Die jeweils 11 Gramm leichten Bluetooth-Stöpsel sitzen recht bequem. ... Der Klang ist gut, wenn auch nicht überragend. Sinnvoll: Jogger können Umgebungsgeräusche wahrnehmen. ...“

    • Erschienen: 23.08.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Stärken: neutraler Klang; Staub- und Spritzwasserschutz; flinkes Koppeln via Bluetooth 5.0; fester Sitz.
    Schwächen: offene Bauweise lässt teils störende Geräusche passieren. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 30.07.2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (82%)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Pro: bis auf den Bass guter und recht ausgeglichener Klang; kompaktes Ladeetui; Schweiß- und Wasserschutz nach IP57; sitzen sicher und komfortabel im Ohr; einfache Bedienung; ausdauernder Akku.
    Contra: schwacher Bass.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.04.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: sauberer Klang mit klaren Mitten und Höhen; keine Verzerrungen bei hoher Lautstärke; stabile Plastikbügel; Spritzwasserschutz nach IP57; drücken nicht im Ohr; einfache Bedienung.
    Schwächen: Bass könnte kräftiger sein; keine Ohrpassstücke im Lieferumfang; Micro-USB statt USB-C; keine Ladestandanzeige außen am Etui; kein aptX.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „Der Backbeat gehörte bei den Testläufern zu den Favoriten unter den In-Ear-Hörern. Der Sitz ist beim Laufen sehr sicher und fast druckfrei. Der Bügel sichert den Sitz des Hörers am Ohr sehr gut. Bei viel Wind leidet der Sound allerdings deutlich.“

  • „befriedigend“ (2,80)

    Platz 14 von 14

    „Plus: Ordentliche Akkulaufzeit, wasserdicht.
    Minus: Lockerer Sitz, müder Klang, etwas unbequem im Ohr.“

    • Erschienen: 14.02.2019
    • Details zum Test

    8 von 10 Punkten

    „Empfehlung“

    Stärken: sehenswert verarbeitet; gute Ladestation; ordentlicher Akku; beständige Bluetoothverbindung.
    Schwächen: fester Sitz nicht bei allen Ohren gewährleistet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,80)

    Platz 14 von 14

    „Die Plantronics-Stöpsel sind wasserdicht gemäß IPX7 und damit auch für schweißtreibende Trainingsstunden im Studio geeignet. Gewöhnungsbedürftig sind jedoch der recht lockere Sitz im Ohr sowie der doch sehr kraftlose Sound. Fummelig: In der Ladeschale liegt der Stöpsel fürs rechte Ohr links und der linke Stöpsel rechts.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Plantronics Backbeat FIT 3100

Kundenmeinungen (2.444) zu Plantronics Backbeat FIT 3100

3,7 Sterne

2.444 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1038 (42%)
4 Sterne
468 (19%)
3 Sterne
321 (13%)
2 Sterne
371 (15%)
1 Stern
246 (10%)

3,7 Sterne

2.440 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,8 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Sport-​In-​Ears mit Schwä­chen

Passen die Backbeat FIT 3100 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Plantronics Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Die Qualität von kabellosen Bluetooth-In-Ears (True Wireless) entspricht nicht immer dem Preis. Für seinen FIT 3100 will Panasonic beispielsweise satte 150 Euro - doch im Test der "Audio Video Foto Bild" reicht es nur für den letzten Platz (14). Ausschlaggebend dafür: Einerseits klingt er fad, müde und im Bassbereich dünn, anderseits sitzt er weder fest genug noch allzu angenehm im Ohr. Immerhin kommt der Kopfhörer rund 4 1/2 Stunden ohne Steckdose aus und dank seines wasserdichten Gehäuses empfiehlt er sich fürs Training - an der mageren Gesamtbewertung ändert das aber nichts. Interessant als Alternative: Der Sony WF-1000X, der ähnlich viel kostet, aber deutlich besser abschneidet.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Plantronics Backbeat FIT 3100

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

15 h

Das Lade­case lie­fert sehr wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 28 Stun­den.

Akkulaufzeit

5 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist sehr kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine deut­lich höhere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

11 g

Das Gewicht fällt gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen mehr.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform
  • Ohrbügel
  • True-Wireless
Geeignet für Sport
Gewicht 11 g
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Wasserabweisend
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Schalldruck 94 dB
Akku
Akkulaufzeit 5 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 15 h
Schnellladefunktion k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 211855-99, 211856-99

Weiterführende Informationen zum Thema Plantronics Backbeat FIT 3100 können Sie direkt beim Hersteller unter poly.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf