Gut

2,2

Note aus

Pioneer SE-NC31C im Test der Fachmagazine

  • 61 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 39 von 52

    „Mit dem SE-NC31C existiert nun ein weiterer Hörer der seltenen Art ‚In-Ear NC'. Sein kräftiges und natürliches Timbre glänzt zudem mit guter Räumlichkeit. Per NC gibt es zwar weniger Details, aber die Darbietung wirkt kontrastreicher. Die praktische NC-Bedienung mit Monitortaste bestimmt ebenfalls das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis.“

  • „gut“ (78 von 100 Punkten)

    Platz 3 von 5

    „Guter Klang, sehr starke Geräuschunterdrückung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pioneer SE-NC31C

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Pioneer se-e9tw-h grau drahtloser Bluetooth In-Ear True Wireless Sport Kopfhörer
  • Hercules HDP DJ45

Kundenmeinungen (68) zu Pioneer SE-NC31C

3,0 Sterne

68 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
13 (19%)
4 Sterne
13 (19%)
3 Sterne
20 (29%)
2 Sterne
7 (10%)
1 Stern
15 (22%)

3,0 Sterne

68 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

120 Stun­den aktive Geräusch­un­ter­drückung

Pioneer hat einen In-Ear-Kopfhörer namens SE-NC31C angekündigt, der die Umgebungsgeräusche aufnimmt und satte 90 Prozent eliminiert. Mit einer einzelnen AAA-Batterie soll man dank „stromsparender Konstruktion“ rund 120 Stunden von der aktiven Geräuschunterdrückung profitieren.

Wenn die Batterie leer ist, kann man den Kopfhörer trotzdem weiter nutzen – im Gegensatz zu einigen anderen ANC-Modellen. Dann allerdings werden die Umgebungsgeräusche nicht mehr aktiv, sondern nur noch passiv gedämpft. Für die meisten Situationen sollte auch das reichen, schließlich sitzt man nicht ständig in einer vollen Bahn oder im Flugzeug. In Sachen "Sound-Isolierung" setzt der Hersteller auf eine geschlossene Bauweise und legt dem Modell zwecks optimaler Passform, die natürlich auch für den Klang entscheidend ist, drei Paar kegelförmige Silikon-Adapter in den Größen S, M und L bei. Zum Lieferumfang gehören außerdem eine AAA-Batterie, ein Flugzeugadapter, ein Kabelhalter und ein Transportbeutel. Für den guten Ton sorgen zwei 14,2 Millimeter große, dynamische Treibereinheiten, die laut Datenblatt den Frequenzbereich von fünf bis 16000 Hertz abdecken. Im Passivbetrieb liegt die Impedanz bei 18,5 Ohm und der Wirkungsgrad bei 105 Dezibel, mit aktivierter Geräuschunterdrückung sind es 34,5 Ohm und 103 Dezibel. Anschluss zum Abspielgerät findet der NC31C über ein 140 Zentimeter langes sauerstofffreies, versilbertes Kupferkabel und einen vergoldeten L-Stecker (abgewinkelt). Ohne Batterie bringt das Modell 28 Gramm auf die Waage.

Ob der SE-NC31C tatsächlich bis zu 90 Prozent der Umgebungsgeräusche eliminiert, werden die Tests der Fachmagazine zeigen. Spannend bleibt auch die Frage, ob man mit einer einzelnen AAA-Batterie wirklich 120 Stunden lang ungestört Musik hören kann. Für den neuen ANC-Kopfhörer verlangt Pioneer knapp 100 Euro.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Pioneer SE-NC31C

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
True-Wireless k.A.
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bauform Geschlossen
Faltbar fehlt
Besonderheiten Austauschbare Ohrpolster
Gewicht 28 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Lieferumfang Flugzeugadapter
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 5 Hz - 16 kHz
Nennimpedanz 18,5 Ohm
Schalldruck 105 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf