Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Pioneer DJ XDJ-RX2 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.01.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test

    6 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 6 von 6 Punkten, „Empfehlung“

    „... Das Gerät kann komplett stand-alone oder in Verbindung mit einem Computer genutzt werden, um mit zwei Decks aufzulegen. Anspruchsvolle mobile DJs, aber auch kreativ arbeitende Musikenthusiasten finden hiermit ein passendes Werkzeug, das sich flexibel nutzen lässt und im Vergleich zum Einsatz von Einzelkomponenten auch deutlich leichter transportierbar und installierbar ist.“

    • Erschienen: 26.10.2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    „Plus: Preis-Leistungs-Verhältnis; Rekordbox DJ Software im Lieferumgang; gummierte Performance-Pads; Anschlussmöglichkeit für externe Zuspieler.
    Minus: Touch-Display nahezu überflüssig.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pioneer DJ XDJ-RX2

zu Pioneer DJ XDJ-RX2

  • dj-skins Pioneer XDJ-RX2 Skin White aka Star Trooper

Passende Bestenlisten: Audio-Controller

Datenblatt zu Pioneer DJ XDJ-RX2

Typ DJ-Controller
Schnittstellen
  • USB
  • Cinch
  • Klinke
Integrierte Soundkarte k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Pioneer DJ XDJ-RX2 können Sie direkt beim Hersteller unter pioneer-audiovisual.eu finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Reloop Touch

Beat - Auf der Vorderseite können Sie zwei Kopfhörer und ein Mikrofon anschließen und unter der Haube arbeitet eine Soundkarte mit 16 Bit und 24 kHz, die über zwei Stereoausgänge verfügt. Um den Reloop Touch verwenden zu können, müssen Sie mehrere Treiber und VirtualDJ 8 installieren und registrieren. Dieser obligatorische Vorgang verhindert eine spontane Kombination des Controllers mit mehreren Computern, dies soll aber laut Aussage des Herstellers bald vereinfacht werden. …weiterlesen

Big Knob Studio & Studio+

Beat - Im Zentrum steht der markante "Big Knob", mit dem sich die Lautstärke der angeschlossenen Monitor-Paare sehr zuverlässig kontrollieren lässt. Neben dieser zentralen Steuerung sind auch Trim-Regler für jedes Monitor-Paar vorhanden, um die Lautstärke zwischen den einzelnen Lautsprechern anzugleichen. Drei Taster für die drei Standard-Funktionen Mute, Dim und Mono sitzen direkt unter dem "Big Knob" und lassen sich sehr angenehm bedienen. …weiterlesen

Akai MPD2-Serie

Beat - Zudem wurde der Sequenzer eingespart. Für Puristen gibt es den kleinen MPD218. Er stellt 16 Pads und sechs Endlos-Drehregler, jeweils mit drei Bänken, bereit. Die Auswahl an Zusatzfunktionen wurde ebenfalls zusammengestrichen. Für diesen Test hat sich die Beat-Redaktion das Top-Modell, den MPD232, ins Studio geholt. Dass es sich dabei um ein ausgewachsenes Produktionswerkzeug handelt, macht der Controller schon optisch klar. …weiterlesen

DJ-Controller für Einsteiger und Profis

Beat - Die gummierten Taster im Bereich der Transport-, Cue-, Loop- und Sample-Steuerung sind bei den mk2-Boliden durchsichtig und farblich codiert, so dass man auch in dunkler Umgebung stets den Überblick über angewählte Funktionen behält. Vorher nicht an Bord waren Elemente zur Aktivierung des Flux-Modus. Die Drehregler wurden auf schnellere und exaktere Steuerbewegungen hin optimiert. Auch die internen Audiointerfaces haben eine Überarbeitung erfahren. …weiterlesen

Pioneer XDJ-RX2

Beat - Pioneer DJ listet den XDJ-RX2 in der Kategorie "All-in-one-DJ-System". Was dahinter steckt, hat Beat im Selbstversuch ausprobiert Der Pioneer DJ XDJ-RX2 misst 72 mal 44 mal 11 Zentimeter und bringt 9 Kilogramm auf die Waage. Das Gerät ist mit zwei Decks und einer zweikanaligen Mixersektion ausgestattet und verfügt über ein 7-Zoll-Touchdisplay. Die Decks bieten beleuchtete Transporttaster zur Songkontrolle und Search-Taster zur Navigation. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf