Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,0)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Roland DJ-808 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.05.2017 | Ausgabe: 6/2017
    • Details zum Test

    6 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 6 von 6 Punkten, „Empfehlung“

    „Rolands erster DJ-Controller ist ein rundum gelungenes Gerät, das alle Basisfunktionen zur Steuerung von Serato DJ beherrscht und darüber hinaus eine einzigartige Kreativ-Ausstattung bietet. Die integrierte Drum Maschine und der Voice Transformer liefern einen echten Mehrwert. Beide sind sehr einfach zu bedienen und lassen sich passgenau zur Ergänzung eines DJ-Sets nutzen. ...“

    • Erschienen: 22.12.2016
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    „Bis auf ein paar kleinere Sachen hat mich die Umsetzung des Konzeptes, eine Drum-Machine in einen DJ-Mixer zu integrieren, überzeugt. ... Dabei geht der Preis mit 1499,- Euro für das Gebotene voll in Ordnung. Andere Mischer mit weniger Funktionen kosten erheblich mehr. Am Klang des Mischers und der TR-S gibt es nichts auszusetzen – hier spielt man in der Oberliga. Lediglich die Sache mit den fehlenden Standalone-Effekten, dem fehlenden Gain-Regler der TR-S-Sektion und dem übereifrigen De-Esser nagen ein wenig am Gesamteindruck.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Roland DJ-808

zu Roland DJ808

Kundenmeinungen (664) zu Roland DJ-808

4,4 Sterne

664 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
465 (70%)
4 Sterne
100 (15%)
3 Sterne
40 (6%)
2 Sterne
13 (2%)
1 Stern
46 (7%)

4,4 Sterne

664 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Audio-Controller

Datenblatt zu Roland DJ-808

Typ DJ-Controller
Schnittstellen
  • USB
  • MIDI
  • Cinch
  • Klinke
Integrierte Soundkarte k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Roland DJ808 können Sie direkt beim Hersteller unter roland.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Numark NS7 III

Beat - Zwei Mikrofone lassen sich ebenfalls an den Controller anschließen sowie Kopfhörer zum Vorhören von Songs. Die verbaute Soundkarte arbeitet mit typischen 24 Bit und 44,1 kHz und bietet unter Mac OS und Windows vier Aus- und zwölf Eingänge. Zum Lieferumfang des Numark NS7 III gehört die Vollversion der Software Serato DJ, die sich nach der Installation ohne weitere Anpassung direkt mit dem Controller steuern lässt. …weiterlesen

DJ-Controller für Einsteiger und Profis

Beat - An Ausgängen hat Pioneer dem DDJ-SX Master-, Monitorund Kopfhörerwege eingebaut. Klang und Performance spielen auf gleichsam hohem Niveau. Behringer CMD Studio 4A Behringers CMD Studio 4A ist der günstigste USB-DJ-Controller in dieser Übersicht. Optisch wirkt er wie ein typischer Zweikanal-Bolide, dank mehrerer Datensätze lassen sich aber trotzdem insgesamt vier Decks kontrollieren. Die Player-Sektionen glänzen durch griffige, sechs Zoll große Jogwheels mit berührungsempfindlicher Oberfläche. …weiterlesen

Pioneer DDJ-SX & Serato DJ

Beat - Ziel ist es, dem Anwender ein möglichst schlüssiges Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das ohne größeren Aufwand direkt einsatzbereit ist. Ob und wie das in diesem Fall gelungen ist, klärt unser Beat-Redakteur im Selbstversuch. Hardware-Rundgang Der Pioneer DDJ-SX zählt mit einer Breite von 66 Zentimetern und einer Tiefe von 36 Zentimetern zu den größten Vertretern seiner Klasse. …weiterlesen

Roland DJ-808

Beat - Unter der Haube des DJ-808 arbeitet eine Soundkarte mit zwölf Ausgängen und 14 Eingängen. Die digitale Signalverarbeitung findet mit bis zu 96 kHz und 32 Bit statt. Sie können den Roland DJ-808 wie jeden gewöhnlichen Serato-DJ-Controller mit wenigen Mausklicks in Betrieb nehmen. Das Gerät bietet einen umfassenden Zugriff auf die Funktionen der zum Lieferumfang gehörenden Software und erlaubt das Laden von Songs und deren direkte Manipulation. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf