Befriedigend

2,8

Note aus

Philips SHB9250 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“

    Platz 9 von 11

    „... Verkauft wird das Gerät als On Ear-Kopfhörer, in der Realität sind die Ohrmuscheln dafür zu groß. Dem Tragekomfort tut das keinen Abbruch, das geringe Gewicht von 138 Gramm hilft da ebenfalls. Die Bedienung über eine Touch-Fläche ist allerdings nur mittelmäßig umgesetzt, nicht alle Kommandos werden erkannt. Der Sound ist tadellos, vor allem bei ruhigen Songs und mittleren Lautstärken. Zu laut und die Tiefen fehlen.“

  • „gut“ (2,3)

    Platz 1 von 14

    „Zart. Der Kopfhörer drückt nicht auf Brillenbügel. Er klingt angenehm, allerdings ist vor allem bei Sprache und Klassik ein leises Rauschen hörbar. Der Philips kann im Kabelbetrieb sehr laut werden. Das Touchpad auf der Hörmuschel reagiert manchmal unerwartet. Erhältlich in den Farben Schwarz und Weiß.“

  • „befriedigend“ (3)

    Platz 12 von 12

    „... Es lieferte einen etwas belegten Klang, dem ein Quäntchen Feinheiten, Durchhörbarkeit und Räumlichkeit fehlte. Im Bassbereich spielte das Modell dennoch zurückhaltend.“

  • ohne Endnote

    20 Produkte im Test

    „Der nur 100 Euro teure Philips SHB9250 klang besser als manch teureres Modell.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips SHB9250

Kundenmeinungen (223) zu Philips SHB9250

4,0 Sterne

223 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
96 (43%)
4 Sterne
72 (32%)
3 Sterne
22 (10%)
2 Sterne
20 (9%)
1 Stern
13 (6%)

4,0 Sterne

223 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Emp­fängt Musik kabel­los

Passen die SHB9250 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Philips Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Philips erweitert mal wieder sein Kopfhörer-Portfolio. So wird seit kurzem auf der Homepage der SHB9250 gelistet - ein Modell mit aufliegenden Muscheln, dass dank geschlossener Bauweise satte Bässe verspricht und Musik kabellos per Bluetooth empfängt.

Technische Details

Der Kopfhörer wiegt 165 Gramm und lässt sich in seiner Passform individuell anpassen. Musik verarbeitet er mit Hilfe zweier 40 mm-Treiber, dessen Frequenzbereich laut Datenblatt zwischen acht und 23.500 Hertz liegt. Konzipiert wiederum ist das Ganze als geschlossenes System - die Muscheln sind demnach luftdicht. Weiterhin wichtig: Im Bluetooth-Kontext nutzt der Kopfhörer den momentan aktuellen Standard 4.0, zudem zählt ein integriertes bzw. "unsichtbares" Mikrofon zur Ausstattung. Per Bedientasten kann man dabei Anrufe annehmen, beenden und ablehnen, die letzte Nummer wiederholen, zwischen Musikwiedergabe und Anrufen wechseln sowie bei Bedarf das Mikro stummschalten. Ein Akku rundet das Paket schließlich ab - wobei dessen Laufzeit im Musik- und Telefonbetrieb maximal 16 Stunden erreichen soll.

Moderne Bluetooth-Funktionalität

Bluetooth 4.0 punktet vor allem dank seines geringen Energieverbrauchs beim Datenaustausch und schont dadurch den Akku, außerdem unterstützt der Kopfhörer laut Homepage die sogenannte NFC-Technik. Dadurch entfällt beim Pairing mit der Soundquelle die Eingabe langwieriger Codes und Passwörter. Positiv ist ansonsten das moderate Gewicht - beachten sollte man jedoch, dass die aufliegende Bauform nur dann angenehm ist, wenn die Muscheln optimal passen. Ein kurzer Test im Fachgeschäft ist also ratsam. Die geschlossene Bauform wiederum isoliert das Ohr vor störenden Umgebungsgeräuschen und sorgt dafür, dass man in Bus und Bahn keine anderen Fahrgäste mit seiner Musik belästig, zudem stärkt sie wie erwähnt die Basswiedergabe. Aber: Auch das ist nicht immer jedermanns Sache.

Was bleibt als Fazit? Wer ohne Kabelgewirr per Kopfhörer Sound hören möchte, dabei auf satte Bässe steht und mit der aufliegenden Bauform klarkommt, kann den SHB9250 durchaus genauer unter die Lupe nehmen. Den Preis wiederum beziffert Philips mit knapp 100 EUR - allerdings ist noch offen, wann der Kopfhörer in Deutschland genau erhältlich sein wird.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Philips SHB9250

Akkulaufzeit

16 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist hoch. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine gerin­gere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

155 g

Das Gewicht bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ On-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Geeignet für HiFi
Gewicht 155 g
Features
App-Unterstützung k.A.
Ausstattung
  • Sound-Isolating
  • Mikrofon
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 8 Hz - 23,5 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Nennbelastbarkeit 40 mW
Schalldruck 106 dB
Akku
Akkulaufzeit 16 h
Schnellladefunktion k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SHB9250/00

Weiterführende Informationen zum Thema Philips SHB 9250 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf