Legen Sie Wert auf ein breites App-Angebot, gibt es geeignetere Kandidaten als den Philips 43PFS5803. So stehen zwar Anwendungen für YouTube und Netflix, nicht aber für Amazon Video und Maxdome bereit. Praktisch: Dem VoD-Anbieter Netflix hat Philips eine eigene Taste spendiert. HbbTV für die Mediatheken der TV-Sender und ein Browser zum freien Surfen runden das Smart-TV-Paket ab. Anschlussseitig wurde der Rotstift angesetzt – zumindest bei den HDMI-Eingängen, von denen nur zwei vorhanden sind. Nutzen Sie viele Zuspieler, wird es eng. Prinzipiell überflüssig sind TV-Receiver: Der 43-Zöller empfängt Antennen-, Kabel- und Satellitensender, außerdem behauptet er sich nach Anschluss eines USB-Speichers als TV-Recorder.
01.02.2019
Nicht ganz so smart wie erhofft
Stärken
- Full-HD-Display in wohnraumfreundlicher Größe
- empfängt Fernsehsender ohne separaten Receiver
- Zugriff auf Mediatheken, YouTube und Netflix
- Aufnahme- und Timeshift-Funktion
Schwächen
- begrenztes App-Angebot
- nur zwei HDMI-Eingänge
- mit 7,8 Zentimetern nicht sonderlich schlank