ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Einschätzung unserer Redaktion

WLAN inte­griert

Einen WLAN-Adapter braucht man nicht, um den 42PFL6507K mit einem Router zu verbinden, denn Philips hat das WLAN-Modul direkt im Gerät verbaut. Steht die Verbindung, dann kann man DLNA-Inhalte und verschiedene Online-Dienste abrufen.

Alternativ kommunizieren Fernseher und Router über ein LAN-Kabel miteinander. Laut Hersteller lassen sich JPEG-Fotos, AVI-, MKV- und WMV-Videos sowie Musikdateien im AAC-, MP3- und WMA-Format zum Fernseher streamen, überdies hat man Zugriff auf diverse Online-Dienste. Pluspunkte gibt es für den integrierten Browser zum freien Surfen und für die Möglichkeit, den Fernseher mit einem Smartphone beziehungsweise mit einem Tablet (iOS oder Android) zu steuern. Wer weder Smartphone noch Tablet besitzt und sich die Texteingabe erleichtern will, schließt USB-Tastatur und -Maus an. Anschlussseitig wirft Philips zudem fünf HDMI-Eingänge (inklusive Audio-Rückkanal), Komponente, Scart, VGA, einen Kopfhörerausgang und einen optischen Digitalausgang in die Waagschale. Stellt man dem Flachbildschirm einen USB-Speicher zur Seite, dann kann man Multimedia-Dateien abspielen und TV-Sendungen aufnehmen. TV-Programme in SD- und HDTV-Qualität bringt das Gerät via DVB-T, DVB-C oder DVB-S2 auf den Schirm. Auch verschlüsselte Angebote sind mit Blick auf den CI-Plus-Slot kein Problem, hier platziert man ein optionales CAM und die Smartcard des Pay-TV-Anbieters. Das LC-Display misst 107 Zentimeter in der Diagonale, löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf, wird mit LEDs hinterleuchtet, arbeitet mit einer 600 Hertz-Schaltung (Perfect Motion Rate) zur schlierenfreien Bewegtdarstellung und akzeptiert 3D-Signale. Herkömmliche 2D-Bilder lassen sich in solche mit räumlicher Tiefenwirkung konvertieren, 2D-Spiele für zwei Personen als Vollbild darstellen (Zwei Spieler Fullscreen Gaming). Vier passive Polfilterbrillen gehören zum Lieferumfang. Im Betrieb soll das Gerät, das ohne Standfuß knapp drei Zentimeter tief ist und mit einem zweiseitigen Stimmungslicht namens Ambilight Spectra 2 bestückt wurde, rund 62 Watt Leistung aufnehmen.

Wer einen Fernseher mit Netzwerk- und 3D-Fähigkeit sucht, hat ihn im 42PFL6057K gefunden. Ein Triple-Tuner samt USB-Aufnahme, moderne Panel-Technologien und Ambilight Spectra runden das Paket ab. Die ersten Tests stehen noch aus.

von Jens

Kundenmeinungen (2) zu Philips 42PFL6057K

5,0 Sterne

2 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von TV-Gucker

    Tolles Bild und viele Funktionen (die funktionieren...)

    • Vorteile: attraktives Design, angenehme Farben, Bild von allen Quellen ist top, durchdachte Fernbedienung, beeindruckendes 2D- und 3D-Bild, automatische Bildanpassung
    • Nachteile: Aufnahmefunktionen schlecht, druckbare Bedienungsanleitung
    • Geeignet für: Heimkino, Wohnzimmer
    • Ich bin: normaler Nutzer
    Ich habe den TV seit Anfang Dezember 2012, jetzt also knapp 2 Monate in Betrieb. Abgesehen vom gelungenen Design bietet das Teil ein super Bild, kein Ruckeln, Aussetzen, Verpixeln o.ä. Auch die 3D Geschichte klappt sehr gut, auch wenn das für mich kein Argument war zu kaufen. Die Software bekam Anfang Januar ein Update, aber bei mir hat schon vorher alles ohne Probleme funktioniert. Das Aufnehmen auf USB HDD funktioniert genauso schlecht (weil Abstürze manchmal die Folge sind und man komplett Aus/An schalten muss) wie bei allen anderen TV's, die ich probiert habe. Das liegt aber wahrscheinlich eher an den Auflagen der Filmindustrie, als am Gerät, da der Rest ja funzt. Merkt man auch schon daran, daß man die HDD nirgends anders mehr anschließen kann als an eben diesem TV...
    EPG ist auch gut, nur die fehlende Bedienungsanleitung auf Papier ist nervig weil eben nicht vorhanden...
    Ich würde das Gerät sofort wieder kaufen und kann den Kauf empfehlen.
    Antworten
  • von rebell66

    ein super led tv !!!

    • Vorteile: attraktives Design, angenehme Farben, Bild von allen Quellen ist top, beeindruckendes 2D- und 3D-Bild, automatische Bildanpassung
    • Nachteile: Aufnahmefunktionen schlecht, druckbare Bedienungsanleitung
    • Geeignet für: Wohnzimmer
    • Ich bin: normaler Nutzer
    ich war mehr als überrascht von diesem smart TV...vor allen Dingen von dem starken Angebot des Media Centers
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Philips 42PFL6057K

Anzahl HDMI

5

Das Gerät bie­tet sehr viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 42"info
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN vorhanden
HbbTV k.A.
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 5
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 42PFL6057K können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf