Einen WLAN-Adapter braucht man nicht, um den 42PFL6507K mit einem Router zu verbinden, denn Philips hat das WLAN-Modul direkt im Gerät verbaut. Steht die Verbindung, dann kann man DLNA-Inhalte und verschiedene Online-Dienste abrufen.
Alternativ kommunizieren Fernseher und Router über ein LAN-Kabel miteinander. Laut Hersteller lassen sich JPEG-Fotos, AVI-, MKV- und WMV-Videos sowie Musikdateien im AAC-, MP3- und WMA-Format zum Fernseher streamen, überdies hat man Zugriff auf diverse Online-Dienste. Pluspunkte gibt es für den integrierten Browser zum freien Surfen und für die Möglichkeit, den Fernseher mit einem Smartphone beziehungsweise mit einem Tablet (iOS oder Android) zu steuern. Wer weder Smartphone noch Tablet besitzt und sich die Texteingabe erleichtern will, schließt USB-Tastatur und -Maus an. Anschlussseitig wirft Philips zudem fünf HDMI-Eingänge (inklusive Audio-Rückkanal), Komponente, Scart, VGA, einen Kopfhörerausgang und einen optischen Digitalausgang in die Waagschale. Stellt man dem Flachbildschirm einen USB-Speicher zur Seite, dann kann man Multimedia-Dateien abspielen und TV-Sendungen aufnehmen. TV-Programme in SD- und HDTV-Qualität bringt das Gerät via DVB-T, DVB-C oder DVB-S2 auf den Schirm. Auch verschlüsselte Angebote sind mit Blick auf den CI-Plus-Slot kein Problem, hier platziert man ein optionales CAM und die Smartcard des Pay-TV-Anbieters. Das LC-Display misst 107 Zentimeter in der Diagonale, löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf, wird mit LEDs hinterleuchtet, arbeitet mit einer 600 Hertz-Schaltung (Perfect Motion Rate) zur schlierenfreien Bewegtdarstellung und akzeptiert 3D-Signale. Herkömmliche 2D-Bilder lassen sich in solche mit räumlicher Tiefenwirkung konvertieren, 2D-Spiele für zwei Personen als Vollbild darstellen (Zwei Spieler Fullscreen Gaming). Vier passive Polfilterbrillen gehören zum Lieferumfang. Im Betrieb soll das Gerät, das ohne Standfuß knapp drei Zentimeter tief ist und mit einem zweiseitigen Stimmungslicht namens Ambilight Spectra 2 bestückt wurde, rund 62 Watt Leistung aufnehmen.
Wer einen Fernseher mit Netzwerk- und 3D-Fähigkeit sucht, hat ihn im 42PFL6057K gefunden. Ein Triple-Tuner samt USB-Aufnahme, moderne Panel-Technologien und Ambilight Spectra runden das Paket ab. Die ersten Tests stehen noch aus.
02.07.2012