Bilder zu Philips 37PFL6606K

Phi­lips 37PFL6606K Test

  • 7 Tests
  • 68 Meinungen

  • 37"
  • LCD/LED
  • Full HD

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „EcoTopTen-Empfehlung“

    „EcoTopTen-Empfehlung 2012“

    107 Produkte im Test

    Leistungsaufnahme (in Watt): 66;
    Jahresenergieverbrauch im Ein-Zustand (kWh/Jahr): 96;
    Jährliche Betriebskosten (Euro/Jahr): 24;
    Jährliche Gesamtkosten (Euro/Jahr): 206;
    CO²-Ausstoß (kg CO²-Äquivalenten/Jahr): 57.

  • „gut“ (2,2)

    21 Produkte im Test

    „Bild und Ton gut. Auch flüssige Bewegtbilddarstellung. Mit Netzwerkanschluss. Hat sowohl einen USB-Anschluss als auch einen SD-Kartenleser. Der Dreifachtuner für Antenne, Kabel und Satellit ist bei HDTV gut. Die Bildschirmoberfläche ist sehr reflexionsarm.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe Spezial Fernseher (5/2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (2,2)

    81 Produkte im Test

  • „ausgezeichnet“ (1,3); Mittelklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“, „Highlight“

    Platz 2 von 3

    „Mit dem 37PFL6606K hat Philips einen hervorragenden 2D-Fernseher, der mit komfortablen Smart-TV-Features Lust auf Multimedia im Wohnzimmer macht. Die gute Bild- und Tonqualität überzeugt ebenso wie das Preis-Leistungs-Verhältnis.“

  • „sehr gut“ (76%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 4 von 4

    „Plus:tolle Verarbeitung, liest viele Videoformate, Browser.
    Minus: EPG mitunter träge, keine Taste für EPG und Sofortaufnahme.“

  • „gut“ (2,45)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 3 von 4

  • „gut“ (2,42)

    Preis/Leistung: „günstig“, „Energieverbrauch: sehr gut“,„Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 2 von 4


Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

68 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
50 (74%)
4 Sterne
6 (9%)
3 Sterne
6 (9%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
6 (9%)

4,4 Sterne

68 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Anschluss­freu­dig

Der 37PFL6606K zeigt sich großzügig, wenn es um die Quelle der AV-Signale geht: Neben den klassischen Schnittstellen für DVD- und Blu-ray-Player, Spielekonsolen und TV-Receiver, hat Philips dem 37-Zöller einen USB-Anschluss zur Wiedergabe komprimierter Dateien und eine Ethernet-Buchse für den Zugriff auf Heimnetz und Internet spendiert.

Per USB lassen sich AVI-, MKV-, H.246-, WMV- und MPEG4-Videos, JPEG-Fotos sowie Musikdateien im MP3-, im AAC- und im WMA-Format abspielen. Über die Ethernet-Buchse bringt man DLNA-zertifizierte Multimedia-Dateien von anderen Geräten im Heimnetz und diverse Online-Dienste auf den Bildschirm. Pluspunkte gibt es für die Fähigkeit, den Fernseher mit einem Smartphone zu bedienen sowie für den integrierten Browser, mit dem man frei im Word Wide Web surfen kann. Wer das Gerät lieber drahtlos ins Netz einbindet, besorgt sich einen optionalen WLAN-Dongle. (PTA01, 40 Euro bei amazon). Der WLAN-Dongle wird im USB-Anschluss platziert, demnach teilt er sich die Buchse mit dem optionalen USB-Speicher, muss also bei Bedarf aus- und wieder eingesteckt werden. Klassische Zuspieler werden über drei HDMI-Eingänge der Version 1.4 mit dem Fernseher verbunden. HDMI 1.4 bietet einen integrierten Audio-Rückkanal, über den man das Tonsignal ohne separate Digitalverbindung abgreifen kann. Ist man nicht im Besitz eines AV-Receivers mit HDMI 1.4, nutzt man alternativ den koaxialen Digitalausgang. Ein Komponenteneingang, Scart, VGA, ein Kopfhörerausgang und ein SD-Kartenleser für Downloads aus dem Videostore runden die Anschlussleiste ab. Externe TV-Receiver sind überflüssig, denn Philips hat einen HDTV-fähigen Tuner für alle drei Empfangswege verbaut, also Antenne, Kabel und Satellit. Bezahlsender sind dank seitlich verbautem CI-Plus-Schacht ebenfalls kein Problem, hier platziert man ein optionales CAM-Modul und die Smartcard des gewünschten Anbieters. In Sachen Bildqualität setzt der Hersteller auf die volle HD-Auflösung, auf platzsparende Leuchtdioden an den Seiten des Panels, auf eine 400 Hertz-Schaltung und auf einen Lichtsensor, der die Helligkeit des Hintergrundlichts in Abhängigkeit vom Umgebungslicht automatisch reguliert – sofern gewünscht. Der Fernseher lässt sich mit einer optionalen Halterung (200 x 200 Millimeter Lochabstand) an der Wand befestigen und ist ohne Standfuß 4,16 Zentimeter tief.

Eine zweite USB-Schnittstelle hätte sicher nicht geschadet, ansonsten gibt sich der 37-Zöller von Philips keine Blöße: Man spart einen externen TV-Receiver, kann Multimedia-Dateien abspielen und frei im Internet surfen. Bild und Ton sind gut, so das Fazit der „Stiftung Warentest“. Bei amazon bekommt man den Flachbildschirm für knapp 650 Euro.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 37PFL 6606K können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs