-
- Erschienen: Januar 2016
- Details zum Test
„gut“ (2,4)
Bild (40%): „befriedigend“ (2,6);
Ton (20%): „gut“ (2,4);
Handhabung (20%): „gut“ (2,4);
Vielseitigkeit (10%): „gut“ (1,9);
Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,0).
Bildschirmgröße: | 50" |
---|---|
Auflösung: | Ultra HD |
Twin-Tuner: | Nein |
Smart-TV: | Ja |
Anzahl HDMI: | 3 |
TV-Aufnahme: | Ja |
Bild (40%): „befriedigend“ (2,6);
Ton (20%): „gut“ (2,4);
Handhabung (20%): „gut“ (2,4);
Vielseitigkeit (10%): „gut“ (1,9);
Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,0).
Datum: 06.01.2017
Audio-System | Dolby Digital, Dolby Digital Plus |
Bildformat | 16:9 |
DVB-T | vorhanden |
DVB-T2 | vorhanden |
Features |
|
LCD | vorhanden |
Pixel | 3840 x 2160 |
Pixeldichte | 88 ppi |
Pay-TV | vorhanden |
Schnittstellen |
|
Weitere Schnittstellen | Kopfhörer, SCART, Digital Audioausgang (optisch), Cinch (Composite und Component) |
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 50" |
Auflösung | Ultra HD |
Curved | fehlt |
HDR10 | fehlt |
Dolby Vision | fehlt |
UHD Premium | fehlt |
3D | fehlt |
Bildfrequenz | 200 Hz |
Ton | |
Ausgangsleistung | 20 W |
Subwoofer | fehlt |
Empfang | |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | vorhanden |
UHD-Empfang | vorhanden |
Twin-Tuner | fehlt |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
Smart-TV-Betriebssystem | Firefox OS |
Prozessor | Quad-Core |
WLAN | vorhanden |
HbbTV | vorhanden |
Internetbrowser | vorhanden |
Media-Streaming | vorhanden |
Wi-Fi Direct | vorhanden |
Miracast | vorhanden |
Smartphonesteuerung | vorhanden |
Gestensteuerung | fehlt |
Sprachsteuerung | vorhanden |
Smart Remote | fehlt |
SAT>IP Client | vorhanden |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 3 |
Anzahl USB | 3 |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
HDCP 2.2 | vorhanden |
USB 3.0 | vorhanden |
Bluetooth | fehlt |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Extras | |
TV-Aufnahme | vorhanden |
Media-Player | vorhanden |
Allgemeine Daten | |
Energieeffizienz | A |
Gewicht | 18,5 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Viera TX-50CXW684 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.
Stiftung Warentest - So geht Sparen heute nur noch selten. Die billigsten Fernseher der 81-Zentimeter-Klasse im Testfeld kommen von Panasonic und Sony. Ihr Bild ist bei allen Fernsehsignalen befriedigend. Ihre Stärken liegen woanders: Der Panasonic holt Mediatheken der Sender und Online-Videoportale ins Wohnzimmer. Anders als der Sony bietet er einen Netzwerkanschluss fürs Internet. Der Sony zeigt Digitalfotos via USB gut an. Aber Hand aufs Herz, für Diashows ist er recht klein. …weiterlesen
Panasonic TX-50CXW684
Stiftung Warentest Online - In den Prüfungen zur Bildqualität schneidet der Panasonic befriedigend ab. Fernsehbilder zeigt er unabhängig von Auflösung und Signalquelle in befriedigender Qualität an. UHD-Signale zeigt er in guter Qualität an. Die Darstellung schneller Bewegungen ist gut - empfehlenswert ist bei der Funktion zur Bewegtbildkompensation die Einstellung "Mid". Der Panasonic eignet sich sehr gut für den Einsatz in heller Umgebung. …weiterlesen