Für wen eignet sich das Produkt?
Obwohl es in einigen Produktbeschreibungen nicht erwähnt wird: Beim Panasonic Viera TX-32ESW404 handelt es sich tatsächlich um ein SmartTV-Gerät mit optionalem Internet-Zugang. Bei kleineren Fernsehern - hier sind es nur 81 Zentimeter Bildschirm-Diagonale - nicht so selbstverständlich. Wichtig für Nutzer, die gelegentlich den Aufstellort wechseln wollen, dürften auch die robuste Konstruktion und das transportfreundliche Gewicht von circa sechs Kilogramm inklusive Standfuß sein. Trotz der relativ niedrigen Auflösung von 1366 x 768 Pixel ist die Darstellungsqualität passabel, Farben und Kontraste wirken stimmig. Dem sind Verfahren wie „Adaptive Backlight Dimming“ zuträglich: Die dynamische Hintergrundbeleuchtung hilft den Schwarzwerten und spart Energie. Außerdem sorgt das Hochrechnen der Bildwiederholfrequenz auf eine „Back Light Motion Rate“ von 400 Hz für eine natürlichere Abbildung von bewegten Objekten.
Stärken und SchwächenDer „Quattro“-Tuner bündelt die verschiedenen Empfangswege. Neben Antennenfernsehen - gemäß DVB-T2 HD und mit der erforderlichen H.265-Decodierung - können per Satellit oder Kabelnetz verbreitete Programme wiedergegeben werden. Eine Panasonic-Besonderheit ist die TV>IP-Funktionalität. Dank dieser kann der Apparat TV-Signale umsetzen, die innerhalb von Haus oder Wohnung über das lokale Daten-Netzwerk verteilt werden. Auf diese Art lässt sich für ihn oft viel einfacher ein Plätzchen finden. Am Betriebssystem gibt es erstaunlich wenig auszusetzen. Webbasierte SmartTV-Optionen wie der Abruf von Online-Infos oder Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime laufen stabiler als bei mancher Billig-Riesen-Glotze. Um die klangliche Begleitung des visuellen Geschehens bemüht sich ein internes Stereo-System mit einer verhältnismäßig großzügigen Gesamt-Ausgangsleistung von 20 Watt. Nicht mal der Schnittstellen-Ausrüstung sind dramatische Knausrigkeiten anzumerken: WLAN ist da. HDMI- und USB-Ports, Digital Optical Out und analoger Kopfhörerausgang sind vorhanden. Sogar USB-Recording ist gestattet.
Preis-Leistungs-VerhältnisRund 340 Euro will Amazon für den Platzsparer einnehmen. Eine der bezahlbarsten Möglichkeiten, an einen Fernseher mit smarten Funktionalitäten zu kommen. Aus der mäßigen Hardware holt Panasonic mit solider Verarbeitung und akkurater Innenleben-Abstimmung raus, was rauszuholen ist. Und das TV>IP-Feature ist bei bestimmten Umgebungsbedingungen Gold wert. Zwar fehlt es dem erheblich günstigeren Telefunken XF32B301 am letzten Schliff - und vielleicht an Langlebigkeit. Dafür ist sein Full-HD-Bildschirm deutlich schärfer.