ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Erste Meinung verfassen

Weitere Bildschirmgrößen

Einschätzung unserer Redaktion

Über­ra­gen­der 4K-​„Mas­ter HDR OLED“-​Riese -​ und sogar der Sound passt

Stärken

  1. riesiges, weiterentwickeltes 4K-OLED-Panel mit „Smooth Motion Drive Pro“
  2. „HCX Pro Intelligent“-Prozessor, u.a. Filmmaker Mode, Dolby Vision IQ, HDR10+
  3. übersichtliche SmartTV-Ebene, Google Assistant & Amazon Alexa, USB-Recording
  4. 2x Tuner für alle Empfangswege plus TV>IP, „360゚Soundscape“-Audiosystem mit Dolby Atmos

Schwächen

  1. Software-Updates eventuell nicht über gesamte Produktlebensdauer

Was Panasonic mit diesem OLED-4K-Display der absoluten Spitzenklasse anstellt, bei einem riesigen Diagonalenmaß von 164 Zentimetern, hat einen vollkommen eigenständigen Charakter. Zwar wird es, wie alle OLED-Panels auf dem SmartTV-Markt, von LG zugeliefert. Doch die visuelle Signalverarbeitung auf Basis des sensationellen „HCX Pro Intelligent“-Prozessors - mit zahlreichen Spezial-Wiedergabemodi inklusive sämtlichen relevanten HDR-Kompatibilitäten - und das frisch aufgewertete, relativ kraftvolle „360゚Soundscape“-Audiosystem mit Dolby Atmos tragen bis in Details hinein die Handschrift des japanischen Qualitätsherstellers. Hinzu kommen erweiterte SmartTV-Funktionalitäten über die „HD+ HbbTV Operator App“, elaborierte Sprachsteuerungs-Verknüpfungsmöglichkeiten selbstverständlich inbegriffen. Diese fasst Streaming-Content-Optionen für Sie übersichtlich mit den linearen TV-Empfangswegen der doppelten TV-Tuner-Infrastruktur und den TV>IP-Features zusammen. Kein günstiges Gerät, aber wirklich jeden Cent wert.

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Panasonic 32 Zoll M330E HD TV sw (WXGA, LCD mit LCD-Backlight, LCD, 32''), TV,

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Panasonic TX-65HZX1509

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 65" info
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ vorhanden
HFR fehlt
UHD Premium vorhanden
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme Dolby Atmos
Ausgangsleistung 80 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem My Home Screen
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client vorhanden
SAT>IP Server vorhanden
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Alexa extern
  • Google Assistant extern
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 fehlt
VRR fehlt
ALLM vorhanden
USB 3.0 vorhanden
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 138 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 173 kWh
Gewicht 36 kg
Vesa-Norm 400 x 400

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic TX-65HZX1509 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf