Gut

1,6

Sehr gut (1,4)

Gut (1,8)

Panasonic Slow Juicer MJ-L600 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (92,6%)

    Platz 2 von 9

    „... Der Slow Juicer von Panasonic erreicht nicht nur eine sehr gute Saftausbeute, sondern arbeitet dabei auch sehr zügig. Mit dem beiliegenden Zubehör kann aus gefrorenen Früchten zudem Sorbet hergestellt werden. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Slow Juicer MJ-L600

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Panasonic Slow Juicer MJ-L501KXE, 150 W
  • Gutfels Entsafter JUICE 3010, 400,00 W, große Öffnung (65mm) und großer Safttank

Kundenmeinungen (105) zu Panasonic Slow Juicer MJ-L600

4,2 Sterne

105 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
62 (59%)
4 Sterne
25 (24%)
3 Sterne
6 (6%)
2 Sterne
5 (5%)
1 Stern
7 (7%)

4,2 Sterne

105 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Panasonic MJ-L600SXG

Für wen eignet sich das Produkt?

Der Panasonic Slow Juicer MJ-L600 zählt zu den langsam drehenden Entsaftern und ist eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Panasonic MJ-L500SXE Slow Juicers. Mit nur 45 Umdrehungen pro Minute werden die Nährstoffe nicht durch Reibungswärme zerstört, wie es bei Zentrifugen-Entsaftern häufig der Fall ist. Zudem enthält das Modell weitere Spezialeinsätze für die Zubereitung von frischen Smoothies, gefrorenen Desserts, Sorbets, sowie kalten Soßen und Suppen. Es ist im Haushalt multifunktionell einsetzbar, egal ob bei Singles oder Familien.

Stärken und Schwächen

Das "Dark-Silver-Design" sieht in jeder Küche edel aus, das Gehäuse ist unempfindlich und pflegeleicht. Mit einer vergleichsweise geringen Stellfläche von 13 mal 15 Zentimetern benötigt das kompakt gebaute Modell nicht mehr Platz als ein gängiger Wasserkocher. Der innovative Kegeleinsatz erlaubt es Nutzern, nicht nur mit dem Gerät zu entsaften, sondern beispielsweise auch Obst, Gemüse und Gefrorenes zu mixen. Smoothies gelingen damit ebenso cremig wie Frozen Joghurt, kalte Suppen und Soßen. Die Einfüllöffnung fällt nicht sonderlich groß aus, ein Vorschneiden großer Stücke ist daher erforderlich. Die Pressschnecke zur Saftzubereitung arbeitet langsam und schonend, was sich auch in Geschmack und Konsistenz der Ergebnisse wiederspiegelt. Steht der Saft eine Weile, trennt er sich nicht so stark vom Fruchtfleisch wie es bei einfachen Entsaftern oft der Fall ist. Die Konsistenz ist gleichmäßiger und das Aroma bleibt intensiver erhalten. Für Sauberkeit sorgt ein spezieller Tropf-Stopp, die nötige Standfestigkeit wird durch Anti-Rutschfüße gewährt. Die manuelle Reinigung ist wie bei allen Slow Juicern mit etwas Aufwand verbunden. Ein Vorteil hier ist die integrierte Reinigungsbürste, die automatisch mit dreht und Filterverstopfungen verhindert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für rund 250 Euro (Amazon) muss man für das Gerät etwas tiefer in die Tasche greifen als bei einfachen Einstiegsmodellen. Dafür sind Bauweise und Funktionen durchdacht und für den regelmäßigen Einsatz tauglich. Die kompakten Maße sind für viele Nutzer ebenfalls ein Entscheidungskriterium. Wer für den Anfang etwas weniger ausgeben möchte oder nur gelegentlich entsaftet, kann auch einen Blick auf den ebenfalls gelungenen Panasonic MJ-L500SXE Slow Juicer werfen.

von Marie

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Entsafter

Datenblatt zu Panasonic Slow Juicer MJ-L600

Allgemeine Daten
Typ Slow Juicer
Leistung 150 W
Volumen Saftbehälter 0,98 l
Ausstattung
Saftbehälter k.A.
Tresterbehälter k.A.
Automatikprogramme k.A.
Abschaltautomatik k.A.
Automatischer Tresterauswurf fehlt
Reversierfunktion k.A.
Tropfstopp k.A.
Spülmaschinenfeste Teile vorhanden
Saugfüße vorhanden
Verschließbarer Saftauslass k.A.
Technische Daten
Geschwindigkeitsstufen 1

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf