Gut

2,2

Note aus

Panasonic Lumix DMC-LZ10 im Test der Fachmagazine

  • 61 Punkte

    Platz 6 von 10

    „... Der Visual Noise hält sich mit 1,3 (ISO 100) und 2,6 VN (ISO 400) in Grenzen. Gleichzeitig sprechen die passablen Texturwerte für eine recht schonende Nachbearbeitung. Außerdem treten nur minimale Farbsäume auf. ...“

  • „gut“ (78 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 10

    „Gut bedienbar mit Moduswahlrad und Zoomhebel am Auslöser.“

  • „sehr gut“ (69%)

    „Preis-Tipp“

    22 Produkte im Test

    „Die preiswerte und mit einem interessanten Brennweitenbereich ausgestattete Lumix erzielt ein angesichts des Preises erstaunlich gutes Gesamtergebnis mit überdurchschnittlicher Bildqualität - und damit ebenfalls den Preistipp.“

  • 61 Punkte

    Platz 4 von 9

    „Das Gehäuse der Lumix DMC-LZ10 sieht zwar eine Spur weniger hochwertig aus als etwa das der Canon Powershot G10, dafür bekommt der Fotograf hier eine passable Bildqualität für 260 Euro. Die Einschaltverzögerung ist allerdings etwas zu lang.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 5/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „befriedigend“ (2,65)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 4 von 16

    „Plus: Gute Fotoqualität; Bildstabilisator.
    Minus: Nächstes Foto erst nach 2 Sekunden möglich.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Lumix DMC-LZ10

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • DC-FZ1000 II schwarz Leica Digitalkamera

Kundenmeinungen (8) zu Panasonic Lumix DMC-LZ10

4,1 Sterne

8 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
4 (50%)
4 Sterne
1 (12%)
3 Sterne
1 (12%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (12%)

4,1 Sterne

7 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Atomteilchen

    Eine für Urlaub und privates Fotoalbum brauchbare Kamera

    • Vorteile: einfache Bedienung
    • Geeignet für: Draußen, Portraits, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, alltäglichen Gebrauch
    Als Laie auf dem Gebiet der Fotografie suchte ich ein kompaktes Gerät mit Weitwinkelobjektiv.
    In die engere Wahl hatte ich, neben einem anderen Fabrikat, die TZ5 und die LZ10 von Panasonic gezogen. Die Entscheidung war nicht leicht.

    Die ausschlaggebende Argumente für die LZ10 waren letztendlich:

    + bequem transportierbar + etwas handlicher (im LU ist außerdem eine Tasche dabei); weiterhin
    + 2 R6- bzw. AA-Alkalibatterien, alternativ Ni-MH und Oxyride nutzbar
    + geringeres Gewicht
    + auch Preis

    Natürlich waren mir auch die Nachteile gegenüber der TZ5 bewusst, was meine Entscheidungsfindung nicht vereinfachte:

    - Zoomumfang
    - Helligkeitsempfindlichkeit/ Lichtstärke
    - Autofucus reagiert meistens langsamer als die TZ5
    - Zeitdauer Blitzaufladung
    - Monitorgröße und Brillanz

    Leider unterstützen beide Geräte keine Panoramafunktion, mit deren Hilfe 2 und mehr Aufnahmen aneinander gefügt werden können. Für die nachträgliche Erstellung von Panoramabildern liegen den Geräten jeweils eine CD-ROM mit Software Programme, u.a. mit dem Programm „ Panorama-Maker“ bei.

    Käufern dieser Kamera wünscht das „Atomteilchen“ viel Spaß beim Fotografieren.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Noch mehr Auf­lö­sung

Die kompakte aber nicht zierliche Panasonic Lumix DMC-LZ10 kann noch höher auflösen als ihre Schwestermodelle und schafft schon 10,1 Megapixel effektiv. Das Leica DC Vario-Elmar Objektiv soll sich dadurch auszeichnen, dass es nur gering verzeichnet und bis in die Bildecken hinein hohe Brillanz bietet, so der Hersteller. Im Test erwies sich die Bildqualität dann auch als sehr zufriedenstellend.

Selbst oder automatisch die richtige Einstellung finden

Obwohl es sich um eine Kompakte handelt, hat Panasonic für automatische Einstellmöglichkeiten gesorgt: Blende und Verschlusszeit sind frei wählbar. Aber die LZ10 hat auch etwas für Fotografen, die genau auf das Gegenteil aus sind, nämlich: Schnelles Drauflos-Knipsen, ohne lange im Menü zu suchen. Dafür gibt es die ''Intelligent Automatik''. Die sucht schon vor dem Auslösen nach dem passenden Automatikmodus mit der passenden Belichtung und stellt auch den Autofokus schon vorab ein. Das sollte die Geschwindigkeit der Digitalkamera erheblich verbessern.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Panasonic Lumix DMC-LZ10

Auflösung

10 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (15 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

5 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

188 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 16 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 10,1 MP
ISO-Empfindlichkeit 100 - 6400
Objektiv
Optischer Zoom 5x
Ausstattung
Autofokus k.A.
Gesichtserkennung k.A.
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz k.A.
Display & Sucher
Displaygröße 2,5"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • MultiMedia Card (MMC)
Bildformate JPEG
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 188 g
Weitere Daten
Interner Speicher 20 MB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf