-
- Erschienen: Mai 2011
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Einfache Bedienung; Gute Bildqualität.
Minus: Nur durchschnittliches Display.“
„Plus: Einfache Bedienung; Gute Bildqualität.
Minus: Nur durchschnittliches Display.“
Bildqualität (35%): „gut“ (2,4);
Videosequenzen (10%): „gut“ (2,3);
Blitz (10%): „befriedigend“ (2,7);
Monitor (10%): „befriedigend“ (3,0);
Handhabung (25%): „gut“ (2,4);
Vielseitigkeit (10%): „gut“ (2,2).
„Klein, leicht, gut – ein angenehmer Begleiter für ansehnliche Schnappschüsse.“
Durchschnitt aus 2 Meinungen (2 ohne Wertung) in 1 Quelle
2 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Das mehrfach dargestellte Problem, dass sich im Inneren der Kamera Partikel sammeln, die sich anscheinend auf den Sensor setzen und hässliche Flecken auf den Aufnahmen erzeugen, kenne ich zu meinem großen Leidwesen auch. Obwohl das Problem innerhalb der Garantiezeit aufgetreten ist, hat Panasonic diesen Mangel nicht als Garantiefall anerkannt.
Kann man sich mit Flecken auf den Fotos arrangieren? Sicher nicht! Die Fotos kann man nur noch löschen! Meine Lumix liegt noch rum, aber demnächst werde ich sie wohl - nach nicht einmal zwei Jahren seit Kauf - wegwerfen.
Schade - und höchst ärgerlich! Vom Kauf dieser Kamera kann man nur abraten!
Die Kompaktkamera ist handlich und produziert Bilder mit guter Auflösung. Der Käufer sollte allerdings damit rechnen, dass sich im Inneren der Kamera irgendwelche Partikel lösen, die sich vor die Linse setzen und hässliche Flecken auf den Fotos verursachen. Panasonic verweigert sich der Anerkennung als Garantiefall mit der Behauptung, es handele sich um eine Objektivverschmutzung. Diese Behauptung ist absurd, da die Kompaktkamera ein hermetisch abgeschlossenes System bildet.
Wer garantiert saubere Fotos ohne Flecken produzieren möchte, sollte die Kamera keinesfalls kaufen! Panasonic erkennt den beschriebenen Mangel nicht als Garantie- bzw. Gewährleistungsfall an und stellt für die Reparatur fast 70 EUR in Rechnung - ein teures Vergnügen, wenn es mehrfach vorkommt.
Typ | Kompaktkamera |
Art des Objektives | LEICA DC VARIO-ELMARIT |
Bildsensor | CCD |
Features |
|
Sensor | |
---|---|
Auflösung | 14,1 MP |
Sensorformat | 1/2,33" |
ISO-Empfindlichkeit | 80 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 |
Objektiv | |
Brennweite (KB-Äquivalent) | 25mm-125mm |
Optischer Zoom | 5x |
Digitaler Zoom | 4x |
Ausstattung | |
Gesichtserkennung | vorhanden |
Szenenerkennung | vorhanden |
Blitz | |
Blitzmodi |
|
Display & Sucher | |
Displaygröße | 2,7" |
Filter & Modi | |
Panorama-Modus | vorhanden |
Video | |
Videoauflösung (Max.) | HD |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate | JPEG (DCF / Exif2.21), JPEG (DCF / Exif2.21) + QuickTime, QuickTime Motion JPEG |
Gehäuse | |
Größe & Gewicht | |
Gewicht | 145 g |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Lumix DMC-FX66 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.
Panasonic Lumix DMC-FX66
Stiftung Warentest Online - Panasonic Lumix DMC-FX66 Die Panasonic Lumix DMC-FX66 ist eine handlich flache, leichte und gute Kompaktkamera. Sie erreichte eine gute Bildqualität (gut im Sehtest, gute Farben, gute Bilder bei wenig Licht). Der Verwacklungsschutz wirkt gut. Das Objektiv gestattet starke Weitwinkel. Es ist lichtstark bei Weitwinkel-, aber recht lichtschwach bei Tele-Einstellungen. Kaltstartzeit und Auslöseverzögerung sind schnappschusstauglich kurz. …weiterlesen
Audio Video Foto Bild - Zudem ist sie auch die größte. Zum Vergleich: Das Leichtgewicht von Sony wiegt gerade mal 143 Gramm. Aber selbst die Panasonic Lumix DMC-ZX3 mit einem 8fach-Zoom hat ein Gewicht von nur 160 Gramm. Tempo Eine gute Kamera reagiert möglichst schnell. Das fängt schon mit der Einschaltdauer an. Denn eine Kamera, die erst nach mehreren Sekunden startklar ist, taugt nicht für Schnappschüsse. Bis auf die Fujifilm mit einer Einschaltzeit von 2,61 Sekunden sind aber alle Kandidaten schnell schussbereit. …weiterlesen
3D-Bilder selbermachen
Video-HomeVision - 3D-Fotos werden mit 10 Megapixeln und 3D-Videos in VGA-Auflösung geschossen. Die Kamera besitzt dafür zwei identische Objektive, die mit einem dreifachen optischen Zoom (35 bis 105 mm; äquivalent zu KB) ausgestattet sind. Der „Real Photo Processor 3D“ synchronisiert die Bilddaten zu einer einzigen symmetrischen Aufnahme. Der 2,8-Zoll-LCD-Monitor verfügt über ein LCD-Panel, das für das Betrachten von 3D-Aufnahmen entwickelt wurde, ohne dafür eine spezielle Brille aufsetzen zu müssen. …weiterlesen