Gut

2,0

Note aus

Palm Treo Pro im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (384 von 500 Punkten)

    Platz 7 von 12

    „... nur vier Tage Standby-Zeit, wo die Konkurrenz auf zehn bis zwanzig kommt, sind einfach sehr wenig. ...“

  • „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 9 von 10

    „Mit dem Palm Treo Pro bietet Palm lediglich Standardkost. Der Bildschirm ist zugunsten der winzigen Tasten etwas klein geraten.“

    • Erschienen: 19.12.2008 | Ausgabe: 1-2/2009
    • Details zum Test

    „gut“

    „... Das Gerät bietet alle Funktionen, die man heutzutage erwartet - inklusive WLAN und GPS. Design und Verarbeitung sind elegant und solide. Als Telefon bewährt sich der Treo Pro hervorragend. ...“

    • Erschienen: 21.11.2008 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    „gut“

    „Mit dem Treo Pro bringt Palm sein bekanntes Konzept des Tastatur-Pocket-PCs auf den aktuellen Stand der Technik. Das Gerät bietet alle Funktionen, die man heutzutage erwartet - inklusive WLAN und GPS. ...“

  • „gut“ (384 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 2

    „Kleine Kritikpunkte dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Palm Treo Pro weiter vorn in der connect-Bestenliste landet als jeder andere Palm der letzten Jahre. Dazu tragen das pralle Ausstattungspaket im kompakten, flachen Gehäuse genauso bei, wie die - bis auf die oft gar nicht so relevante Standby-Zeit - guten Messwerte. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 1/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 01.11.2008
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    „... Treo Pro gelingt dem Smartphone-Hersteller Palm eine erfrischende Mischung aus Büro- und Freizeit-Handy. Vor allem die Musicplayer-Funktionen des schlanken Geräts überzeugen, wenngleich bei der 2 Megapixel-Kamera Abstriche gemacht werden müssen. Dafür kommt das Handy mit der als recht langsam geltenden Windows-Mobile-Software überraschend gut zurecht und setzt flüssig die gewünschten Befehle um. Eingegeben werden diese entweder über die etwas zu klein geratene QWERTZ-Tastatur, die 5-Wege-Steuerung oder das große Touchdisplay. ...“

    • Erschienen: 31.10.2008 | Ausgabe: 6/2008
    • Details zum Test

    „gut“ (1,8)

    „Der Palm Treo Pro ist ein Hingucker. Die schnelle Suchmöglichkeit und die praktischen Schalter für Vibrationsalarm und WLAN sind gerade im hektischen Berufsalltag gut zu gebrauchen. Tastatur, Kamera und Freisprecher konnten nicht ganz überzeugen.“

    • Erschienen: 08.10.2008 | Ausgabe: 6/2008
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen (535 von 800 Punkten)

    „Palm spielt mit dem Treo Pro dank einer umfangeichen Ausstattung wieder in der Oberliga mit. Für einen Spitzenplatz reicht es aber - noch - nicht, denn dafür fehlen die technischen Highlights.“

  • 5 von 5 Punkten

    4 Produkte im Test

    „Pro: Quadband-Unterstützung; UMTS; HSDPA; EDGE; WLAN; GPS-Empfänger; 256 MB Speicher, per MicroSD-Karte erweiterbar; 3,5-mm-Anschluss für Headsets; Touchscreen ...
    Contra: kurzer Eingabestift; zeigt schnell Fingerabdrücke.

    • Erschienen: 01.09.2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Wer ein aktuelles Windows-Mobile-Smartphone sucht, findet im Palm Treo Pro ein Gerät, das fast keine Wünsche offen lässt. Business-Kunden finden das mobile Office-Paket und den E-Mail-Pushdienst, eine Navigations-Funktion mit eingebautem GPS-Empfänger und die Möglichkeit, das Gerät auch als Laptop-Modem einzusetzen. Privatkunden werden sich über die SMS- und MMS-Chats, den Multimedia-Player und Windows Live freuen. Interessenten, die längere Texte mobil schreiben wollen, werden allerdings mit den sehr kleinen Tasten Probleme bekommen und die Kamera ist nicht besonders gut. ...“

    • Erschienen: 01.09.2008
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (7,3 von 10 Punkten)

    „Was uns gefällt: schlankes, elegantes Design; zahlreiche Verbindungsoptionen; viele Produktivitäts- und Kommunikationstools; GPS-Navigation.
    Was uns nicht gefällt: hoher Preis; zeitweise etwas träge Performance; zu kleine QWERTZ-Tastatur für ein Business-Smartphone.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Palm Treo Pro

Kundenmeinungen (34) zu Palm Treo Pro

3,4 Sterne

34 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
14 (41%)
4 Sterne
5 (15%)
3 Sterne
4 (12%)
2 Sterne
4 (12%)
1 Stern
6 (18%)

3,4 Sterne

33 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von beangel

    Wiederholte Gehäuserisse

    Das von mir am 24.09.2008 erworbene Gerät zeigte am 09.02.2009 Gehäuserisse (zwischen dem WIFI-Knopf und An/Aus-Knopf rechts). Das Gerät wurde anstandslos ausgetauscht (Neugerät).

    Am 05.10.2009 stelle ich (nach nur höchst umsichtiger Handhabung des Gerätes) erneut an gleicher Stelle Risse fest.

    Ist das nun Pech oder Zufall, dass ich an 2 Palm Treo Pro gerate, die Gehäuserisse aufweisen? Geräte, die innerhalb mehrerer Monate ausgeliefert wurden? Technisch gesehen, komme ich mit dem Treo Pro sehr gut zurecht und bin auch mit GPS, UMTS etc. sehr zufrieden (selbst div. Programme, die ich auf dem Gerät installiert habe, funktionieren einwandfrei - ich bin ein Dauernutzer ;-))

    Da sich nun wiederholt der offensichtliche Produktionsfehler zeigt, überlege ich inzwischen, auf ein anderes Gerät umzusteigen (HTC Diamond 2 - mit Edelstahlgehäuse/-rahmen - unzerbrechlich!!!), da ich davon ausgehe, dass es sich um eine grundsätzliche "Schwachstelle" handelt.

    Gruß,
    beangel
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Gehäuse kriegt unter Druck Risse?

Wie das Online-Magazin WMExperts berichtet, scheint es einen Produktionsfehler bei einigen Smartphones vom Typ Palm Treo Pro zu geben. Demnach hätten sich mittlerweile zahlreiche Nutzer des Handys beschwert, dass ihre Geräte schon nach so kurzer Zeit deutlich sichtbar Haarnadelrisse aufwiesen. Diese fänden sich vor allem an den schmalen Seitenkanten des Gehäuses. Hauptsächlich seien die Orte betroffen, an denen die seitlich angebrachten Tasten gedrückt werden müssten. Genauer gesagt sind damit die Lautlos-Taste und die Lautstärkeregler gemeint. Das Gehäuse des Palm Treo Pro scheint an diesen Stellen mit dem ausgeübten Druck nicht zurecht zu kommen.

Das Palm Treo Pro gilt im Allgemeinen als sehr gelungenes Windows-Mobile-Smartphone, dass es als erstes Palm-Gerät nach langer Zeit wieder schafft, die Tester fast durchweg zu erfreuen. So auch zuletzt in einem Testbericht des Magazins connect. Doch in letzter Zeit machen auch einige Probleme die Runde, wie ein Bluetooth-Audio-Bug, den Palm mit einem Patch fixen musste. Die nun aufgetauchten Risse bei einigen Treo-Pro-Modellen dürften die Verbraucher unnötig verunsichern. Aber wie weit ist dieses Problem tatsächlich verbreitet? Haben Sie so etwas bei Ihrem Palm Treo Pro auch bemerkt?

von Janko

Patch fixt Blue­tooth-​Pro­blem

Palm bietet für sein neues Windows-Mobile-Smartphone Treo Pro ein Bugfix-Patch an, welches ein Problem mit der Bluetooth-Funktionalität beheben soll. Das Problem entsteht, wenn man mit dem Handy eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung oder ein Bluetooth-Headset nutzt. Kommt parallel zu einem getätigten Gespräch ein weiterer Anruf herein und wird unbeantwortet auf die Mailbox weitergeleitet, ist plötzlich die Audioverbindung des eigentlichen Gesprächs weg. Wird der Anruf hingegen abgewiesen oder angenommen, soll der Bug nicht auftreten.

Das auf der Website von Palm verfügbare Patch soll mit allen europäischen Smartphones Palm Treo Pro inklusive der Vodafone-Version funktionieren. Leute, die den Treo Pro nicht für Bluetooth-Telefonie einsetzen, können auf das Patch dagegen verzichten, da keine sonstigen Änderungen am System durchgeführt wurden.

von Janko

Zunächst exklu­siv bei Voda­fone

Einem Bericht des Online-Magazins teltarif.de zufolge hat Vodafone bestätigt, dass das Unternehmen in Deutschland zunächst als exklusiver Vermarkter des neuen Palm Treo Pro auftreten werde. Der Verkauf werde noch im September 2008 beginnen. Das Smartphone werde mit einem 24-monatigen Vertrag für Preise ab 169,90 Euro erhältlich sein. Einen Preis ohne Vertrag soll der Netzanbieter nicht genannt haben. Gleichwohl hat Palm selbst eine UVP in Höhe von 499 Euro bekannt gegeben.

Erst später sollen auch Mitbewerber die Gelegenheit erhalten, das Palm Treo Pro anbieten zu können. Wie groß der zeitliche Vorteil ist, wollte jedoch offensichtlich niemand verraten – es könnte also gut sein, dass das Smartphone schon einen Monat später auch bei anderen Netzbetreibern zu haben ist...

von Janko

In Wirk­lich­keit von HTC?

Medienberichten zufolge soll das neue Palm-Flaggschiff Treo Pro gar nicht von Palm produziert werden, sondern vielmehr von HTC. Dies behaupten angeblich Branchenkenner über das neue Smartphone. Ungewöhnlich wäre dieser Schritt zumindest für HTC nicht, denn das Unternehmen produziert derzeit in mehreren Fällen für andere Unternehmen – jüngstes Beispiel wäre das XPERIA X1 von Sony Ericsson. Palm wollte die angebliche Kooperation mit HTC aber bislang dennoch nicht kommentieren.

Für den Anwender wäre es aber sicherlich nicht von Nachteil, käme die Technik von HTC. Denn HTC hat viel Erfahrung mit Windows-Mobile-Smartphones, während genau diese Kenntnisse Palm bislang fehlen.

von Janko

Leucht­si­gnale für ein­ge­hende Nach­rich­ten

Der Fünf-Wege-Navigator des Palm Treo Pro gibt bei eingehenden Sprachnachrichten Leuchtsignale ab, so dass der Nutzer auch bei Überhören des Klingeltons immer informiert ist. Hierbei soll die Funktion nach Aussage des Herstellers sogar bei ausgeschaltetem Gerät funktionieren. Wie das genau vor sich geht, verrät er allerdings nicht. Auch wird nicht erwähnt, ob die Leuchtsignale nur bei eingehenden Voicemail-Nachrichten angezeigt werden oder vielleicht auch bei SMS oder E-Mails.

Denn erst das wäre ja richtig nützlich: E-Mails und SMS verpasst man schließlich viel eher als einen hartnäckigen Anrufer. Auch wäre interessant, zu erfahren, wie das Palm Treo Pro Leuchtsignale abgeben soll, wenn es ausgeschaltet ist... aber vielleicht meint der Hersteller damit ja auch ganz einfach die aktivierte Stummschaltung.

von Janko

Schnell­zu­griffs­tas­ten für E-​Mails, Kalen­der auch auch WLAN

Durch zahlreiche Schnellzugriffstasten soll die Bedienung des Palm Treo Pro intuitiver als mit anderen Business-Smartphones erfolgen können. So sind zum Beispiel zwei Schnelltasten für das E-Mail-Postfach und den Kalender vorhanden. Ein kurzer Druck darauf und man findet sich in der entsprechenden Anwendung wieder. Eine weitere Schnellzugriffstaste ist für die Stummschaltung vorhanden. Und damit auch der Internetzugang möglichst barrierefrei erfolgt, wurde auch für das WLAN-Modul ein Schnellzugriff integriert.

Grundsätzlich klingt das natürlich ausgesprochen praktisch – vor allem der WLAN-Schnellzugriff dürfte schnell Freunde gewinnen. Ein Druck und man kann online surfen, ein weiterer und die Verbindung wird wieder gekappt. Perfekt. Allerdings steht zu befürchten, dass alleine die hohe Anzahl an Spezialtasten den Anwender verwirren könnte: "Wo war doch gleich die WLAN-Taste? Nein, das war der Kalender..."

von Janko

3,5mm-​Klin­ken­ste­cker für den Musik­ge­nuss

Das Palm Treo Pro soll auch für den privaten Gebrauch dienlich sein und wird daher sogar mit einer Buchse für 3,5mm-Klinkenstecker ausgeliefert. So soll der Anwender die Musik des integrierten MP3-Players auch auf hochwertigen Kopfhörern genießen können. Darüber hinaus legt das Unternehmen dem Smartphone bereits ein Stereo-Headset mit 3,5mm-Klinkenstecker bei. Ob dies allerdings so hochwertig ist, dass sich der 3,5mm-Anschluss lohnt, ist unbekannt.

Eine 3,5mm-Klinkensteckerbuchse beim Palm Treo Pro? Das bieten ja selbst viele dezidierte Musik-Handys nicht! Damit könnte das Smartphone in der Tat das richtige Arbeitsgerät für audiophile Geschäftsleute sein.

von Janko

Neues Palm-​Smart­phone offi­zi­ell ange­kün­digt

Der Anbieter Palm hat sein neues Smartphone Treo Pro jetzt offiziell angekündigt. Das neue Handy könne bereits ab 21. August 2008 auf Amazon vorbestellt werden und koste 499 Euro ohne Vertrag. Mit Vertrag werde es kurze Zeit später beim Netzbetreiber Vodafone zu haben sein. Die Ankündigung des neuen Gerätes hat auch die bisher bekannten Informationen bestätigt: Das Palm Treo Pro wird Quadband-Unterstützung, HSDPA, WLAN und GPS bieten und den Fokus auf E-Mail-Funktionalitäten und mobile Informationsdienste legen. Als Betriebssystem kommt Windows Mobile 6.1 zum Einsatz und die für ein Palm-Gerät obligatorische QWERTZ-Tastatur wird natürlich auch mit dabei sein.

Mit dem Treo Pro möchte Palm den Angriff auf die Unternehmenskunden beginnen. Zu stark war die Firma zuletzt gegenüber BlackBerry aber auch Nokia & Co in die Defensive geraten. Mit dem Palm Treo Pro möchte man wieder ein Smartphone für Geschäftskunden anbieten, die viel E-Mailen und mobil online arbeiten müssen, die aber zugleich ein schickes Design und Unterhaltung verlangen. Ob der Spagat gelungen ist, werden künftige Tests zeigen müssen – die nackten Daten dagegen sind für ein Gerät des HighEnd-Segments für sich allein genommen nichts Besonderes.

von Janko

HSDPA-​Smart­phone mit GPS und WLAN

Wie das Online-Magazin Golem berichtet, sind zu dem neuen Smartphone Palm Treo Pro weitere Informationen bekannt geworden. Demnach soll es sich um ein Handy mit HighEnd-Ausstattung im Bereich Konnektivität handeln, darunter Bluetooth, HSDPA und WLAN. Auch GPS soll mit an Bord des neuen Geräts sein. Weitere Multimedia-Merkmale sollen eine 2-Megapixel-Kamera und ein Music-Player sein, dessen Klang dank 3,5mm-Klinkenanschluss auch mit hochwertigen Kopfhörern genossen werden kann.

Als Betriebssystem soll Windows Mobile 6.1 Professional zum Einsatz kommen. Neben den technischen Details sind in einem asiatischen Forum weitere Bilder aufgetaucht, die den Palm Treo Pro neben anderen Palm-Smartphones zeigen.

von Janko

Ers­tes Bild eines neuen Palm-​Smart­pho­nes

Auf der offiziellen Website von Palm wurde offensichtlich kurzzeitig ein neues Smartphone des US-Herstellers namens Palm Treo Pro gezeigt. Dies berichtet Unwired View und zeigt auch ein erstes Bild des neuen Handys. Demnach habe der Hersteller auf seiner Website neben der Ankündigung und besagtem Bild auch ein kurzes Flash-Video präsentiert, welches den Namen des Gerätes verraten habe. Mittlerweile wurden all diese Informationen wieder von der Website von Palm entfernt, woraus eine eher versehentliche Veröffentlichung abzuleiten ist.

Das Design des neuen Palm-Smartphones ist erfrischend anders. Der Palm Treo Pro wirkt viel moderner und weniger bieder als alle bisherigen Palm-Geräte. Aufgrund der wenigen bekannten Informationen mutmaßen einige Blogs, es könnte sich hierbei auch um einen umbenannten Palm Treo 850 handelt, doch das ist bislang reine Spekulation. Tatsache ist jedoch, dass Palm mit Sicherheit in nicht allzu ferner Zukunft ein neues Smartphone auf den Markt werfen wird.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Palm Treo Pro

Interner Speicher

0 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

1.500 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

133 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 2 MP
Hardware & Betriebssystem
Ausgeliefert mit Version Windows Mobile 6
Speicher
Interner Speicher 0,25 GB
Erweiterbarer Speicher k.A.
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 1500 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 133 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung QWERTZ-Tastatur
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Weitere Daten
EDGE vorhanden
Farbe Schwarz
Frequenzband Quadband
GPRS vorhanden
Kompatible Speicherkarten
  • Micro-SD
  • micro SDHC
Nachrichtenformate
  • MMS
  • POP3
  • SMS
  • EMS
  • SMTP
Organizer-Funktionen
  • Kalender
  • Wecker
  • Taschenrechner
  • Währungsrechner
  • Notizen
UMTS vorhanden
Weitere Funktionen
  • Polyphone Klingeltöne
  • Bluetooth
  • MP3-Klingeltöne
  • 3,5 mm Klinkenanschluss
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1065DE

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf